Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst im Bereich digitale Transformation und CEO von Visoric, treibt seit über fünfzehn Jahren die Verschmelzung von XR, KI und Visualisierung voran. Sein Münchner Expertenteam begleitet Projekte von der Idee bis zur marktfähigen Anwendung.

 

Immersives Lesen statt statischer Seiten

Statt reiner Buchseiten öffnen sich Bilder und Welten: AR-Brillen projizieren digitale Elemente direkt auf das physische Buch. KI erkennt, welches Thema gelesen wird, und ergänzt passende Animationen, Klangbilder oder Szenarien.

Kontext und Emotion als Motor

Die KI analysiert Sichtlinien, Emotionen und Themenwechsel – und reagiert visuell in Echtzeit. Szenen, Licht, Sound oder Bewegung unterstützen den Text emotional und visuell. So entsteht ein lebendiges Erlebnis jenseits klassischer Bebilderung.

Branchenübergreifende Potenziale

Das Konzept gilt nicht nur für Belletristik: In Bildung, Fachliteratur, Medizin oder technischem Handbuch können interaktive Inhalte Verständnis fördern. Komplexe Zusammenhänge lassen sich visuell und dynamisch vermitteln.

Technologie im Hintergrund

Voraussetzungen sind semantische KI, Echtzeit-3D-Pipelines, Eye-Tracking und adaptive Inhalte. Die Technik arbeitet möglichst unsichtbar, damit das Erlebnis im Vordergrund bleibt.

Jetzt die Zukunft gestalten!

Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP