Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

„Eine derart umfassende Kunststoff- und Metallkompetenz ist wohl nur in wenigen Unternehmen unserer Größenordnung zu finden“, setzt CEO Volker Brielmann zur Erklärung an, wie sich Adval Tech seit Jahrzehnten erfolgreich als geschätzter Industriepartner im wettbewerbsintensiven Automotive-Markt behauptet, wo das Unternehmen etwa 80% seiner Umsätze erzielt. 

So liegt ein wichtiger Fokus etwa auf Hybridkomponenten mit Metall- und Kunststoffbestandteilen. Ein Beispiel sind die Einstiegsleisten für Kraftfahrzeuge, deren Metallkonstruktion durch Kunststoffrippen erweitert wird, damit beim Ein- und Aussteigen stets ein sicherer Halt gewährleistet bleibt. Ebenso ist Adval Tech für die Konstruktion und Serienfertigung von aktiven Luftleitsystemen bekannt, die sowohl bei Verbrennern als auch bei E-Autos eine besonders wichtige Komponente darstellen: „Bei einem Elektrofahrzeug im Death Valley ist es sicher von Vorteil, wenn die Jalousien geöffnet werden können – ganz anders verhält es sich aber, wenn auf der Autobahn die Luft für einen möglichst effizienten Strömungswiderstand vorzugsweise unterboden um das Fahrzeug herumgeleitet werden soll“, erläutert Volker Brielmann die Funktionsweise eines der Kernprodukte von Adval Tech.

Adval Tech als One-Stop-Shop

In insgesamt acht Werken von Brasilien über Ungarn bis Malaysia sowie mit seinem Hauptsitz in der Schweiz tritt Adval Tech in diesem Kontext als bewährter One-Stop-Shop für seine Kunden auf: „Oft wird uns einfach ein Einbauraum zugeschickt, in den das Funktionsteil schließlich integriert werden soll – wir kümmern uns dann um den Rest, von der Simulation und Konstruktion über die Erstellung der CAD-Modelle bis hin zur Beprobung und zur anschließenden Serienfertigung samt eigenem Werkzeugbau“, fasst Volker Brielmann das umfassende Leistungsspektrum des Unternehmens zusammen. 

Eine gewachsene Kompetenz, die Adval Tech in den nächsten Jahren noch verstärkt auch in anderen Industriezweigen umsetzen will – vornehmlich in der Medizinaltechnik, wo sich der innovative Betrieb bereits im Bereich Pharmaverpackungen engagiert.

Auch strukturell werden in den nächsten Jahren Veränderungen das Bild der Vorwärtsstrategie prägen, in der sich das Unternehmen klare Ziele für die nächsten Jahre gesetzt hat: „Durch eine neue funktionale Organisation und unterstützt durch die digitale Transformation wollen wir noch schneller und flexibler werden“, erläutert Volker Brielmann. 

Was bleiben wird? „Unsere Werte – Passion, Fokus und auch Disziplin. Das hat uns stark gemacht!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Niederwangen

„Am Nachholbedarf bei Digitalisierung partizipieren“

Interview mit Adriano Beti, CEO Kilchenmann International

„Am Nachholbedarf bei Digitalisierung partizipieren“

Seit fast 90 Jahren steht die Schweizer Kilchenmann AG in Kehrsatz-Bern für Expertise in Licht, Bild und Ton. In dieser Zeit entwickelte sie sich von der Radio- und TV-Händlerin zur…

„Biral hat die Energiesparpumpe entscheidend mitgeprägt“

Interview mit Sjef de Bruijn, Geschäftsführer der Biral AG

„Biral hat die Energiesparpumpe entscheidend mitgeprägt“

Die Energieeffizienz eines Heizsystems wird zu einem erheblichen Anteil von der Umwälzpumpe bestimmt, die im jeweiligen Heizkreislauf eingesetzt wird: In diesem Produktspektrum liegt die Paradedisziplin der Schweizer Biral AG, die…

Spezialisierter Anlagenbau: Wasser zuverlässig aufbereitet

Interview

Spezialisierter Anlagenbau: Wasser zuverlässig aufbereitet

Keine Ressource ist für den Menschen von so elementarer Bedeutung wie Wasser. Bevölkerungswachstum, Umwelt- und Hochwasserschutz machen die effiziente Aufbereitung und Kanalisierung von Quell-, Regen- und Abwasser immer wichtiger. Qualität…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

TOP