Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Als Hersteller von Alu-Gussteilen richtet die Klingel GmbH aus Waiblingen ihren Blick auf das, was kommt – insbesondere die E-Mobilität bei Zwei- und Vierrädern. Auch das Unternehmen selbst befindet sich im Wandel. Mit einer neuen, frischen Unternehmenskultur will sie alte und neue Mitarbeiter für sich begeistern und sich mit ihnen gemeinsam von der Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor befreien.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Industrielle Zulieferer
1251 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 881 bis 900

Aufbruch in ein neues Zeitalter für Autos
10.07.2019
„Seit seiner Gründung vor 35 Jahren hat sich das Unternehmen sehr stark entwickelt. Während wir uns ursprünglich auf den Bereich Automotive konzentriert haben, fertigen wir heute vor allem Metallteile für die Bahnbranche, Greenpower und Erdbewegung“, fasst Elena Pescetto zusammen. Die Exportrate liegt bei 100%, wichtigster Markt ist Deutschland.

Der Duft von Metall
09.07.2019
Junge, qualifizierte Menschen, die ihrer Arbeit mit Leidenschaft nachgehen, sind das Fundament eines jeden Unternehmens. Bei der Zurvit Srl im italienischen Baldissero Canavese treffen diese Eigenschaften nicht nur auf die Mitarbeiter zu, sondern auch auf Elena Pescetto, die als Tochter der Firmengründer seit zehn Jahren die Bereiche Administration und Human Ressources des Metallbauunternehmens leitet.

Fortschritt ist weitergeführte Tradition
04.07.2019
Der Ingenieur Hans Skodock war ein Pionier seiner Branche. Mit der Entwicklung eines patentierten Verfahrens, das es ermöglichte, Metallschläuche flexibel zu gestalten, legte er den Grundstein für das heutige Unternehmen. Die von ihm 1930 gegründete Hans Skodock Metallwarenfabrik blieb bis Juli 1997, als der Bremer Investor Joachim Armerding das Unternehmen akquirierte, im Familienbesitz.

Schlechte Schwingungen beseitigen
12.06.2019
Technischen Laien bleibt das große Einsatzfeld von Stoßdämpfern abseits des eigenen Automobils zumeist verborgen. Doch Stoßdämpfer als schützende Bauteile sind überall unverzichtbar, wo große Kräfte gestoppt werden müssen, und deshalb für Mobilität und Sicherheit eine elementare Technologie. Die ITT Control Technologies EMEA GmbH aus dem südhessischen Bad König unweit von Darmstadt hat sich unter ihrem Markennamen ITT Enidine auf individuelle Stoßdämpfer für Luftfahrt und Industrie spezialisiert.

Vordenken in der Temperiertechnik trifft auf Heimatliebe
20.05.2019
Seelbach ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg, doch mit der JULABO GmbH auch Sitz eines Familienbetriebes, der mit seinen Produkten zu den Wirtschaftsführern der Branche gehört. Die Bedeutung des Unternehmens, das hochpräzise Temperiergeräte fertigt, lässt sich auch daran messen, dass die anliegende Straße nach dem Firmengründer Gerhard Juchheim benannt wurde.

Wissen, was drin ist
16.05.2019
Wer wissen will, wie sich eine Flüssigkeit zusammensetzt, muss diese in ihre Bestandteile auftrennen. Im Falle flüssiger Stoffe geschieht das durch Flüssigchromatographie. Die YMC Europe GmbH aus Dinslaken, eine Tochter des japanischen Unternehmens Yamamura Chemicals, entwickelt und produziert die Glassäulen, die trennen, was zu trennen ist, sei es im pharmazeutischen und chemischen Bereich, in der Lebensmittelindustrie oder bei Tierfutter.

Kompromisslos sauber
01.04.2019
Als wesentliche Voraussetzung für hohe Qualität und Funktionssicherheit müssen industriell gefertigte Bauteile im Herstellungsprozess gründlich gereinigt werden, um Bearbeitungshilfs-stoffe und andere Verschmutzungen, unter anderem Abrieb und Späne, zu entfernen. Die HEMO GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Ötisheim ist in diesem Bereich ein Technologieführer. Mit Fokus auf die Reinigung mit Lösemitteln und hybride Verfahren mit Lösemitteln und wässrigen Medien setzt das Unternehmen auf kompromisslose Qualität und individuelle Kundenberatung.

Prägend in Auto und Haushalt
25.03.2019
Wer kennt nicht die berühmte Niere am BMW-Kühlergrill. Sie ist nur eines von unzähligen Produkten, die durch Maschinen der BAIER GmbH + Co KG Maschinenfabrik veredelt werden. Die Spezialisten für Heißprägetechnologie hinterlassen nicht nur im und am Auto einen prägenden Eindruck. Auch auf Haushaltsgeräten, Lippenstifthülsen, Medizinprodukten und Reisepässen findet sich die ‘Handschrift’ des Maschinenherstellers aus Rudersberg. Heute in Richtung Industrie 4.0 unterwegs, begann vor 70 Jahren alles ganz eindimensional.

Kühlung voll gefaltet
18.03.2019
Oft sind es scheinbar banale Dinge, die jemanden den Anstoß für eine technische Weiterentwicklung geben. Für die Modine Austria GmbH fand sich diese Inspiration in Origami, der japanischen Faltkunst. Der österreichische Standort eines weltweit agierenden Konzerns hat sich auf Kühltechnik für Autos spezialisiert. Mit seinen speziell gefalteten Rohren bietet die Firma ein Produkt, das sowohl ungewöhnlich leicht als auch außerordentlich beständig ist.

Für hohe Sauberkeitsanforderungen: Effiziente Trockenreinigung mit reproduzierbaren Ergebnissen
15.03.2019
Einfach, platzsparend und auf individuelle Anforderungen ausgerichtet: Die Reinigungssysteme der acp systems AG lassen sich an spezifische Anwendungen anpassen und bieten ihren Kunden so große Vorteile. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz, Gründer, Mehrheitseigner und Aufsichtsratsvorsitzender der 1997 gegründeten AG, hat Wirtschaftsforum von den Vorteilen der Reinigungssysteme berichtet und außerdem erläutert, wie die CO2-Schneestrahlreinigung funktioniert und welchen Mehrwert die quattroClean-Technologie bringt.

Das verbindende Element
15.03.2019
Schon seit Jahrzehnten liefern Etiketten den Verbrauchern Informationen über die Produkte. Doch diese einfachen Produktkennzeichnungen haben sich im Laufe der Jahre zunehmend weiterentwickelt – heute gibt es dank des technologischen Fortschritts vielfältige Möglichkeiten, Etiketten drucken zu lassen und sie mit zusätzlichen Features auszustatten. Die Robos GmbH & Co. KG mit Sitz in Kornwestheim setzt auf modernste Druckverfahren und bietet ihren Kunden einen Mehrwert durch anwendungsorientierte Lösungen auf Basis umfassenden Know-hows und innovativer Technologien.