Um morgens entspannt aus dem Haus gehen zu können, sind tägliche Rituale hilfreich. Vermeiden Sie Stress und legen Sie eine für sich passende Morgenroutine fest, um perfekt in den Tag zu starten. Wir haben 11 Tipps für Ihre Morgenroutine zusammengestellt.
Listicles
Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags grafisch aufbereitet
102 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 80

Urlaub ist die wohl schönste Zeit im Jahr. Egal, ob Sie Städtetrips oder Strandurlaube bevorzugen, der Urlaub soll insgesamt unvergesslich sein und zu einem schönen Erlebnis werden. Die Freude ist gleich doppelt so groß, wenn Sie günstig reisen können und Geld sparen. Wir haben 9 Tipps zusammengefasst, wie Sie wirklich günstig reisen.

Ob wir wollen oder nicht, wir Menschen tauschen ständig nonverbale Botschaften durch unsere Körpersprache aus. Dazu gehören unsere Mimik, Gestik, Haltung und auch Bewegung. Einige Signale sind für jeden sofort verständlich, andere wiederum nicht direkt erkennbar oder haben wegen kultureller Besonderheiten eine ganz andere Bedeutung. Wir haben zusammengefasst, was Ihre Körpersprache über Sie verrät.

Sie geben sich jeden Tag viel Mühe, den Tag produktiv zu gestalten und am Ende fragen Sie sich doch, warum es nicht so geklappt hat, wie sie gern wollten? Sie sind nicht allein. Es gibt gute Gründe, warum Sie nicht produktiv sind. Hier sind einige zusammengefasst:

Jeder von uns kennt es, sowohl im Job als auch privat: Die To-Dos stapeln sich und es ist einfach kein Ende in Sicht. Wir fragen uns: Wo ist meine Zeit geblieben und warum bekomme ich einfach meine To-Dos nicht in den Griff? Wir haben die 10 besten Tipps zusammengestellt, die dabei helfen Zeit und Aufgaben wieder in den Griff zu bekommen.

Egal, ob im Einzelhandel oder im Industriebetrieb, Kundenkontakt kommt in jedem Unternehmen vor. Auch wenn wir dort stets mit unterschiedlichen Menschen zu tun haben, gibt es gewissen Kundentypen, die überall bekannt sind. Wir haben 7 Kundentypen zusammengestellt und kurz erklärt, wie Sie mit ihnen umgehen sollten. Den ein oder anderen erkennen Sie mit Sicherheit wieder.

Mobbing am Arbeitsplatz geht häufig von den Kollegen aus. Aber es gibt auch die spezielle Form, die Firmenleitung oder Vorgesetzte ausüben und den Mitarbeiter systematisch klein halten oder vergraulen soll. Haben Sie das Gefühl, der Chef hat Sie auf der Abschussliste? Wir haben zusammengefasst, wie das sogenannte Bossing sich äußert und was Sie tun können.

Jeder möchte gern ein bisschen Geld zur Seite legen können, um für Unvorhergesehenes gewappnet zu sein oder um sich etwas Bestimmtes zu leisten. Mit ein paar Tricks kann man im Alltag viele kleine Beträge einsparen, die sich zu einer großen Summe zusammenfügen. Wir haben die 15 besten Tipps, um im Alltag zu sparen!

Es ist unglaublich wichtig, positiv zu denken, um sich, dem Geist und dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun. Mit Ihrer positiven Einstellung können Sie sogar andere Personen anstecken und gute Laune verbreiten. Wir haben sieben Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie positives Denken trainieren können.

Ständig wird man dazu aufgefordert, anders zu denken und Ideen zu haben. Aber was, wenn die Geistesblitze nicht so einfach kommen? Keine Angst, mit ein paar Tipps können Sie Ihre Kreativität und Inspiration fördern!

Wenn Sie erfolgreich sein möchten, sollten Sie einige Dinge vermeiden. Dadurch können Sie insgesamt gelassener und selbstbewusster werden. Wir haben sieben Dinge zusammengefasst, die erfolgreiche Menschen meiden sollten um positiv und produktiv in den Arbeitstag zu starten.

9 Gründe, warum wir arbeiten
Manchmal möchten wir einfach den Job kündigen... Wenn wir die Arbeit allerdings nicht hätten, wären wir wohl ebenfalls nicht zufrieden. Warum gehen wir denn eigentlich zur Arbeit und was bringt es uns außer Geld? Wir haben ein paar Gründe zusammengefasst, warum Arbeit für uns wertvoll ist.

Es wird stressig, alle wollen etwas von Ihnen und Sie möchten einfach nur ausrasten und herumschreien? Das muss nicht sein, denn es gibt genügend Wege, in unangenehmen Situationen ruhig zu bleiben. Wir haben ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Fassung zu wahren.

Nur intelligente Menschen schaffen es, erfolgreich zu sein? Mitnichten, denn auf die Intelligenz allein kommt es nicht an. Wir haben die Faktoren zusammengefasst, die uns erfolgreich machen und die ebenso entscheidend für die Karriere sind wie die Intelligenz an sich. Die gute Nachricht: Während wir die Intelligenz wenig beeinflussen können, ist das bei vielen dieser Aspekte möglich!

Nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag hat man sich Erholung verdient. Trotzdem haben viele Arbeitnehmer Schwierigkeiten damit, nach der Arbeit richtig abzuschalten. Selbst nach Feierabend kreisen die Gedanken noch um die eigene Arbeit. Wir haben für Sie 10 Tipps, mit denen Sie nach getaner Arbeit richtig abschalten können.

Was macht uns eigentlich glücklich? Bei diesem Thema denken viele schnell an Geld. Wie schön wäre es beispielsweise, sich alles leisten zu können, was man will? Sich selbst jeden Wunsch erfüllen zu können und keinerlei finanzielle Probleme zu haben, klingt zwar verlockend, für langanhaltendes Glück ist es aus unserer Sicht jedoch nicht ausreichend. Wir haben für Sie 7 Gründe zusammengestellt, die verdeutlichen, warum Geld allein nicht glücklich macht.

Aufschieberitis ist ein weitverbreitetes Phänomen. Obwohl es wichtige Arbeit zu erledigen gibt, kommen einem ständig andere Dinge in die Quere. Doch selbst wenn man eigentlich ausreichend Zeit hat, gelingt es einfach nicht, sich zu der Arbeit aufzuraffen. Wir haben für Sie 10 Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Aufschieberitis loswerden.

Fragen zu den eigenen Stärken und Schwächen sind echte Klassiker im Vorstellungsgespräch. Oftmals versuchen Personaler hierdurch zu erfahren, was Sie an sich selbst schätzen und inwiefern Sie ehrlich und selbstkritisch sind. Wir haben einige Beispiele von Stärken und Schwächen zusammengestellt und erklären Ihnen, wie Sie diese im Vorstellungsgespräch überzeugend präsentieren können.

Stress, Rückenbeschwerden und eine generelle Unzufriedenheit: Viele von uns spüren diese Symptome ab und an. Aber wann macht uns die Arbeit wirklich krank und was führt dazu? Wir haben die wichtigsten Faktoren zusammengefasst:

Die richtige Kommunikation mit den Kollegen ist das A und O für reibungslose Arbeitsabläufe im Büro. Leider ist das Ganze jedoch erheblich leichter „gesagt“ als getan. Fehlendes Fingerspitzengefühl und Zeitdruck sorgen in der Praxis immer wieder für Missverständnisse, die effizientes Arbeiten erschweren und das Klima im Büro zudem verschlechtern. Wir haben deshalb 10 Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kommunikation mit den Kollegen zu verbessern.