Wissen, was drin ist

Interview mit Dr. Harald Mayer, Geschäftsführer der YMC Europe GmbH

Silikagele, gepackt in Glas-, Metall oder Kunststoffröhren, sind die Säulen des Sortiments der YMC. „Unsere Aufgabe ist es, herauszufinden, welche Inhaltsstoffe in einem Produkt enthalten sind. Vereinfacht ausgedrückt: Ist alles drin, was drin sein soll?“, erläutert Dr. Harald Mayer, Geschäftsführer von YMC Europe.

Relevant ist dies in fast unübersichtlich vielen Bereichen, und es werden immer mehr – überall dort, wo es um hochsensible Prozesse und Stoffe geht. „Das Spektrum reicht von A wie Aloe Vera bis Z wie Zement“, sagt er. Speziell im pharmazeutischen Bereich werde die Sensitivität gegenüber Inhaltsstoffen immer höher. Als kleiner, aber hoch renommierter Anbieter überzeugt YMC Europe seine Anwender – nicht Kunden, darauf legt der Geschäftsführer Wert – nicht nur in punkto Qualität.

„Sie sehen uns als Partner. Da wir nicht so groß sind, können wir bei ihnen auch flexibel Aufgaben ausführen, die sonst schon einmal durch das Raster fallen.“ Das Wichtigste ist für ihn aber: „Der Kaufentscheid muss durch das Produkt und die Möglichkeiten, die es bietet, erfolgen. Dabei braucht man auch Mut zur Lücke.“ So sind für Speziallösungen die Kollegen in Japan zuständig.

Offenes Management

„Ryuji Yamamura, CEO und Präsident von Yamamura Chemicals, ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Flüssigchromatographie“, erklärt Harald Mayer. Auf dem europäischen Markt ist das 1980 gegründete Unternehmen seit 1993 mit der in Deutschland ansässigen Tochtergesellschaft vertreten, daneben auch in den USA, Indien, China, Taiwan und Korea. 45 Mitarbeiter sind in Dinslaken beschäftigt.

Dr. Harald Mayer
„Ich habe viele große Menschen kennengelernt. Es war weder Superman noch Superwoman dabei, aber sehr viele Superteams!“ Dr. Harald MayerGeschäftsführer

Dass jeder sämtliche Bereiche im Unternehmen durchläuft und so „alles hautnah mitbekommt“, stoße auf viel Begeisterung, berichtet der Geschäftsführer. Mit 65 Jahren ist der Quereinsteiger, der den Vorruhestand vor über zwei Jahren wieder aufgegeben hat, immer noch mit viel Freude dabei. Eine seiner Stärken sieht er in seiner Offenheit.

„Ich weiß, was ich kann, aber auch, was ich nicht kann. Ich habe viele große Menschen kennengelernt. Es war weder Superman noch Superwoman dabei, aber sehr viele Superteams!“ Harald Mayer steht für ein offenes Management. „Mein Büro ist der meistgenutzte Konferenzraum im Haus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Interview mit Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Zuverlässiges und qualifiziertes Personal ist gerade in der Sicherheitsbranche wichtig. Deshalb legt die Sicherheitsdienste Delshad- Jooposht GmbH ganz besonderen Wert auf die Schulung ihrer Beschäftigten. Das nach DIN EN ISO…

Von Emmerich in die Welt

Interview mit Jordi Queralt, Geschäftsführer der H. von Gimborn GmbH

Von Emmerich in die Welt

Vom Arzneimittelhersteller zur internationalen Katzenmarke: Seit 1855 hat sich die H. von Gimborn GmbH vom traditionsreichen Chemiebetrieb zu einem internationalen Spezialisten für Katzensnacks und Katzenstreu entwickelt. Geschäftsführer Jordi Queralt erklärt,…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP