Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Wirtschaftsforum: Herr Kraus, Ihr Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Wie ist J.A. Becker & Söhne zu dem geworden, was es heute ist?

Alexander Kraus: Die Firma wurde 1897 gegründet, damals noch als klassische Schlosserei. Die ersten eigenen Produkte waren Obst- und Traubenpressen, bis die Söhne des Gründers in den 1930er-Jahren die Idee hatten, diese Kraft umzukehren – so entstand die erste Hebebühne. Heute fertigen wir am Standort in Erlenbach mit rund 130 Mitarbeitern in zwei autarken Geschäftsbereichen: hydraulische Hebetechnik und Mittel- sowie Hochdruckkompressoren. Beide Bereiche haben sich aus den historischen Wurzeln heraus eigenständig weiterentwickelt. Seit 2024 gehören wir zu einer mittelständischen Unternehmensgruppe aus den USA – der siebte Standort weltweit.

Wirtschaftsforum: Wie lässt sich Ihr Produktportfolio zusammenfassen und wo kommen Ihre Produkte typischerweise zum Einsatz?

Alexander Kraus: In der Hebetechnik konzentrieren wir uns auf hydraulische Hebebühnen mit Tragfähigkeiten von einigen hundert Tonnen. Unsere Kunden kommen insbesondere aus dem Bereich ÖPNV – also Betreiber von Bussen und Straßenbahnen. Aber auch die Privatwirtschaft stellt einen wichtigen Absatzzweig dar. Ergänzt wird das durch Lösungen für Industrie- und Sonderanwendungen. Bei den Kompressoren liefern wir Komplettsysteme für Druckbereiche zwischen 10 und 500 bar, unter anderem für Luft, Inerte Gase, Erdgas, Biogas sowie Wasserstoff – auch als integrative Komponente in komplexe Anlagen. Besonders stark sind wir im Projektgeschäft mit Anlagenbauern oder Industrieunternehmen.

Wirtschaftsforum: Welche internationalen Märkte sind besonders relevant für Sie?

Alexander Kraus: Unser Fokus liegt klar auf Europa, vor allem in Deutschland, Frankreich, Benelux und Skandinavien. Insgesamt liefern wir in rund 90 Länder pro Jahr, unsere Exportquote liegt bei etwa 70%. In beiden Bereichen ist das nationale und internationale Projektgeschäft stark ausgeprägt. Ob direkt mit den Endkunden oder über regionale Partner, wir sind weltweit hervorragend aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Viele Unternehmen mussten sich in den letzten Jahren großen Herausforderungen stellen – wie haben Sie diese Phase erlebt?

Alexander Kraus: Während der Coronapandemie haben wir durch die Aufteilung in zwei Geschäftsbereiche sehr flexibel reagieren können. Heute spüren wir trotz allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheiten keinen Abschwung. Im Gegenteil: Wir wachsen weiter und haben 2024 im Vergleich zum Vorjahr den Umsatz um 15% gesteigert. Auch beim Thema Personal merken wir, dass wir als regional verankerter Mittelständler mit attraktiven Produkten überzeugen können – sowohl bei Fachkräften als auch bei Auszubildenden.

Wirtschaftsforum: Was würden Sie sagen – worin liegt Ihr größter Wettbewerbsvorteil?

Alexander Kraus: Unsere Wettbewerber sind oft deutlich größer, aber genau da liegt unsere Stärke: Wir sind sehr flexibel und können durch unsere Fertigungstiefe – von CNC über Schweißerei bis zur Lackierung – kundenindividuelle Lösungen realisieren. Wir liefern kein Massenprodukt, sondern ein hochwertiges „Made in Germany“-Erzeugnis. Diese Qualität schätzen unsere Kunden – und sie sind bereit, dafür auch entsprechend zu investieren.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Kultur bei J.A. Becker & Söhne beschreiben – was macht das Miteinander hier besonders?

Alexander Kraus: Ganz klar der Teamgedanke. Ich war vor meiner Zeit als Geschäftsführer bereits in anderen Funktionen im Unternehmen beschäftigt und kenne alle Kolleginnen und Kollegen persönlich. Wir pflegen eine offene Kommunikation, leben ein wertschätzendes Miteinander und setzen auf Transparenz – von der Geschäftsführung bis in die Werkstatt. Das ist nicht nur angenehm, sondern auch ein echter Erfolgsfaktor.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie nach vorne blicken – was sind Ihre Visionen und Pläne für die kommenden Jahre?

Alexander Kraus: Unser Ziel ist es, weiter nachhaltig zu wachsen – personell wie technologisch. Wir möchten unsere Engineering-Kompetenz ausbauen und gezielt in moderne Fertigungsprozesse investieren. Besonders im Bereich Wasserstoffkompressoren sehen wir großes Potenzial, ebenso bei spezialisierten Hebelösungen für den ÖPNV. Gleichzeitig bleiben wir unserer Philosophie treu: individuelle Lösungen, hohe Qualität und echte Kundennähe. Gerade in der Nische sehen wir weiterhin viel Raum für Innovation – und genau dort wollen wir auch künftig die erste Adresse sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam für das große Ganze

Interview mit Christian Doser, CEO der SAG Austria Handels GmbH

Gemeinsam für das große Ganze

Ein verkehrstechnisch ideal gelegenes Grundstück von 100.000 m², 15.000 m² auf 55.0000 m² erweiterbare Lagerfläche, 1.500 m² Bürofläche, großzügige Sozialräume, 25 Tore zum Be- und Entladen und ein hochmodernes Transportsystem…

Die Weichen gestellt: Die Zukunft auf Schienen

Interview mit Roland Müller, Vorstandsvorsitzender und Marian Thomas, Kaufmännischer Vorstand der BUG Verkehrsbau SE

Die Weichen gestellt: Die Zukunft auf Schienen

Zu einer Zeit, da die Weichen für eine nachhaltige Verkehrswende gestellt werden, agiert die BUG Verkehrsbau SE als zentraler Player im Schienennetz des Fortschritts. Seit der Gründung im Mai 1990…

Ingenieurleistungen aus einer Hand

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Seidner, Geschäftsführer der BERNARD Ingenieure ZT GmbH

Ingenieurleistungen aus einer Hand

Die Ingenieurbranche hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und schwindender Ressourcen sind qualitativ hochwertige Komplettlösungen mehr denn je gefragt. Entsprechend gut aufgestellt ist…

TOP