Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Klare Arbeitsplatzstruktur mit ausreichend Platz

Fehlt Platz, kommt es zu Chaos. Gut ausgestattete Arbeitsplätze bestehen aus hochwertigen Bürostühlen, einem ausreichend großen Schreibtisch und natürlich Stauraum. In engen Räumlichkeiten kann es zu Platzproblemen kommen, die sich dann aber mit etwas Kreativität lösen lassen:

• Stauraum unter dem Schreibtisch
• Schränke in die Höhe bauen
• Ausziehbare Schreibtische für kurzfristig mehr Platz

Wichtig ist außerdem, dass jedes Gerät seinen festen Platz braucht. Nur wenn klar ist, wo die Dinge stehen, können Büroangestellte auch wirklich einfach darauf zugreifen.

Ordnungssysteme erleichtern das Aufräumen

Ein effizientes Ordnungssystem ist ein Muss in jedem Büro. Beschriftete Ablagekörbe, digitale Tools fürs Dokumentenmanagement – je einfacher, desto effizienter. Bei physischen Ablagehilfen ist Farbe ein wichtiges Merkmal. Geben Sie Projekten einzelne Farben. So kommen noch zu erledigende Unterlagen in rote Ordner, abgehakte Themen in grüne Ordner und Dinge in der Schwebe in den gelben Ordner.

Apps wie Notion und Trello helfen dabei, die digitale Übersicht zu bewahren und reduzieren den Papierkram. Ab und an muss dann auch im Büro mal ausgemistet werden, damit sich keine unnötigen Dokumente ansammeln.

Routine gegen das Chaos einführen

Ein gut organisierter Arbeitsplatz entsteht nicht durch eine einmalige Aufräumaktion pro Monat, sondern durch tägliche Gewohnheiten. Wer sich angewöhnt, am Ende des Arbeitstags alles wieder an seinen Platz zu räumen, kommt morgens in ein ordentliches Büro. Die Aufgaben sind einfach und trotzdem effektiv:

• Stifte und Utensilien wieder zurück legen
• Papierkram in die richtigen Ablagen packen
• Müll beim Rausgehen entsorgen

Ein Gamechanger ist die 1-Minuten-Regel. Alles, was weniger Zeit kostet als eine Minute, wird sofort erledigt. Das kann die Ablage einer Akte sein oder auch das Wegräumen der Kaffeetasse. Einmal im Monat kommt dann eine Grundreinigung dran. Wer regelmäßig aufräumt braucht dafür nicht lang.

Digitales Arbeiten verhindert nervige Papierberge

Im modernen Büro ist Papier kein Hauptakteur mehr. Physische Unterlagen und seitenweise Ausdrucke führen zu Unordnung und belasten die Umwelt. Digital zu arbeiten erfordert anfangs ein paar Umstellungen, bringt dann aber Benefits mit. Cloud-Lösungen wie One-Drive oder Google Drive erleichtern den Zugang auf Dokumente für alle Mitarbeiter des Hauses.

Auch für Notizen braucht es keine gelben Klebezettel mehr, OneNote oder Evernote sind einfache Apps, die für jeden zur Verfügung stehen. Suchen? Fehlanzeige, wer in der App notiert, weiß, wo er seine Notizen wiederfindet.

Fazit: Ordnung im Büro ist nicht schwer

Wer das Chaos lebt, wird es auch hinterlassen. Dabei sind es kleine Handgriffe, die zu mehr Ordnung im Büro führen. Kabelchaos wird durch ein durchdachtes Kabelmanagement beseitigt, Papierchaos durch zunehmende Digitalisierung. Letztlich gewinnt dadurch die Produktivität an Fahrt, aber auch das Wohlbefinden. Wer arbeitet schon gerne in einem Büro, das dreckig, chaotisch und wenig einladend erscheint?

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP