1. Haben Sie überhaupt eine Visitenkarte?
Wenn Sie keine Visitenkarte dabeihaben, hinterlassen Sie direkt keinen guten Eindruck – denn ohne Visitenkarte bleiben Sie kaum oder gar nicht in Erinnerung.
2. Zeigen Sie Respekt
Wenn Ihnen eine Visitenkarte übergeben wird, zeigen Sie Respekt gegenüber Ihrem Geschäfts-/Gesprächspartner. Der Karteninhaber hält die Karte an einer oberen Ecke fest – und zwar so, dass der Gegenüber lesen kann, was darauf steht. Wer eine Visitenkarte erhält, sollte sich die Karte einen Moment anschauen und sich den Namen, den Firmennamen und die Position einprägen.
3. Übergabe Ihrer Visitenkarte
Möchten Sie Ihrem Geschäftspartner eine Visitenkarte übergeben, machen Sie das zu Beginn des Gesprächs oder Meetings. Bewahren Sie Ihre Visitenkarten in einem eigenen Etui auf, sodass sie gut geschützt sind. Vermeiden Sie Knicke oder Schmutz an den Visitenkarten, das ist unprofessionell. Sollten Sie an einem Netzwerktreffen teilnehmen, übergeben Sie die Visitenkarte erst am Ende des Gesprächs, wenn Sie in Kontakt bleiben möchten. Je nach Land, gibt es kulturelle Unterschiede, wann und wie eine Visitenkarte zu übergeben ist. In China beispielsweise hat die Übergabe einen sehr hohen Stellenwert. Achten Sie darauf unbedingt und informieren Sie sich vorher.
4. Visitenkarten nicht einfach einstecken
Als unhöflich gilt es, die Visitenkarte ungelesen ins Etui, Ihre Jacken- oder Hosentasche verschwinden zu lassen. Das zeigt Ihrem Gegenüber klares Desinteresse. Behandeln Sie eine Visitenkarte wie ein Geschenk, dem Sie ein paar Sekunden Zeit schenken.
5. Keine Notizen machen
Machen Sie vor den Augen Ihres Gesprächspartners keine Notizen auf der Visitenkarte. Sollten Sie keinen Block oder kein Notizbuch dabeihaben und müssen dafür die Visitenkarte verwenden, machen Sie dies unbedingt erst nachdem Sie Ihren Gesprächspartner verabschiedet haben.
6. Aussehen der Visitenkarte
Bei Visitenkarten sollten Sie auf hochwertige Qualität achten, drucken Sie die Karten nicht in Eigenregie am Drucker mit dünnem Papier aus, lassen Sie sie professionell drucken. Außerdem sollten Ihre Visitenkarten frei von Fehlern und aktuell sein. Kaum etwas ist peinlicher als handschriftliche Änderungen auf der Karte, weil die Kontaktdaten nicht mehr stimmen.
7. Elektronische Visitenkarten
Im digitalen Zeitalter werden Visitenkarten immer häufiger digital verschickt. Beim Versand von E-Mails werden Sie mitgeschickt. Die Angaben darauf sind genau die gleichen wie auf der gedruckten Visitenkarte. Der Empfänger kann sich Ihre elektronische Visitenkarte direkt in den Outlook-Kontakten abspeichern und hat alle wichtigen Kontaktdaten immer griffbereit. Halten Sie also Ihre Visitenkarte auch unbedingt als digitale Version bereit.