Business Facts Österreich - Leben und Arbeiten in Österreich

Der Arbeitsmarkt

Im Jahr 2017 waren 4,2 Millionen Österreicher erwerbstätig, das entspricht 72,2%. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,5%. In der Wirtschaft spielen kleinere und mittlere Unternehmen aus den Branchen Nahrung und Genussmittel, Maschinen- und Stahlbau, Chemie- und Fahrzeugindustrie und Elektro eine große Rolle. Besonders gefragt sind Fachkräfte: Lehrer, Pflegekräfte, Ingenieure, Mitarbeiter in der Gastronomie und IT-Spezialisten.

Arbeiten in Österreich

Jeder EU-Bürger kann sich für drei Monate ohne Visum in Österreich aufhalten. Wer allerdings über diesen Zeitraum hinaus dort leben und arbeiten möchte, muss sich vor Ablauf dieser Frist bei der Aufenthaltsbehörde melden und eine neue Adresse angeben. Wer das nicht macht, dem drohen Geldstrafen. Die österreichische Staatsbürgerschaft beantragen darf jeder, der zehn Jahre seinen Hauptwohnsitz in Österreich hat. Wer in Österreich seinen Hauptwohnsitz hat, ist steuerpflichtig. Eine Lohnsteuerkarte erhalten Sie beim zuständigen Finanzamt. Zudem besteht die Pflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung, Sie teilen sich als Arbeitnehmer die Krankenversicherungsbeiträge mit dem Arbeitgeber. Die Landessprache ist Deutsch. Allerdings zählen Ungarisch, Slowenisch und Kroatisch zu den offiziellen Amtssprachen. Deshalb haben gerade Einwanderer aus diesen Ländern gute Chancen Jobs in den gefragten Berufen zu finden.

Die Arbeits- und Urlaubszeit

In Österreich beträgt die durchschnittliche Arbeitszeit 40 Stunden wöchentlich, davon acht Stunden täglich. Durch Kollektivverträge kann die Wochenarbeitszeit auf 38 Stunden gekürzt werden. Auch was die tägliche Arbeitszeit angeht, kann ein Kollektivvertrag für längere Arbeitstage (9-10 Stunden) sorgen, sodass eine längere zusammenhängende Freizeit erreicht werden kann. Arbeitnehmer haben in Österreich Anspruch auf fünf Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr. Bei einer 5-Tage-Woche sind dies 25 Tage, bei einer 6-Tage-Woche sind es 30 Tage. Wenn ein Arbeitnehmer schon seit 26 Jahren arbeitet, hat er Anspruch auf 6 Wochen bezahlten Urlaub, diese Arbeitsjahre müssen Sie aber nicht bei nur einem Arbeitgeber gearbeitet haben.

Feiertage

In Österreich gibt es 13 gesetzliche Feiertage. Dazu gehören:

  • 1. Jänner (Neujahr),
  • 6. Jänner (Dreikönigstag),
  • Ostermontag,
  • 1. Mai (Staatsfeiertag),
  • Christi Himmelfahrt,
  • Pfingstmontag,
  • Fronleichnam,
  • 15. August (Mariä Himmelfahrt),
  • 26. Oktober (Nationalfeiertag),
  • 1. November (Allerheiligen),
  • 8. Dezember (Mariä Empfängnis),
  • 25. Dezember (Christtag) und
  • 26. Dezember (Stephanitag).


Karfreitag gilt für Angehörige der evangelischen Kirche und Altkatholische Kirche als Feiertag.

Wohnen in Österreich

Die Wohnkosten, also Mietkosten, unterscheiden sich in Österreich zum Teil enorm. Während die durchschnittlichen Wohnkosten im Burgenland bei 5,10€/m² liegen, zahlen Sie in Salzburg rund 8,40 €/m². Generell hängt der Mietpreis von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel Verkehrsanbindung, Wohngegend und Infrastruktur. Zur Miete kommen Kosten für Heizung, Strom und Gas sowie Betriebskosten hinzu. Die meisten Leute wohnen in österreichischen Städten zur Miete. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP