Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Tipp

605 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 381 bis 400

So viel Gehalt bekommt ein Betriebswirt

Betriebswirte haben ein weites Betätigungsfeld und sind in vielen Unternehmen gefragt. Doch besonders diejenigen, die nach einer bereits abgeschlossenen Ausbildung eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, fragen sich zu Recht: Lohnt sich diese Investition für mich überhaupt? Um diese Frage beantworten zu können, verraten wir Ihnen, mit welchem Gehalt Sie als Betriebswirt rechnen können.

Frist für Steuererklärung: Wann muss sie abgegeben sein?

Da war doch noch was… Genau, die Steuererklärung! Gehören Sie etwa auch zu den Menschen, die dieses Thema gern so lange aufschieben, wie es nur irgendwie geht? Trösten Sie sich, Sie sind damit nicht allein. Allerdings sollten Sie wissen, welche Fristen für die Abgabe der Steuererklärung gelten. Denn wer zu spät kommt, wird unter Umständen dafür zur Kasse gebeten. Wir haben deshalb die wichtigsten Informationen zur Abgabefrist für Sie zusammengefasst.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Ab wann ist ein Betriebsrat Pflicht?

Ab wann ist ein Betriebsrat Pflicht? Spätestens, wenn eine Firma wächst, stellen sich Arbeitgeber oft die Frage, ob ab einer bestimmten Unternehmensgröße ein Betriebsrat eingerichtet werden muss – oder, aus Sicht der Angestellten, eingerichtet werden darf. Wir verraten Ihnen, inwieweit die Gründung eines Betriebsrats mit der Größe des Betriebs zusammenhängt und was Sie sonst noch darüber wissen sollten.

Business Facts Österreich - Leben und Arbeiten in Österreich

Österreich hat 8,8 Millionen Einwohner und ist geografisch gut gelegen: Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Italien zählen zu den Nachbarländern. Die Wirtschaft wuchs 2017 um 3,0%. Zeit also, sich Österreich genauer anzuschauen. Alle wichtigen Informationen zum Leben und Arbeiten haben wir in den Business Facts Österreich zusammengefasst.

Ist der Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge für den Arbeitgeber Pflicht?

Haben Sie schon an Ihre Rente gedacht? Das Thema Altersvorsorge steht bei vielen Arbeitnehmern auf der Agenda und wird doch relativ spät erst angegangen. Dabei können Sie bei guter Planung schon frühzeitig vorsorgen – mit der Unterstützung Ihres Arbeitgebers! Wie die gesetzlichen Regelungen aussehen und in welcher Pflicht der Arbeitgeber steht, darüber informieren wir Sie hier.

Übergangsbereichsregelung: Das müssen Sie dazu wissen

Die frühere Gleitzonenregelung, die seit dem 1.7.2019 Übergangsbereich heißt, ist mehr als ein reiner Minijob, aber eben auch noch kein klassisch sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Der Übergangsbereich liegt zwischen diesen beiden Beschäftigungsvarianten, wird deshalb auch Midi-Job genannt und gestattet einen monatlichen Verdienst, der zwischen 400,01 und 1.300 EUR liegt.

Einstecktuch falten – So geht´s

Männer geben ihrem Outfit durch das Tragen eines Einstecktuchs das gewisse Etwas. Doch dabei gibt es einiges zu beachten. Es kommt auf den Anlass an und darauf, welches Einstecktuch Sie wählen und wie Sie es falten. Wir erklären, wie Sie ein Einstecktuch falten und wann Sie auf jeden Fall eins dabeihaben sollten.

Wie viel Gehalt bekommt ein Elektriker?

Das Gehalt eines Elektrikers ist ein typischer Fall von „Es kommt drauf an“, denn wie in vielen Berufen lässt sich nicht für alle Beschäftigten eine verbindliche Aussage treffen. Das Gehalt eines Elektrikers hängt von vielen Faktoren ab: Ausbildung, Fachrichtung und Meistertitel, doch auch Firmengröße, Alter und Region spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Gastro-Marketing, Schritt 1: Analysieren und definieren

Bevor er ein Auto reparieren kann, muss der Mechaniker Fehlersuche betreiben. Ähnlich funktioniert es auch bei einem schlechtlaufenden, frisch-übernommenen Gastronomiebetrieb. Hier muss genau analysiert werden, warum der Ist-Zustand so negativ ist. Genauer noch, als vor dem Kauf. Dazu hilft es, mehrere Fragen zu stellen.

Gastro-Marketing, Schritt 2: Die Aufweck-Basics

Der Kompass wurde eingenordet, der Fahrplan in Richtung Restaurantzukunft steht. Jetzt wird es Zeit, die richtigen Maßnahmen zu treffen, damit sichergestellt ist, dass die Ziele auch erreicht werden.

Miniserie Gastro-Marketing

Gastro-Tipps für Einsteiger: Zwischen Menü und Marketing

Wer ein Restaurant übernimmt, das vorher im Besitz eines anderen war, der steht häufig vor einigen Herausforderungen. Die allermeisten haben mit dem Thema Marketing zu tun. Unser Ratgeber verrät die Besonderheiten, Risiken und Hürden die einen auf dem Weg erwarten.

8 Putztipps für eine saubere Küche in wenigen Minuten

Kalkflecken in der Spüle, hartnäckige braune Brandstellen im Backofen, Fettspritzer auf dem Herd oder eine staubige Arbeitsfläche – mit Sicherheit stand jeder schon einmal vor einem dieser Putzprojekte in der Küche. Mit ein paar einfach Tricks sorgen Sie für eine saubere Küche in wenigen Minuten. Los geht´s!

Vaterschaftsurlaub: Das steht Ihnen zu

Bisher war das Arbeitsleben von Ihnen und Ihrer Partnerin gut geregelt: Sie beide arbeiten, entweder Vollzeit oder Teilzeit, doch durch die Geburt eines Kindes wird plötzlich alles anderes. Wer soll sich um das Kind kümmern? Wie machen Sie das mit der Arbeitszeit? Fragen über Fragen, denn auch Sie als Vater sind betroffen. Seit 2007 gibt es ein gesetzliches Recht auf Elternzeit – auch als Vater.

Gastro-Marketing, Schritt 3: Die Aufweck-Kür

Was bislang getan wurde, war die Pflicht. Ohne diese Punkte sollte man kein übernommenes Restaurant neu eröffnen. Doch natürlich gilt auch hier, wo eine Pflicht existiert, gibt es auch eine Kür. Aufwendiger zwar, aber auch fast ein Garant für tolle Besucherzahlen.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Was sind die Aufgaben des Betriebsrats?

Der Betriebsrat repräsentiert in einem Unternehmen die Belegschaft und vertritt ihre Rechte gegenüber dem Arbeitgeber. Denn ein einzelner Beschäftigter steht oft auf verlorenem Posten, wenn er versucht, seine Interessen durchzusetzen oder sich gegen ungerechtfertigte Maßnahmen „von oben“ zur Wehr zu setzen. Die Aufgaben des Betriebsrats sind vielfältig. Um sie zum Wohl der Beschäftigten wahrnehmen zu können, ist er mit zahlreichen Rechten und Pflichten ausgestattet. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Aufgaben der Betriebsrat im Einzelnen hat.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Das sind die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats

Der Betriebsrat eines Unternehmens soll die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, ist er mit einer Reihe von Rechten, aber auch Pflichten ausgestattet. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats.

Business Knigge: So gehen Sie mit einer Visitenkarte richtig um

Wenn Sie denken, dass eine Visitenkarte im Zeitalter der digitalen Welt keine Rolle mehr spielt, dann liegen Sie falsch. Eine Visitenkarte gehört einfach zum Geschäftsleben dazu. Wenn Sie eine Visitenkarte übergeben oder annehmen, sollten Sie ein paar einfache Regeln nicht außer Acht lassen.

Was ist factoring?

Als Unternehmen wirtschaftlich bleiben, die Liquidität sichern – entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg. Doch oftmals läuft nicht alles nach Plan und Alternativlösungen müssen her. Eine von ihnen nennt sich Factoring. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Wir haben die wichtigsten Infos zum Thema factoring für Sie zusammengefasst.

Was ist reverse factoring?

Ein Unternehmen kommt selten allein: Oft sind Unternehmen auf zuverlässige Lieferanten und Dienstleister angewiesen. Doch was passiert, wenn diese liefern, aber das Unternehmen sie nicht innerhalb der Frist bezahlen kann? Die Antwort: Reverse Factoring! Was sich genau hinter diesem Begriff versteckt und wie Reverse Factoring abläuft, haben wir für Sie zusammengefasst.

Betriebliche Altersvorsorge: Was passiert bei einem Arbeitgeberwechsel?

Mit Sicherheit in den Ruhestand gehen: Wie schön wäre es, sich dieser Tatsache schon während der beruflichen Laufbahn sicher zu sein? Die betriebliche Altersvorsorge ist eine Möglichkeit für Arbeitnehmer, eine zusätzliche Absicherung neben der Rente zu erwirtschaften. Doch, was passiert, wenn der Arbeitgeber, mit dem die Altersvorsorge vereinbart wurde, gewechselt wird? Hierfür haben wir die wichtigsten Eckdaten für Sie zusammengefasst.

TOP