IT- & Kommunikationslösungen

Software

191 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 121 bis 130

Interview mit Stefan Wahle, Geschäftsführer von Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland

Mit Wolters Kluwer nimmt die Digitalisierung der Buchhaltung Fahrt auf

1921, also vor genau 100 Jahren, wurde mit der Gründung der Firma Taylorix der Grundstein für die heutige Wolters Kluwer Software und Service GmbH mit Sitz in Ludwigsburg gelegt. Seit 2008 gehört das deutsche Softwareunternehmen zur niederländischen Wolters Kluwer-Gruppe. Stefan Wahle, Geschäftsführer des Bereichs Tax & Accounting, sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie das Unternehmen unter anderem Steuerkanzleien und Mittelstand die Arbeit erleichtert.

Interview mit Dipl.-Ing. Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

„Wissen muss aus den Köpfen in die Systeme“

Die Fertigung hochwertiger Produkte durch manuelle Montage erfordert effektive Produktionsprozesse. Die Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen unterstützt ihre Kunden mit Software- und Hardwarelösungen bei der Prozessoptimierung. In Deutschland ist sie bereits Marktführer. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Henning Vogler sprach mit Wirtschaftsforum über gestiegene Anforderungen im Bereich der Montage und internationale Ambitionen.

Interview mit Christian Schwaiger, Geschäftsführer der SMART Technologies (Germany) GmbH

Mehr als nur die Tafel im Klassenzimmer ersetzen

Seit über 30 Jahren engagiert sich das kanadische Unternehmen SMART Technologies für die Nutzung digitaler und interaktiver Lösungen im Bildungswesen. Dahinter steckt mehr, als schlicht die Kreidetafel durch ein interaktives Display zu ersetzen, betont Christian Schwaiger, der Geschäftsführer der deutschen Niederlassung, im Interview mit Wirtschaftsforum: Das große Ziel sind vielmehr neue, individuelle Bildungsmöglichkeiten.

Interview mit Sachin Tikekar, Präsident und Vorstandsmitglied, KPIT Technologies

Den Wandel in der Mobilität vorantreiben

Unsere Welt verändert sich ständig. Die digitale Technik hat viele Veränderungen mit sich gebracht und eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen in nahezu allen Bereichen und Branchen. Einer dieser Bereiche ist die Mobilität. Der Trend zu alternativen Antrieben und autonomem Fahren sind die Themen, welche die Automobilindustrie weltweit beschäftigen. Um diese neuen Technologien zu ermöglichen, braucht es intelligente und zuverlässige Softwarelösungen. KPIT Technologies ist ein unabhängiger Software-Integrationspartner für Software-definierte Fahrzeuge, der auf dem Weg zur zukünftigen Mobilität mit der globalen Automobilindustrie zusammenarbeitet. Wirtschaftsforum sprach mit Sachin Tikekar, Präsident, Vorstandsmitglied und Mitbegründer von KPIT Technologies.

Interview mit Stefan Ebnöther, Chief Business Officer der Littlebit Technology AG

Ein Hoch auf die Tiefe

Sie sind ohnehin sehr beliebt, in Coronazeiten haben sie nochmals einen deutlichen Schub erfahren – Computerspiele. Begleitet hat diese dynamische Entwicklung unter anderem die Littlebit Technology AG aus Hünenberg in der Schweiz. Littlebit versteht sich als Fokusdistributor von IT-Komponenten und Peripherie-Produkten, setzt auf enge Partnerschaften und persönliche Kontakte und punktet mit einer außergewöhnlichen Agilität am Markt.

Interview mit Michael Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der markmann + müller datensysteme gmbH

Mittelständler hilft Mittelständlern bei Digitalisierung

Als mittelständisches Beratungs- und Softwareunternehmen ist die markmann + müller datensysteme gmbH auf standardnahe Branchenlösungen für vier Branchen spezialisiert: Stahlerzeugung und -handel, Nichteisenmetallindustrie, Oberflächentechnik und Metallverarbeitung. Wirtschaftsforum hat mit Michael Müller, seit 20 Jahren alleiniger Geschäftsführender Gesellschafter, über die Bedeutung der Digitalisierung für den Mittelstand und einen starken Partner als ʻLokomotive der digitalen Transformation’ gesprochen.

Interview mit Oliver Kaiser, German Sales Director der Ultimo Software Solutions GmbH

Kontrollieren, instand halten und Prozesse überwachen

Seit 1988 steht die Ultimo Software Solutions für Software rund um sämtliche Prozesse des Asset Managements. Das Unternehmen mit Sitz im niederländischen Nunspeet ist in verschiedenen europäischen Ländern präsent. Es überzeugt seine Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit ausgereiften und verlässlichen Lösungen, die ganz auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Mehr als 2.000 Organisationen in mehreren Ländern und insgesamt mehr als 250.000 tägliche Nutzer genießen die Vorteile der Software des Unternehmens.

Interview mit Jörg Sänger, CEO der proLogistik Group

Damit Logistik funktioniert

Unternehmen unterschiedlichster Branchen stehen heute vor enormen Herausforderungen. Neben dem Fachkräftemangel ist der Zusammenbruch der globalen Lieferketten zentrales Thema. Die damit verbundene Unsicherheit hat vielerorts zu einem Umdenken geführt. Unter anderem rücken Bevorratungen in Deutschland oder Europa wieder stärker in den Fokus. Gefragt sind damit auch Systemlösungen für die Intralogistik wie sie die proLogistik GmbH + Co. KG bietet.

Interview mit Carl Pfeffer, CEO und Klaus Ofner, CRO der Fischer Information Technology AG

Verstehen digitalisieren

In Unternehmen fällt eine riesige Menge an Daten an. Doch wer diese effektiv nutzen möchte, braucht vor allem eines: einen Überblick. Die Fischer Information Technology AG aus Radolfzell macht mit Lösungen im Bereich Datenintegration die digitale Transformation bei Unternehmensinformationen einfach – und sieht darin beste Aussichten für die Zukunft.

Interview mit Ralf Bernhard, Geschäftsführer der CONSILIO GmbH

Time to transform

Die Digitalisierung hat durch die aktuelle Pandemie einen deutlichen Schub erhalten. In den unterschiedlichsten Bereichen mussten in kürzester Zeit Infrastrukturen umgestellt werden. Nicht nur in technischer Hinsicht hat sich etwas verändert. Insgesamt hat ein Um- und Neudenken stattgefunden. Viele Unternehmen haben in der Krise gesehen, wie schnell Prozessketten durcheinandergeraten können. Ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen, agil und innovativ zu machen, ist jetzt oberstes Ziel. Zum Beispiel mit dem ERP-System S/4HANA. Die CONSILIO GmbH unterstützt Unternehmen bei diesem wegweisenden Transformationsprozess.

TOP