Gaussian Splatting bringt 3D-Technologie in Musik und Industrie

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und CEO von Visoric, begleitet Innovationen in Künstlicher Intelligenz, Extended Reality und 3D-Technologien seit über 15 Jahren. Sein Münchner Expertenteam unterstützt Firmen beim Übergang von Forschung zu marktreifen Lösungen.

 

Punktwolken neu gedacht

Gaussian Splatting nutzt lichtbasierte Punkte statt statischer Oberflächengeometrie. Das bedeutet: realistischere Übergänge, weichere Kanten und dynamischere Szenen, gerade bei komplizierten Formen oder Bewegung , ohne massive Rechenlast.

Musik trifft 3D

In der Musikproduktion lassen sich visuelle Klangräume erzeugen, die mit Tonfrequenzen interagieren. Hörbare Impulse werden visuell von Splats interpretiert – ein immersives Erlebnis, das Sound und Raum verbindet.

Maschinen und Produktvisualisierung

Im Maschinenbau werden Prototypen oder Produktionsanlagen als realistische Modelle dargestellt. Gaussian Splatting kann auch transparente Materialien, flüssige Stoffe oder mechanische Bewegung lebendig abbilden .

Technischer Unterbau & Herausforderungen

Die Methode erfordert leistungsfähige Shader, eine gute Kompression und intelligente Lernsamples. Es gilt, Latenz gering zu halten, Speicher effizient zu nutzen und Datenströme dynamisch anzupassen.

Jetzt die Zukunft gestalten!

Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, 3D-Visualisierung und XR – von der Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Gaussian Splatting bringt 3D-Technologie in Musik und Industrie

Aktuellste news

Gaussian Splatting bringt 3D-Technologie in Musik und Industrie

Gaussian Splatting bringt 3D-Technologie in Musik und Industrie

Die neue Technik namens Gaussian Splatting verwandelt 3D-Darstellungen: Statt Polygonmodelle werden Lichtpunkte (Splat) genutzt, die besonders bei komplexen Szenen Detailstufen, Animation und Realitätsnähe steigern. Diese Methode ist besonders vielversprechend für…

Das Transformationsprojekt kippt – und jetzt?

Das Transformationsprojekt kippt – und jetzt?

Sofern Großprojekte in Schieflage geraten, handelt es sich nicht um ein seltenes Phänomen, sondern um die Realität in vielen Unternehmen – insbesondere dann, wenn es um komplexe SAP-Transformationen geht. Statt…

Die digitale Pole-Position: Strategien für anhaltende Marktführerschaft im Online-Raum

Die digitale Pole-Position: Strategien für anhaltende Marktführerschaft im Online-Raum

Der Wettbewerb in der digitalen Welt ist härter denn je. Für Unternehmen ist es heute nicht mehr ausreichend, einfach "online präsent" zu sein. Wer an der Spitze bleiben will, muss…

Aktuellste Interviews

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP