Time to transform
Interview mit Ralf Bernhard, Geschäftsführer der CONSILIO GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bernhard, CONSILIO ist als SAP-Gold-Partner ein gefragtes Beratungsunternehmen, das Zertifizierungen wie SAP Recognized Expertise für SCM-Lösungen und S/4HANA vorweisen kann. Mit welchen Markttrends beschäftigen Sie sich momentan?
Ralf Bernhard: Zentrales Thema ist die Digitalisierung des Supply Chain-Managements, auch 4.0. Viele Unternehmen arbeiten momentan an der Umstellung auf S/4HANA, ein ERP-System, das in Zukunft integrierte, intelligente Technologien wie KI oder Echtzeitanalysen ermöglicht. Kunden wollen einen schlanken, digitalen Kern, um schneller auf Innovationen reagieren zu können. Gefragt sind Best Practice-Lösungen zur Transformation. Weitere wichtige Themen sind die digitale Vernetzung, vor allem Cloud-Lösungen, und das verstärkte Anbieten von In-Memory-Technologie für Echtzeitanalysen und -planungen.
Wirtschaftsforum: An wen wendet sich CONSILIO mit den Lösungen?
Ralf Bernhard: Die Pandemie hat gezeigt, wie anfällig die Supply Chain ist. S/4HANA liefert Antworten auf die Frage, wie ich eine Produktion digitalisiere, um schneller zu reagieren. Oder wie ich durch vorausschauende Algorithmen intelligente Prozessoptimierungen schaffe.
Wirtschaftsforum: CONSILIO unterstützt Unternehmen bei Geschäftsstrategien vor allem im Bereich SAP, und dabei vor allem in Sachen Digitalisierung. Wo liegen hier die Stärken?
Ralf Bernhard: Unser Fokus liegt auf produzierenden Unternehmen; daher stammt auch der Slogan ‘Die Manufacturer unter den SAP-Beratern’, das heißt, wir sind sehr produktionsnah. Als Komplettanbieter für die Transformation zu S/4HANA realisieren wir Implementierungs- und Optimierungsprojekte in den Bereichen Finance und Controlling bis hin zur Logistik. Unsere Beratungsleistungen basieren auf hohem prozessualem und funktional-technischem Applikations-Know-how. Das heißt, wir sind stark im Prozess, haben tiefes funktional-technisches Wissen in der SAP-Anwendung und können damit die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden stärken. So können wir heute auf viele langjährige Kunden aus dem gehobenen Mittelstand sowie DAX-Unternehmen bauen. Als verlässlicher Partner wollen wir ihre Wettbewerbsfähigkeit professionell verbessern. Im Fokus stehen dabei immer die Qualität der Leistung sowie die Zufriedenheit der Kunden.
Wirtschaftsforum: Stichwort Innovation. Was tut sich in der Hinsicht bei CONSILIO?
Ralf Bernhard: S/4HANA bietet Modelle für Greenfield-, Brownfield- und Crossfield-Projekte. Wir haben mit Beyond Brownfield einen innovativen Ansatz entwickelt, der Kundensysteme verschlankt, agiler, leichter, schneller und damit innovativer macht. Zudem bieten wir das Thema Best Practices für S/4HANA an, um stabile und adaptive Produktionsplanungen zu erreichen. Weitere innovative Themen sind Best Practices für integrierte Unternehmensplanung mit IBP und PP/DS, Fiori-basierte Betriebsdatenerfassung und CONSILIO-Add-ons wie simplified EHS oder EWM sowie Real-Time-Reporting mit S/4-Analytic-Tools – auch im Finanz-Bereich und im Controlling.
Wirtschaftsforum: CONSILIO ist nicht ohne Grund SAP-Gold-Partner. Was zeichnet das Unternehmen besonders aus?
Ralf Bernhard: Unsere langjährige Erfahrung mit dem Thema S/4HANA bei der Transformation von Greenfield-, Brownfield- und Crossfield-Projekten. Wir haben ein tiefes Verständnis in den Bereichen Supply Chain Planning und Manufacturing, Automotive, Aerospace and Defense, Maschinenbau, Konsumgüter, Chemie und Pharma und bieten hier Lösungen für stabile, adaptive Produktionsplanungen an.
Wirtschaftsforum: CONSILIO hat 140 Mitarbeiter, einen Umsatz von 15 Millionen EUR und ist einer der Top-Partner im Bereich SAP Manufacturing und Supply Chain in der DACH-Region. Was sind Ziele von morgen?
Ralf Bernhard: Bis 2030 müssen alle Kunden auf S/4HANA umgestellt haben. Dafür bieten wir die entsprechenden Lösungen zur Transformation. Wir wollen Kunden qualitativ hochwertig beraten, Innovationen ins Unternehmen bringen und die Digitalisierung aktiv mitgestalten.