Was soll ich bloß zur Arbeit anziehen? Ein neuer Job, eine Geschäftsreise, ein gemeinsames Essen mit Kunden: In Sachen Dresscode sorgen solche Situationen oftmals für Fragezeichen. Egal um welche Situation es sich handelt, mit unserer Übersicht der unterschiedlichen Business-Dresscodes und typischen Outfits sind Sie immer passend gekleidet.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20159 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 16341 bis 16360
Die Nullzinspolitik und auch die Anleihekaufprogramme der Notenbanken führen seit Jahren zu einer massiven Aufblähung der Geldmenge. Der Realzins ist negativ, das heißt Sie ...
Wer kennt es nicht – man selbst hat die Hände voll zu tun, während die Kollegen Däumchen drehen. Wenn die Kollegen sich praktisch vor der Arbeit verstecken, kann das schnell zum Störfaktor werden und Probleme verursachen. Wenn Sie die folgenden Sätze häufiger zu hören bekommen, haben Sie es wahrscheinlich mit faulen Kollegen zu tun.
Wirtschaftsfaktor Mutter- und Vatertag - gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz der Feiertage
Wohl kaum jemand dürfte abstreiten, dass er/sie ohne Vater und Mutter nicht einmal die Chance hätte, über die Bedeutung der entsprechenden Feiertage nachzudenken. Doch längst nicht jedem passt der forcierte Feiertag für Mütter und Väter, besonders der Vatertag und die damit verbundenen betrunkenen Bollerwagentouren stoßen vielen sauer auf. Auch die Werbetrommel wird bereits Wochen im Voraus gerührt, schließlich sollen die Eltern auch reichlich beschenkt werden. Doch was genau hat es mit den beiden Feiertagen auf sich, sind die Feiertage überhaupt noch zeitgemäß und wie sähe eine Alternative aus?
Bingo: Mehr Spaß im Meeting!
Meetings können sehr hilfreich sein, aber auch viel Zeit fressen. Die meisten von uns verbringen definitiv zu viel Zeit in Besprechungen. Unser Bullshit-Bingo zeigt die Begriffe und Redewendungen, die wirklich in jedem Meeting inflationär verwendet werden. Laden Sie unser Bullshit-Bingo herunter und testen Sie, wie oft sie "Bingo" rufen können!
Brainstorming ist nach wie vor eine beliebte Methode zur Ideenfindung. In der Theorie ist das Ganze auch nicht schwierig. Man setzt sich mit Kollegen zusammen und sucht zielgerichtet nach kreativen Einfällen, alternativen Lösungen oder ausgefallenen Konzepten. Trotzdem kann die Effektivität beim Brainstorming zum Problem werden. Nicht immer findet sich der Geistesblitz, nach dem man sucht, und der so vielversprechende Brainstorming-Effekt verpufft. Wir haben 10 Tipps zusammengestellt, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie vor Ideen nur so sprühen.
Mehr Spaß im Meeting mit unserem Bullshit-Bingo!
Meetings können sehr hilfreich sein, aber auch viel Zeit fressen. Die meisten von uns verbringen definitiv zu viel Zeit in Besprechungen. Unser Bullshit-Bingo zeigt die Begriffe und Redewendungen, die wirklich in jedem Meeting inflationär verwendet werden. Laden Sie unser Bullshit-Bingo herunter und testen Sie, wie oft sie "Bingo" rufen können!
Weltweit auf Achse
22.02.2018
Wenn man vor lauter Wald keine Bäume mehr sieht, müssen moderne Forstmaschinen her. Sie sind extrem robust und leistungsfähig und arbeiten auch auf schwierigstem Gelände so schonend wie möglich. Eine Mammutaufgabe, bei der nicht zuletzt die Achsen eine zentrale Rolle spielen. Die NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG begegnet diesen extrem hohen Maschinenanforderungen kompetent und engagiert. Das Familienunternehmen setzt auf Modularität. Das ausgeklügelte Baukastensystem hat sich längst international bewährt.
Das Grundrezept für ein Knaller-Geschenk
14.03.2018
Schenken ist an sich eine schöne Sache, wenn da nicht das Geschenk wäre. Schließlich gibt es nicht immer eine aussagekräftige Wunschliste und eine passende Idee kommt nicht auf Bestellung. Sabrina O. Beck kennt sich als Geschäftsführerin von Geschenke.de mit diesem Thema bestens aus. 2016 gegründet, ist Geschenke.de mittlerweile führende Online-Geschenke-Plattform in Deutschland. Mit Wirtschaftsforum spricht Sabrina O. Beck über das perfekte Geschenk, die Start-up-Szene in Hamburg und wie die Kunst des Schenkens für jeden zugänglich wird.
Kleine Teile – große Präzision
29.03.2018
Was die Spezialisten der DYNACAST Deutschland GmbH herstellen, bleibt dem Nutzer oftmals verborgen. Mittels Mehrschieber-Druckgießmaschinen produziert der global arbeitende Hersteller komplexe Präzisionsteile aus Zink, Magnesium und Aluminium, die unter anderem in den Bereichen Elektrotechnik und Medizintechnik sowie in Automobilen verarbeitet werden. „Es sind in der Regel Teile, die man gar nicht sieht“, sagt Armin Beck, Gesamtgeschäftsführer von DYNACAST Deutschland. Die Geschichte des Unternehmens ist geprägt von stetiger Innovation.
Das Wohlergehen der Haustiere im Blick
20.07.2020
Für die Verantwortlichen der ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG aus Köln steht das Wohlergehen von Hunden und Katzen immer im Vordergrund. Dabei sorgen maßgeschneiderte Produkte dafür, dass die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres erfüllt werden, um ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen. So deckt das Unternehmen z.B. mit seinen Ernährungslösungen Breed Health Nutrition 24 Hunderassen und 8 Katzenrassen von Welpen und Kitten bis hin zum älteren Tier ab.
Der nächste Coup
08.06.2020
Nach Gründung der von Beginn an äußerst erfolgreichen Direktbank DADAT vor gut drei Jahren hat die Grawe Bankengruppe, zu der auch das alteingesessene Bankhaus Schelhammer & Schattera gehört, einen neuen Coup gelandet. Mit einer Beteiligung von 20% ist die Gruppe nun Minderheitsgesellschafterin der bank99, der neuen Bank der Post, die am 1. April 2020 live gegangen ist.
Lebensretter mit Nobelpreishistorie
26.03.2018
Wenn jedes Jahr im Spätherbst die internationalen Nobelpreise verliehen werden, ist heute eher selten ein Deutscher unter den Würdenträgern. Das war nicht immer so. Gerade zu Beginn des 20. Jahrhunderts arbeiteten in Laboren und an Instituten deutscher Metropolen Forscher ersten Ranges – in der Physik, der Chemie und auch der Medizin – die den renommierten Preis entgegennahmen. Emil von Behring war der Erste, dem die Ehrung durch den Nobelpreis in Medizin zuteilwurde.
Nicht einmal die Weltwirtschaft wächst automatisch immer weiter zusammen
13.03.2018
Wer heute Wirtschaft global denken und vor allem verstehen möchte, kommt an China nicht vorbei. Das „Reich der Mitte“ gewinnt immer mehr an Gewicht und rückt als Wirtschaftszentrum zunehmend in den Fokus. Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron haben mit ihrem aktuellen Buch „Die Chinesen“ nicht weniger als das Psychogramm einer ganzen Nation vorgelegt. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Stefan Baron über westlichen Irrglauben, die chinesische Gelassenheit gegenüber den USA und warum die Deutschen gerade dabei sind, einen historischen Fehler zu begehen.