Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20152 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 12161 bis 12180

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Prosper Dupuis über die Vielfältigkeit seines Engagements und die neuen Wege, die sein Unternehmen dabei gehen möchte.

Gaussian Splatting bringt 3D-Technologie in Musik und Industrie

Die neue Technik namens Gaussian Splatting verwandelt 3D-Darstellungen: Statt Polygonmodelle werden Lichtpunkte (Splat) genutzt, die besonders bei komplexen Szenen Detailstufen, Animation und Realitätsnähe steigern. Diese Methode ist besonders vielversprechend für Anwendungen in Musik, Maschinenbau oder Produktvisualisierung.

Neue Chancen für den Handel mit AR, Holographie und AI beleben Stadtzentren

Wenn Technologie auf Kreativität trifft, entstehen neue Formen des Einkaufens und Erlebens. Marken nutzen AR, Holographie und AI, um Passanten in interaktive Geschichten einzubinden und leerstehende Flächen in lebendige Bühnen zu verwandeln. So wird sichtbar, wie digitale Erlebnisse nicht nur den Handel verändern, sondern auch neue Impulse für Stadtentwicklung und Kultur setzen.

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank KI, AR und 3D-Visualisierungen, die Text mit Raum und Emotion verbinden.

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer aktiv zu involvieren.

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur vor Cyberangriffen unvorbereitete Firmen, sondern auch gutaufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriffselbst entscheidet über das Schicksal eines Unternehmens, sondern wie schnell es wieder handlungsfähig wird. Moderne Cyberresilienz-Systeme helfen, Daten schnellerwiederherzustellen und Angriffe dank künstlicher Intelligenz (KI) früher zu erkennen.

Kommentar zur Ausgabe des IT Sicherheit-Magazins mit Schwerpunkt Malware: Cyberresilienz gegen Ransomware - wie Unternehmen Schäden und Ausfallzeiten minimieren

Empalis mit Titelstory und Fachartikel in der neuen Ausgabe der IT-SICHERHEIT 4/2025, Schwerpunkt Malware und Ransomware: "Cyberresilienz gegen Ransomware - wie Unternehmen Schäden und Ausfallzeiten minimieren" und "Moderne Backup-Systeme als Schutz vor dem Totalausfall: DIE LETZTE BASTION"

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR Stager Online Magazins, wird live vor Ort sein und über die spannendsten Innovationen berichten.

Intelligence In Motion und die Zukunft der Fahrzeugsimulation

Fahrzeuge agieren künftig situativ: Statt starrer Animationen folgen sie dynamischen, logikbasierten Regeln. Das eröffnet völlig neue Perspektiven für Design, Tests und XR-Anwendungen – wir zeigen wie.

Mobilität der Zukunft live erleben auf der IAA Mobility 2025

Die IAA Mobility 2025 verwandelt München vom 9. bis 14. September in ein Festival der vernetzten Mobilität. XR, KI und immersive Präsentationen machen greifbare Zukunft erlebbar – live für Sie vor Ort.

Den Totalausfall verhindern

Die letzte Bastion oder wie moderne Backup-Systeme Unternehmen vor dem Totalausfall schützen Aktuelle Backup-Technologien bieten weit mehr als nur Datensicherung. Sie werden zunehmend zu einem zentralen Element der Unternehmenssicherheit und können im Ernstfall über die Existenz eines Unternehmens entscheiden.

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi.

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!

Energiemanagement für Gewerbeimmobilien Energieeffizienz in neuen Dimensionen: Strategisches Energiemanagement für Gewerbeimmobilien

Die jüngsten Dekaden haben eine fulminante Veränderung im Umgang mit Energie in gewerblich genutzten Gebäuden ausgelöst. Strengere gesetzliche Vorgaben, ambitionierte Klimaziele, steigende Preise für Primärenergie und nicht zuletzt ein wachsendes gesellschaftliches Bewusstsein treiben Eigentümer und Betreiber dazu, Energieflüsse lückenlos zu erfassen, intelligent zu steuern und laufend zu optimieren. Energiemanagement hat sich zu einer eigenständigen Disziplin verselbstständigt, die technisches Know-how, datengetriebene Entscheidungsfindung und betriebswirtschaftliche Weitsicht zusammenführt. Ob Bürokomplex, Logistikzentrum oder Einzelhandelsfläche - alle gewerblichen Immobilien stehen heute unter hohem Effizienz-Druck. Ein erfolgreicher Ansatz verknüpft Gebäudeautomation, Sensorik und Analytik mit klaren Prozessen, verbindlichen Verantwortlichkeiten und einer langfristigen Investitionsstrategie.

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur gutes Material zu liefern – gefragt sind exzellenter Service, Flexibilität und ein starker Wertekompass. Die KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH zeigt, wie das gelingen kann – mit klarer Kundenorientierung, engagierten Mitarbeitern und einem Motto, das gelebt wird: „Service aus Stahl“.

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.

Wenn Realität und Hologramm auf der Bühne verschmelzen

Im ABBA Museum in Stockholm öffnen digitale Avatare neue Erlebnisformen: Holografie trifft Inszenierung, Technik wird Bühne — ein Blick auf die Zukunft immersiver Kultur.

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.

TOP