Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Liquidität statt Last – mit Konzept und Vertrauen

Ein bewährter Ansatz ist die Immobilienverrentung: Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten eine monatliche Zusatzrente oder eine Einmalzahlung, behalten aber das lebenslange Wohnrecht. So wird aus gebundenem Kapital planbares Einkommen – flexibel, steuerlich vorteilhaft und abgesichert. Besonders wichtig ist eine individuelle Beratung, um Modelle wie Leibrente, Teilverkauf oder Umkehrhypothek auf die persönliche Lebenssituation abzustimmen.

Welche Verrentungsmodelle sich wirklich lohnen

Ob Leibrente, Teilverkauf oder Umkehrhypothek – jedes Modell hat eigene Vorzüge. Die Leibrente sichert monatliche Zahlungen, der Teilverkauf bietet Flexibilität und Eigentumserhalt, und die Umkehrhypothek schafft schnelle Liquidität. Wichtig ist, das Modell an die persönliche Lebenssituation anzupassen, um echte finanzielle Entlastung im Alter zu erreichen.

Mehr als Zahlen: emotionale Sicherheit zählt

Neben den finanziellen Aspekten spielen Vertrauen und Transparenz eine entscheidende Rolle. Der Schritt, das eigene Zuhause in Kapital umzuwandeln, ist auch ein emotionaler. Eine seriöse Begleitung schafft hier Orientierung und Sicherheit für Menschen, die ihr Zuhause behalten und gleichzeitig ihren Lebensstandard sichern möchten.

 

Über den Autor

Tobias Troendle ist Immobilienexperte und Geschäftsführer von Strudel Immobilien in Stuttgart. Sein Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Immobilienstrategien, die finanzielle Freiheit und Lebensqualität verbinden.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP