Den Wandel in der Mobilität vorantreiben

Interview mit Sachin Tikekar, Präsident und Vorstandsmitglied, KPIT Technologies

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: KPIT Technologies kann auf eine Geschichte von mehr als 30 Jahren zurückblicken. Wie haben Sie sich zu einem führenden Softwarehersteller für die Automobilindustrie entwickelt?

Sachin Tikekar: Das Unternehmen wurde Anfang der 1990er Jahre als Softwareentwickler für verschiedene Industriebereiche gegründet. Wir haben lange Software für produzierende Unternehmen entwickelt. Im Rahmen eines Joint Ventures mit Cummins haben wir begonnen, uns ausschließlich auf die Automobilindustrie zu konzentrieren.

1999 wurden wir ein börsennotiertes Unternehmen und haben damit begonnen, unsere globale Präsenz aufzubauen, zunächst in den USA, später auch in Europa, Japan und China. Es war schon immer unser Fokus, auf unseren internationalen Märkten vor Ort präsent zu sein, und in den letzten zwei Jahrzehnten haben wir unser Know-how in Bezug auf die Software im Fahrzeug vertieft. Wir setzen schon lange auf die fortschreitende Transformation des Fahrzeugs, das sich von einer Hardware auf Rädern zu einem Software-zentrierten – elektronischen Gerät auf Rädern verändert. Heute bieten wir unseren Kunden aus der Automobilindustrie Softwarelösungen in den Bereichen Autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge, elektrischer und konventioneller Antriebsstrang, Fahrzeugdiagnose, AUTOSAR und Fahrzeugentwicklung und Design an.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel treibt Sie dabei an?

Sachin Tikekar: Unsere Vision ist es, ein Partner unserer Kunden zu sein und neue Wege zu gehen, indem wir Mobilität für eine sauberere, sicherere und intelligentere Welt neu denken.

Dabei konzentrieren wir uns auf die folgenden vier Säulen:
1. Strategische Partnerschaften mit ausgewählten Kunden
2. Entwicklung erstklassiger Technologielösungen
3. Schaffen einer Arbeitsumgebung, in der Menschen die sich leidenschaftlich dafür einsetzen Mobilität neu zu denken, über sich hinauswachen können
4. All dies wird unterstützt durch eine gelebte Kultur von Exzellenz und unserem Ziel fehlerfrei zu liefern. Unser Antrieb ist es, unsere Kunden bei ihrer Vision bezüglich der Entwicklung erstklassiger Automobil- und Mobilitätslösungen zu verwirklichen, zu unterstützen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Alliance Partnern zusammen, indem wir deren Interesse im Auge behalten und ihnen dabei helfen, ihre Ziele in Richtung einer sichereren, saubereren und intelligenteren Welt zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft der Mobilität für Sie aus?

Sachin Tikekar: Wir stehen an der Schwelle einer Revolution. Die Zukunft der Mobilität wird von drei wichtigen technologiegetriebenen disruptiven Trends angetrieben: Elektrifizierung von Fahrzeugen, vernetzte und autonome Fahrzeuge sowie Mobility-as-a-Service. Bis 2030 wird erwartet, dass viele Fahrzeuge elektrisch sein werden. Im Bereich des autonomen Fahrens werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren vollständig selbstfahrende Autos möglich sein, aber die Infrastruktur und die Bereitschaft der Verbraucher werden die Akzeptanz und die Einführung bestimmen. Eine enge und gute Zusammenarbeit von Industrie und der Regierung kann die Revolution beschleunigen. Die Auswirkungen werden erheblich sein – wie z.B. eine bessere Luftqualität, die Art und Weise, wie wir leben, eine Verringerung der Unfallraten und Todesfälle im Straßenverkehr oder zum Beispiel eine effizientere Lieferung von Waren und Dienstleistungen. Hoffentlich wird es eine bessere Welt für alle von uns!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Eine sichere Diagnose

Interview mit Frank Bartsch, Geschäftsführer der WOW! Würth Online World GmbH

Eine sichere Diagnose

Lösungen von der Werkstatt für die Werkstatt – mit diesem Motto hat sich die WOW! Würth Online World GmbH aus Künzelsau im Bereich Fahrzeugdiagnose, Abgasuntersuchung und Klimaservice erfolgreich am Markt…

Elektromobilität im Schwertransport

Interview mit Toni Jungbluth, Geschäftsführer der Jungbluth Nutzfahrzeuge Vertriebs GmbH

Elektromobilität im Schwertransport

Elektromobilität als grüne Alternative zu fossilen Kraftstoffen ist eines der großen Themen, die den Verkehrssektor derzeit bewegen. Während E-Mobilität für Privat- und leichte Nutzfahrzeuge boomt, wird das Wachstum der Branche…

Ein Name, ein Programm

Interview mit Hendrik Stähler, Geschäftsführer der Grün GmbH Spezialmaschinenfabrik

Ein Name, ein Programm

Seit über 100 Jahren am Markt, gleichzeitig dynamisch, offen und zukunftsgewandt – die Grün GmbH Spezialmaschinen aus Wilnsdorf begann 1919 mit Bitumen-Pumpkochern für den Dachdeckerbedarf und setzt heute auf ein…

Spannendes aus der Region München

Landwirt und Versicherer aus Leidenschaft

Interview mit Martin Engelmayr, Geschäftsführer der BBV Service Versicherungsmakler GmbH

Landwirt und Versicherer aus Leidenschaft

Als Landwirt steht man heute vor ganz anderen Herausforderungen als noch vor 50 Jahren, sowohl in praktischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Landschaft selbst hat sich grundlegend verändert. Martin…

Die Effizienz der Verbrennung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Ulrich Martin, Geschäftsführer der MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik

Die Effizienz der Verbrennung

Die thermische Verwertung von Abfällen ist eine gute Möglichkeit, Müll zu entsorgen und dabei gleichzeitig Energie zu gewinnen. Als Familienunternehmen in 4. Generation hat sich die MARTIN GmbH für Umwelt-…

„Das autonome Fahren ist der Weg der Zukunft“

Interview mit Maximilian Dietrich, Prokurist der ESPRiT Engineering GmbH

„Das autonome Fahren ist der Weg der Zukunft“

Embedded Software ist im Auto – und nicht nur dort – absolut sicherheitsrelevant. Die ESPRiT Engineering GmbH in München ist sich als Entwickler dieser Verantwortung bewusst. Prokurist Maximilian Dietrich sprach…

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligente IT für intelligente Entscheidungen

Interview mit Matthias Berlit, Geschäftsführer der INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH

Intelligente IT für intelligente Entscheidungen

Die Optimierung von Geschäftsprozessen ist ein wichtiger Aspekt, um die Effizienz, Resilienz, Rentabilität und nicht zuletzt die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Die entsprechenden Entscheidungen müssen auf der Basis fundierter…

Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Interview mit Klaus Gruber, Geschäftsführer der Sioux Technologies GmbH

Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Hightechlösungen müssen in der Halbleiterindustrie, der Laboranalytik oder der Medizintechnik nicht abstrakt bleiben, sondern werden durch die Sioux Technologies GmbH in die Praxis umgesetzt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hightechsysteme…

QAware gestaltet die Zukunft mit modernen Cloud-Technologien

Cloud-Services in der Automobilbranche

QAware gestaltet die Zukunft mit modernen Cloud-Technologien

Innerhalb des hochkritischen Produktionsumfelds hat das IT-Beratungs- und Projekthaus QAware aus München eine cloud-native Softwarelösung für die Automotive-Industrie entwickelt.…

TOP