Ist der Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge für den Arbeitgeber Pflicht?

Betriebliche Altersvorsorge: Das sind die Pflichten des Arbeitgebers

Was genau unter der betrieblichen Altersvorsorge zu verstehen ist? Die Kurzzusammenfassung: Mit Regelungen, die nicht nur Sie als Arbeitnehmer, sondern auch Ihren Arbeitgeber betreffen, können Sie beispielsweise Teile Ihres Lohns ansparen und so später im Alter davon profitieren. Je nachdem, wie gut – oder schlecht – das jeweilige Verhältnis zum Arbeitgeber aussieht, stellen sich jedoch viele Arbeitnehmer die Frage: Muss mein Chef mich bei der betrieblichen Altersvorsorge unterstützen? Die schlechte Nachricht zuerst: Für alle Verträge, die vor dem 1. Januar 2019 abgeschlossen wurden, ist der Arbeitnehmer nicht in der Pflicht, einen Zuschuss zu leisten. Und jetzt die gute Nachricht: Alle ab Anfang diesen Jahres abgeschlossenen Verträge müssen vom Arbeitgeber mit 15 % bezuschusst werden. Dieser Beschluss dient als Ausgleich für Ihre Ersparnis bei den Sozialversicherungsbeiträgen durch die Entgeltumwandlung und ist Teil des Betriebsrentenstärkungsgesetzes von 2018.

Zuschuss bei der betrieblichen Altersvorsorge: Wie läuft es ab?

Wie bereits erwähnt, besteht seit Jahresanfang die Pflicht zum Zuschuss. Hierbei werden allerdings maximal 15 % des Betriebsrentenbeitrags bezuschusst. Der Arbeitnehmer muss somit nicht alleine die vollen Kosten für seine betriebliche Altersvorsorge tragen, sondern kann mit der Unterstützung des Arbeitgebers rechnen. Der Arbeitgeberzuschuss ist hierbei als Ausgleich für die Sozialversicherungsbeiträge zu rechnen, die der Arbeitgeber durch die betriebliche Altersvorsorge einspart. Liegt diese Einsparung allerdings unter 15 %, so verringert sich entsprechend auch der Zuschuss. Und noch ein wichtiger Punkt: Ab 2022 müssen Arbeitgeber auch bei allen anderen Verträgen – also auch bei solchen mit Abschluss vor 2019 – 15% dazugeben, sofern er Sozialversicherungsbeiträge spart.

Zuschuss bei der betrieblichen Altersvorsorge: Was tun bei Tarifverträgen?

Arbeitnehmer, die einen Tarifvertrag haben, müssen gegebenenfalls mit Sonderregelungen rechnen. Diese Regelungen gelten dann allerdings für alle Tarifbeschäftigten im Unternehmen und nicht nur für einzelne Tarifverträge. Und eine schlechte Nachricht zum Schluss: Haben Sie einen Tarifvertrag, der im Vergleich mit der 15%-Regelung schlechter wegkommt, so haben Sie keinen Anspruch auf Anpassung, sondern müssen mit den in Ihrem Tarifvertrag vereinbarten Konditionen leben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP