Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Die Geschichte hinter der Entwicklung des Business-Parks Neue Mitte Oberhausen ist äußerst spannend. Sie begann vor fast 20 Jahren, als Derek Keys, der Eigentümer von EURO Auctions, ein Grundstück in Dormagen für seine Auktionstätigkeit erwarb. „Derek Keys ist Gründer und Eigentümer der EURO Auctions (UK) Ltd aus Nordirland, ein sehr erfolgreiches Auktionshaus für Industrieanlagen sowie bau- und landwirtschaftlichen Maschinen, das weltweit tätig ist“, beschreibt Basil O‘Malley. „Als die Stadt Oberhausen das ehemalige Stahlwerksgelände zum Verkauf anbot, erkannte Herr Keys darin eine einmalige Chance.“ Basil O‘Malley übernahm das Projekt 2008 und seit 2010 ist ebenfalls Frau Sandra Schramm-Convey begleitend im Projekt tätig. Gemeinsam hat man seitdem unermüdlich daran gearbeitet, den Park zu entwickeln. „Die ersten Jahre waren sehr herausfordernd“, erinnert sich Basil O‘Malley. „Es gab viele Hürden zu überwinden, aber wir haben es geschafft, und heute sind wir stolz auf das, was wir erreicht haben.“

Breites Portfolio

Der Park beherbergt mittlerweile eine Vielzahl von Projekten, darunter bekannte Marken wie Hornbach, Lidl, Poco, B&B Hotels und Top Golf. Neben Hornbach mit 28.000 m2 und Landgard Floristik (29.250 m2) kommen weitere Großprojekte wie eine XXXLutz-Filiale (42.900 m2) hinzu. Zudem wird sich eine 21.500 m2 große Decathlon-Filiale im Park ansiedeln.

Viel in persönliche Beziehungen investiert

Ein zentraler Aspekt des Erfolgs von Euro Auctions Immobilien GmbH ist die Pflege persönlicher Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Oberhausen und deren Planungsbehörden war entscheidend für die Entwicklung des Parks. „Wir haben eine hervorragende Beziehung zur Stadtverwaltung aufgebaut“, erklärt Basil O‘Malley. „Das hat uns geholfen, die richtigen Partner zu finden und die notwendigen Genehmigungen zu erhalten.“ Er freut sich besonders auf die bevorstehende Eröffnung des Decathlon-Stores auf dem Gelände, die er als großen Coup sieht. „Es ist sehr wichtig, dass solche Marken Vertrauen in den Standort haben“, betont Basil O‘Malley. „Decathlon ist ein starkes Unternehmen und die Entscheidung, hier zu investieren, zeigt noch einmal sehr deutlich das Potenzial unseres Parks.“

Als Nächstes: Wohnungsbau

Mit dem Blick auf die Zukunft plant EURO Auctions Immobilien die Entwicklung von Wohnraum auf dem Gelände. „Bis 2030 plant die Stadt Oberhausen, etwa 5.000 neue Wohnungen zu schaffen“, erläutert Basil O‘Malley. „Wir möchten sicherstellen, dass der Park nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch ein Ort zum Leben ist. Sandra Schramm-Convey fügt hinzu: „Die Mischung aus Einzelhandel, Büroflächen, Freizeitansiedlungen und Wohnraum wird dazu beitragen, eine lebendige Gemeinschaft zu schaffen.“

Wohnraum für alle schaffen

Die Pläne sehen vor, eine Mischung aus verschiedenen Wohnformen zu schaffen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden – von erschwinglichem Wohnraum für junge Familien bis hin zu hochwertigen Wohnungen für Senioren. „Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Menschen gerne leben und arbeiten“, fügt Basil O‘Malley hinzu.

Die grüne Lunge nicht vergessen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die ökologische Verantwortung. Basil O‘Malley berichtet von den Anstrengungen, die unternommen wurden, um die Umwelt zu schützen und gleichzeitig den Park attraktiv zu gestalten. „Wir haben in Landschaftsgestaltung investiert und Lebensräume für geschützte Arten geschaffen“, erklärt er. „Es ist wichtig, dass wir nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen ökologischen Beitrag leisten.“

Eine nicht immer reibungslose Genesung

Die Entwicklung des Business-Parks war nicht ohne Herausforderungen. Basil O‘Malley spricht offen über die Schwierigkeiten, die in den ersten Jahren besonders in Bezug auf die Planung und Genehmigungen bestanden. „Wir hatten einige Rückschläge, aber wir haben aus unseren Fehlern gelernt“, sagt er. „Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern und die Unterstützung der Stadt haben uns geholfen, diese Herausforderungen zu meistern.“

Ein würdiges Erbe hinterlassen

Basil O‘Malley führt weiterhin aus, dass es allen Mitarbeitern von Euro Auctions Immobilien GmbH, besonders aber Herrn Derek Keys wichtig ist, dass der Business-Park Neue Mitte Oberhausen ein erfolgreiches Vermächtnis wird, auf das die nächsten Generationen aufbauen können. „Wir möchten sicherstellen, dass wir nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum schaffen, sondern auch einen Ort, an dem Menschen glücklich leben können.“

Eine Herzensangelegenheit

Für Euro Auctions Immobilien GmbH ist der Park deshalb auch eine Herzensangelegenheit. Die persönlichen Beziehungen, die über die Jahre aufgebaut wurden und die Vision für eine nachhaltige Entwicklung werden den Park in eine vielversprechende Zukunft führen. Die Vision für die Zukunft des Parks ist klar: ein dynamisches Zentrum, das Wirtschaft, Wohnen und Freizeit miteinander verbindet. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

TOP