Vorher für das Nachher sorgen

Interview

"Als wir 2002 die invena gründeten, stand das im engen Zusammenhang mit der dramatischen Entwicklung im Bereich der Nachfolgeregelungen", sagt Geschäftsführer Rüdiger Stein. "Allein in Deutschland werden in den kommenden Jahren etwa 340.000 Unternehmen mit Nachfolgeregelungen beschäftigt sein. Hier sehen wir riesiges Potenzial für unseren Tätigkeitsschwerpunkt."

Eine sehr persönliche Angelegenheit

invena begann als klassisches Startup, baute ein Netzwerk mit qualifizierten Beratern auf und entwickelte sich kontinuierlich weiter. Den Durchbruch erzielte das Unternehmen mit ersten Nachfolgekonzepten – zufriedene Unternehmen empfahlen invena weiter. Standen ursprünglich mittelständische Handwerksbetriebe mit 70 Mitarbeitern im Fokus, wendet man sich heute auch an Betriebe mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro. Im Zuge der Expansion wurde 2003 ein zweites Büro in Stadtallendorf bei Marburg etabliert.

"Beim Nachfolgemanagement ist nicht nur Kompetenz, sondern auch Sensibilität gefragt", so Rüdiger Stein. "Die Kunst des Beraters ist, das Problem des Kunden zu erkennen – sowohl die finanziellen als auch die persönlichen Belange. Wir legen bei unserem Beratungsmodell den Fokus auf inhabergeführte Unternehmen und bieten integrierte Beratungen, die mit einer Analyse der Stärken und Schwächen beginnen. Die anschließende Konzeption kann steuerliche und rechtliche Konzepte beinhalten, Klärungen bei Banken und die Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Bei Bedarf schalten wir externe Experten wie Steuerberater oder Anwälte ein, um ein optimales Konzept zu erstellen. Die Umsetzung kann bis zu einem Jahr dauern."

„Beim Nachfolgemanagement ist nicht nur Kompetenz, sondern auch Sensibilität gefragt.“ Rüdiger SteinGeschäftsführer
Rüdiger Stein Geschäftsführer

Nicht die Größten, aber die Besten

Bei invena ist man davon überzeugt, dass Erfolg planbar ist – vor allem dann, wenn heute schon an morgen gedacht wird. "Gerade bei jungen Unternehmen ist die Vermögensnachfolgeregelung essenziell", sagt Rüdiger Stein. "Ein Drittel aller Nachfolgeregelungen entstehen unvorhergesehen und weisen automatisch mehr Probleme auf als geplante Übernahmen." Mit den Beratungsleistungen wendet sich invena an Unternehmen unterschiedlichster Branchen in ganz Deutschland. Viele neue Kunden akquiriert das Unternehmen über Empfehlungen.

"Unser Geschäft lebt von der Person des Beraters", unterstreicht Rüdiger Stein. "Nicht allein das Konzept, sondern die Person, die dahintersteht, zählt. Wir haben den Vorteil, dass wir von Beginn an auf ein Netzwerk mit exzellenten Leuten gesetzt haben. So können wir den Kunden für jedes Problem eine Lösung anbieten. Wir glauben, dass uns dieser Ansatz auch künftig volle Auftragsbücher bescheren wird. Der Markt ist schließlich immens. Wir streben weiterhin ein qualifiziertes Wachstum an, kein Wachstum um jeden Preis – schließlich wollen wir nicht die Größten, sondern die Besten sein."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP