Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO von Visoric, begleitet seit über 15 Jahren technologisch und strategisch Projekte mit XR, KI und 3D. Sein Expertenteam in München unterstützt Unternehmen bei Konzeption, Prototyping und Realisierung.
Licht als digitale Leinwand
Laserprojektionen verknüpfen reale Strukturen mit virtuellen Inhalten. Gebäudefassaden verwandeln sich in interaktive Kulissen und verschmelzen mit 3D-Modellen – Wandel von statischer Projektion zu immersiver Bühne.
Digitale Zwillinge steuern Inszenierungen
Digitale Modelle liefern Kontextdaten über Architektur, Bewegung und Objekte. So können Laserprojektionen räumlich exakt kalibriert und synchronisiert werden; visuelle Effekte reagieren dynamisch auf Veränderungen.
Interaktion und Echtzeit
Nutzer oder Zuschauer können via App, Gesten oder XR die Inszenierung beeinflussen. Modelle verschieben sich, Farben ändern sich – das Erlebnis wird nicht passiv, sondern partizipativ.
Branchenübergreifende Anwendungen
Anwendbar in Architektur, Eventdesign, Markening oder Museen. Besonders spannend wird es, wenn reale Räume mit digitalen Zwillingen verschmelzen und so flexible Plattformen für Storytelling, Wissensvermittlung und Markenkommunikation entstehen.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.