Den Wandel in der Mobilität vorantreiben

Interview mit Sachin Tikekar, Präsident und Vorstandsmitglied, KPIT Technologies

Wirtschaftsforum: KPIT Technologies kann auf eine Geschichte von mehr als 30 Jahren zurückblicken. Wie haben Sie sich zu einem führenden Softwarehersteller für die Automobilindustrie entwickelt?

Sachin Tikekar: Das Unternehmen wurde Anfang der 1990er Jahre als Softwareentwickler für verschiedene Industriebereiche gegründet. Wir haben lange Software für produzierende Unternehmen entwickelt. Im Rahmen eines Joint Ventures mit Cummins haben wir begonnen, uns ausschließlich auf die Automobilindustrie zu konzentrieren.

1999 wurden wir ein börsennotiertes Unternehmen und haben damit begonnen, unsere globale Präsenz aufzubauen, zunächst in den USA, später auch in Europa, Japan und China. Es war schon immer unser Fokus, auf unseren internationalen Märkten vor Ort präsent zu sein, und in den letzten zwei Jahrzehnten haben wir unser Know-how in Bezug auf die Software im Fahrzeug vertieft. Wir setzen schon lange auf die fortschreitende Transformation des Fahrzeugs, das sich von einer Hardware auf Rädern zu einem Software-zentrierten – elektronischen Gerät auf Rädern verändert. Heute bieten wir unseren Kunden aus der Automobilindustrie Softwarelösungen in den Bereichen Autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge, elektrischer und konventioneller Antriebsstrang, Fahrzeugdiagnose, AUTOSAR und Fahrzeugentwicklung und Design an.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel treibt Sie dabei an?

Sachin Tikekar: Unsere Vision ist es, ein Partner unserer Kunden zu sein und neue Wege zu gehen, indem wir Mobilität für eine sauberere, sicherere und intelligentere Welt neu denken.

Dabei konzentrieren wir uns auf die folgenden vier Säulen:
1. Strategische Partnerschaften mit ausgewählten Kunden
2. Entwicklung erstklassiger Technologielösungen
3. Schaffen einer Arbeitsumgebung, in der Menschen die sich leidenschaftlich dafür einsetzen Mobilität neu zu denken, über sich hinauswachen können
4. All dies wird unterstützt durch eine gelebte Kultur von Exzellenz und unserem Ziel fehlerfrei zu liefern. Unser Antrieb ist es, unsere Kunden bei ihrer Vision bezüglich der Entwicklung erstklassiger Automobil- und Mobilitätslösungen zu verwirklichen, zu unterstützen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Alliance Partnern zusammen, indem wir deren Interesse im Auge behalten und ihnen dabei helfen, ihre Ziele in Richtung einer sichereren, saubereren und intelligenteren Welt zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft der Mobilität für Sie aus?

Sachin Tikekar: Wir stehen an der Schwelle einer Revolution. Die Zukunft der Mobilität wird von drei wichtigen technologiegetriebenen disruptiven Trends angetrieben: Elektrifizierung von Fahrzeugen, vernetzte und autonome Fahrzeuge sowie Mobility-as-a-Service. Bis 2030 wird erwartet, dass viele Fahrzeuge elektrisch sein werden. Im Bereich des autonomen Fahrens werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren vollständig selbstfahrende Autos möglich sein, aber die Infrastruktur und die Bereitschaft der Verbraucher werden die Akzeptanz und die Einführung bestimmen. Eine enge und gute Zusammenarbeit von Industrie und der Regierung kann die Revolution beschleunigen. Die Auswirkungen werden erheblich sein – wie z.B. eine bessere Luftqualität, die Art und Weise, wie wir leben, eine Verringerung der Unfallraten und Todesfälle im Straßenverkehr oder zum Beispiel eine effizientere Lieferung von Waren und Dienstleistungen. Hoffentlich wird es eine bessere Welt für alle von uns!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Spannendes aus der Region München

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Eine Heldenreise für den Rallye-Sport

Interview mit Jona Siebel, CEO der WRC Promoter GmbH

Eine Heldenreise für den Rallye-Sport

Den besten Autofahrern der Welt kann man nicht bei der Formel 1 zusehen, sondern bei der World Rally Championship – wie auch viele Formel 1-Fahrer unumwunden zugeben. Im Interview mit…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

Ein Underdog mit Maßanzug

Interview mit Dustin Klein, Geschäftsführer der Gebauer GmbH

Ein Underdog mit Maßanzug

Sie sind das zentrale Nervensystem eines Unternehmens, der Knotenpunkt, an dem sämtliche Geschäftsprozesse zusammenlaufen, und damit extrem wichtig: ERP-Systeme. Die Gebauer GmbH aus Solingen kennt sich mit dem Enterprise Resource…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

TOP