Wissen, was drin ist

Interview mit Dr. Harald Mayer, Geschäftsführer der YMC Europe GmbH

Silikagele, gepackt in Glas-, Metall oder Kunststoffröhren, sind die Säulen des Sortiments der YMC. „Unsere Aufgabe ist es, herauszufinden, welche Inhaltsstoffe in einem Produkt enthalten sind. Vereinfacht ausgedrückt: Ist alles drin, was drin sein soll?“, erläutert Dr. Harald Mayer, Geschäftsführer von YMC Europe.

Relevant ist dies in fast unübersichtlich vielen Bereichen, und es werden immer mehr – überall dort, wo es um hochsensible Prozesse und Stoffe geht. „Das Spektrum reicht von A wie Aloe Vera bis Z wie Zement“, sagt er. Speziell im pharmazeutischen Bereich werde die Sensitivität gegenüber Inhaltsstoffen immer höher. Als kleiner, aber hoch renommierter Anbieter überzeugt YMC Europe seine Anwender – nicht Kunden, darauf legt der Geschäftsführer Wert – nicht nur in punkto Qualität.

„Sie sehen uns als Partner. Da wir nicht so groß sind, können wir bei ihnen auch flexibel Aufgaben ausführen, die sonst schon einmal durch das Raster fallen.“ Das Wichtigste ist für ihn aber: „Der Kaufentscheid muss durch das Produkt und die Möglichkeiten, die es bietet, erfolgen. Dabei braucht man auch Mut zur Lücke.“ So sind für Speziallösungen die Kollegen in Japan zuständig.

Offenes Management

„Ryuji Yamamura, CEO und Präsident von Yamamura Chemicals, ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Flüssigchromatographie“, erklärt Harald Mayer. Auf dem europäischen Markt ist das 1980 gegründete Unternehmen seit 1993 mit der in Deutschland ansässigen Tochtergesellschaft vertreten, daneben auch in den USA, Indien, China, Taiwan und Korea. 45 Mitarbeiter sind in Dinslaken beschäftigt.

Dr. Harald Mayer
„Ich habe viele große Menschen kennengelernt. Es war weder Superman noch Superwoman dabei, aber sehr viele Superteams!“ Dr. Harald MayerGeschäftsführer

Dass jeder sämtliche Bereiche im Unternehmen durchläuft und so „alles hautnah mitbekommt“, stoße auf viel Begeisterung, berichtet der Geschäftsführer. Mit 65 Jahren ist der Quereinsteiger, der den Vorruhestand vor über zwei Jahren wieder aufgegeben hat, immer noch mit viel Freude dabei. Eine seiner Stärken sieht er in seiner Offenheit.

„Ich weiß, was ich kann, aber auch, was ich nicht kann. Ich habe viele große Menschen kennengelernt. Es war weder Superman noch Superwoman dabei, aber sehr viele Superteams!“ Harald Mayer steht für ein offenes Management. „Mein Büro ist der meistgenutzte Konferenzraum im Haus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Bereit für Veränderung

Interview mit Tobias Bellendorf, Geschäftsführer der Autohaus Bellendorf GmbH

Bereit für Veränderung

Die Automobilindustrie steht vor signifikanten Veränderungen. Themen wie Digitalisierung und Elektromobilität erfordern ein Umdenken. Die Autohaus Bellendorf GmbH aus Bottrop ist bereit für die damit verbundenen Veränderungen, will Chancen nutzen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

TOP