Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst im Bereich digitale Transformation und CEO von Visoric, treibt seit über fünfzehn Jahren die Verschmelzung von XR, KI und Visualisierung voran. Sein Münchner Expertenteam begleitet Projekte von der Idee bis zur marktfähigen Anwendung.
Immersives Lesen statt statischer Seiten
Statt reiner Buchseiten öffnen sich Bilder und Welten: AR-Brillen projizieren digitale Elemente direkt auf das physische Buch. KI erkennt, welches Thema gelesen wird, und ergänzt passende Animationen, Klangbilder oder Szenarien.
Kontext und Emotion als Motor
Die KI analysiert Sichtlinien, Emotionen und Themenwechsel – und reagiert visuell in Echtzeit. Szenen, Licht, Sound oder Bewegung unterstützen den Text emotional und visuell. So entsteht ein lebendiges Erlebnis jenseits klassischer Bebilderung.
Branchenübergreifende Potenziale
Das Konzept gilt nicht nur für Belletristik: In Bildung, Fachliteratur, Medizin oder technischem Handbuch können interaktive Inhalte Verständnis fördern. Komplexe Zusammenhänge lassen sich visuell und dynamisch vermitteln.
Technologie im Hintergrund
Voraussetzungen sind semantische KI, Echtzeit-3D-Pipelines, Eye-Tracking und adaptive Inhalte. Die Technik arbeitet möglichst unsichtbar, damit das Erlebnis im Vordergrund bleibt.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.