Innovationsplatz Deutschland

Interview mit Jash Bansidhar, Head of Industrial IoT Division Europe der Advantech Europe

Die Aktivitäten der Advantech Europe sind untrennbar verknüpft mit dem weltweiten Erfolg der taiwanesischen Muttergesellschaft, die 1983 in Taipeh gegründet wurde. „Nachdem wir in Deutschland gestartet waren, etablierten wir Niederlassungen in ganz Europa“, erklärt Jash Bansidhar, Head of Industrial IoT Division Europe der Advantech Europe mit 400 Beschäftigten, der mit Ausnahme der Logistik für alle operativen Tätigkeiten verantwortlich ist.

„Nachdem wir herausgefunden hatten, dass Zentralisierung die bessere Strategie ist, konzentrierten wir uns auf Deutschland. Hier errichteten wir unser technisches Support-Center, um auch näher am deutschen Markt zu sein. Die bedeutendsten technologischen Innovationen der Branche gehen von Deutschland aus.“

Individuelle Möglichkeiten

„Wir kommen von den Industrie-PCs und I/O-Systemen“, beschreibt Jash Bansidhar die Ursprünge von Advantech. „Als Hersteller von IPCs und Panel PCs entwickeln wir DAQ-Module, Ethernet-Networking und Remote I/O-Systeme. Auf dieser Basis entstand ein Portfolio mit Software zur Verarbeitung und Kontrolle von Daten aus der technischen Anwendung. Visualisierung, Virtualisierung sowie die drahtlose Übertragung der Daten von der Maschine zum PC sind weitere Kompetenzen von uns. Heute entwickeln wir hochspezifische Hard- und Software, zum Beispiel für Anlagen- und Maschinenhersteller, die echtzeit-fähige, lüfterlose Embedded PC- Technologien benötigen.“

Über die Jahre hat sich das Sortiment von Advantech zunehmend diversifiziert, bis hin zu Lösungen für Smart Manufacturing. „Dank unserer großen Bandbreite ist die exklusive Zusammenarbeit mit uns für die Kunden einfach“, betont der Manager. „Wir haben alles, was die Unternehmen brauchen.“

Dieses Portfolio beinhaltet Teillösungen ebenso wie komplette Systeme von Advantech. Jash Bansidhar: „Aufgrund unserer Kompetenzen in der industriellen Automatisierungsbranche bieten wir Lösungen und Entwicklungsplattformen, die Daten aus der technischen Anwendung (OT) mit der Informationstechnologie (IT) verbinden. Dabei ist Advantech einer der wenigen Hersteller weltweit, der ein gesamtes Paket für die industrielle IOT anbietet.“

„Die bedeutendsten technologischen Innovationen der Branche gehen von Deutschland aus.“ Jash BansidharHead of Industrial IoT Division Europe
Jash Bansidhar, Head of Industrial IoT Division Europe der Advantech Europe

Weltweiter Marktführer

Advantech ist mit einem Marktanteil von 32% Weltmarktführer von IPCs. Der Gesamtkonzern erzielte 2017 einen Umsatz von 1,455 Milliarden USD, davon 200 Millionen EUR in Europa. In der 35-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelte Advantech starke Kompetenzen im Engineering und Fertigungsbereich.

„Dadurch waren wir in der Lage, kundenspezifische Lösungen für Industrie und OEMs zu schaffen“, freut sich Jash Bansidhar. „Neben den Maschinen- und Anlagenherstellern sowie den Systemintegratoren sind es vor allem die OEMs, die neben ihren eigenen Kompetenzen unsere innovativen Embedded PC-Kerntechnologien einsetzen“, verdeutlicht der Europachef. Weitere Kundengruppen sind die Eisenbahnindustrie – für deren Bordlösungen Advantech die erforderlichen Zertifizierungen hat – sowie die Energiebranche.

Durch Empfehlungen bekannt

Neben dem extrem wichtigen deutschen Markt sind Italien, Frankreich, Großbritannien, Schweden, die Niederlande und Polen die wichtigsten europäischen Märkte, die auch durch nationale Verkaufsniederlassungen betreut werden. Ein Büro in Spanien soll demnächst hinzukommen.

„Dank unserer Reputation und durch Empfehlungen sind wir sehr bekannt“, erläutert Jash Bansidhar. Darüber hinaus setzt Advantech im Vertrieb auf Key Account-Manager, lokale Partnernetzwerke, ein E-Commerce-Team, soziale Netzwerke und digitales Marketing.

Investieren in die Cloud

Ambitionierte Ziele hat Jash Bansidhar für 2018: „Wir wollen uns weiterentwickeln und die Industrie zunehmend in die Cloud integrieren. Deshalb investieren wir schon seit einigen Jahren in die Cloud-Technologie. Den Unternehmen wollen wir weiter dabei helfen, ihre Kosten zu senken. Dazu geben wir ihnen detaillierte Informationen über ihre Maschinen und reduzieren deren Ausfallzeiten. Dank unseres offenen Systems sind die Kunden in der Lage, andere Systeme zu integrieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Das könnte Sie auch interessieren

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

Etikettenlösungen für technische Anforderungen

Interview mit Simon Reuter, Geschäftsführender Gesellschafter der robos-labels

Etikettenlösungen für technische Anforderungen

Etiketten dienen einerseits der Kennzeichnung von Produkten, andererseits geben sie einem Produkt Persönlichkeit und Individualität. Doch gerade im technisch-industriellen Umfeld kommt es bei der Kennzeichnung auch auf die ‘Hard Skills’…

Beschaffung aus Asien nach Maß

Interview mit Mustafa Silanoglu, Geschäftsführer und Inhaber und Max Silanoglu, Sales Manager der Line Up Handels GmbH

Beschaffung aus Asien nach Maß

Agilität, Schnelligkeit und Expertenwissen über den chinesischen Markt sind die Alleinstellungsmerkmale, die den Beschaffungsspezialisten Line Up Handels GmbH auszeichnen. Mit nur sechs Wochen zwischen Bestellung und Auslieferung ist das Familienunternehmen…

TOP