Für jeden Stil die passende Lösung

Interview mit Ralf und Frank Janssen, Geschäftsführer der Raumausstatter Janssen GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Janssen, gemeinsam mit Ihrem Bruder betreiben Sie Ihren Raumausstattungsbetrieb in Aschendorf inzwischen in 4. Generation – wie ist Ihr Unternehmen zu dem geworden, was es heute ist?

Ralf Janssen: Gegründet wurde es am 15. Mai 1892 hier in Aschendorf als Sattlerei – damals allerdings noch in einem anderen Gebäude. Später wurde es dann sukzessive zur Polsterei weiterentwickelt, bevor mein Vater unser Leistungsspektrum um weitere Kompetenzen im Sonnenschutz- und Gardinenbereich erweitert und zudem unseren heutigen Unternehmenssitz erworben hat. Mein Bruder und ich haben die Firma schließlich im Jahr 2003 übernommen und seitdem umfassende Investitionen getätigt: 2008 haben wir unsere Produktionskapazitäten durch den Bau einer neuen Werkshalle deutlich erweitern können und zudem unsere eigene Rolloproduktion aufgebaut. Letztes Jahr haben wir dann wieder eine neue Halle errichtet, um noch mehr Platz für unsere Polsterei zu schaffen – inzwischen fertigen wir auf circa 3.000 m2 Fläche.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte und Kundensegmente stehen heute im Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit?

Ralf Janssen: Wir engagieren uns sowohl im Privat- als auch im Objektbau. Zu unseren Geschäftskunden zählen dabei hochkarätige Hotels, die Wert auf ein besonders ansprechendes, ästhetisches Erscheinungsbild ihrer Räumlichkeiten legen, wie auch namhafte Schiffsbaugesellschaften, etwa die Meyer Werft. Eine besondere Stärke unseres Unternehmens liegt dabei in Sonnenschutzsystemen für den Innen- und Außenbereich – von klassischen Sonnensegeln über Lamellendächer bis hin zu Pergola-Markisen. Im Gardinensegment bedienen wir neben Schulen und diversen anderen Einrichtungen zudem viele Privatkunden, für die wir natürlich auch attraktive gesamtheitliche Wohnkonzepte entwickeln.

Wirtschaftsforum: Wodurch unterscheidet sich Ihr Unternehmen dabei von anderen Raumausstattern?

Ralf Janssen: Mit Sicherheit durch unsere Individualität – wir können einer Vielzahl verschiedenster Vorstellungen Rechnung tragen und bieten unseren Auftraggebern ein Rundum-sorglos-Paket, wenn sie eine derart umfassende Betreuung durch uns wünschen. Denn wir sind überzeugt, dass wir für jeden Stil die passende Lösung sowie für jeden Kunden das richtige Produkt finden, das seiner Umgebung und seinen Ansprüchen entspricht – vom modernen Penthouse bis hin zur rustikal-traditionellen Einrichtung.

Wirtschaftsforum: Welcher Aufwand ist indes mit den eigentlichen Ausführungsarbeiten verbunden?

Ralf Janssen: Das unterscheidet sich natürlich je nach Aufgabensegment. Will ein Privatkunde beispielsweise sein Sofa neu beziehen lassen, nimmt das durchaus einige Zeit in Anspruch: Da muss bei einem Spanplattengestell der Stoff abgelöst, neu zugeschnitten und anschließend so bearbeitet werden, dass er wieder über das Möbelstück passt. Die Materialkosten sind dabei nicht der entscheidende Faktor, wohl aber der zeitliche Aufwand, der für diese Tätigkeit anfällt. Der Preisunterschied zu einem Neuprodukt ist dann oftmals gar nicht mehr so groß. Neben unserer Kompetenz im Privatkundengeschäft spielt deshalb auch der Objektbau im B2B-Segment aus wirtschaftlicher Sicht eine wichtige Rolle für unser Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Auf welche Projekte konzentrieren Sie sich dort derzeit?

Ralf Janssen: Derzeit arbeiten wir mit zwei Hamburger Hotels, unter anderem dem Hotel Hafen Hamburg, zusammen, wo wir uns um die Sonnenschutzsysteme und die anfallenden Polsterarbeiten kümmern. Gleichzeitig freuen wir uns, dass die Meyer Werft kürzlich den Auftrag für vier neue Disney-Schiffe erhalten hat, die wir ebenfalls mit Sonnenschutzlösungen, Gardinen und Polsterelementen ausstatten. Gerade unsere über viele Jahre gewachsene Zusammenarbeit mit Meyer hat sich als sehr fruchtbar erwiesen und ermöglicht uns durch eine stabile Grundauslastung auch eine verlässliche Planungssicherheit.

Wirtschaftsforum: Sie selbst blicken inzwischen auf mehr als 30 Jahre Erfahrung als Raumausstatter mit Schwerpunkt Schiffbau zurück – was reizt Sie noch heute an diesem Beruf?

Ralf Janssen: Der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien – Polster- und Gardinenstoffen, Holz und Aluminium – bringt im Tagesgeschäft eine enorme Vielseitigkeit mit sich. Dasselbe gilt für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Auch mein Sohn, der mit 23 Jahren kürzlich die Meisterprüfung bestanden hat, konnte an diesem Tätigkeitsfeld und unserem Unternehmen Gefallen finden. Natürlich ist unser Beruf mit viel Aufwand und Einsatz verbunden, aber wenn man vor dem fertigen Produkt steht, ist das ein unglaublich tolles Gefühl, das einen auch nach vielen Jahrzehnten im Beruf unaufhörlich antreibt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Schöner Wohnen

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

360 Grad Wohlfühlbäder

Interview mit Jens Offergeld, Marketingleiter der Skybad GmbH

360 Grad Wohlfühlbäder

Bad- und Sanitärlösungen müssen funktional, ästhetisch ansprechend und neuerdings auch noch energie- und wassersparend sein. Die Skybad GmbH aus Alsdorf ist einer der drei führenden Sanitär-Onlineshops deutschlandweit. Das Unternehmen überzeugt…

Spannendes aus der Region

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Das könnte Sie auch interessieren

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

TOP