Den Wandel in der Mobilität vorantreiben

Interview mit Sachin Tikekar, Präsident und Vorstandsmitglied, KPIT Technologies

Wirtschaftsforum: KPIT Technologies kann auf eine Geschichte von mehr als 30 Jahren zurückblicken. Wie haben Sie sich zu einem führenden Softwarehersteller für die Automobilindustrie entwickelt?

Sachin Tikekar: Das Unternehmen wurde Anfang der 1990er Jahre als Softwareentwickler für verschiedene Industriebereiche gegründet. Wir haben lange Software für produzierende Unternehmen entwickelt. Im Rahmen eines Joint Ventures mit Cummins haben wir begonnen, uns ausschließlich auf die Automobilindustrie zu konzentrieren.

1999 wurden wir ein börsennotiertes Unternehmen und haben damit begonnen, unsere globale Präsenz aufzubauen, zunächst in den USA, später auch in Europa, Japan und China. Es war schon immer unser Fokus, auf unseren internationalen Märkten vor Ort präsent zu sein, und in den letzten zwei Jahrzehnten haben wir unser Know-how in Bezug auf die Software im Fahrzeug vertieft. Wir setzen schon lange auf die fortschreitende Transformation des Fahrzeugs, das sich von einer Hardware auf Rädern zu einem Software-zentrierten – elektronischen Gerät auf Rädern verändert. Heute bieten wir unseren Kunden aus der Automobilindustrie Softwarelösungen in den Bereichen Autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge, elektrischer und konventioneller Antriebsstrang, Fahrzeugdiagnose, AUTOSAR und Fahrzeugentwicklung und Design an.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel treibt Sie dabei an?

Sachin Tikekar: Unsere Vision ist es, ein Partner unserer Kunden zu sein und neue Wege zu gehen, indem wir Mobilität für eine sauberere, sicherere und intelligentere Welt neu denken.

Dabei konzentrieren wir uns auf die folgenden vier Säulen:
1. Strategische Partnerschaften mit ausgewählten Kunden
2. Entwicklung erstklassiger Technologielösungen
3. Schaffen einer Arbeitsumgebung, in der Menschen die sich leidenschaftlich dafür einsetzen Mobilität neu zu denken, über sich hinauswachen können
4. All dies wird unterstützt durch eine gelebte Kultur von Exzellenz und unserem Ziel fehlerfrei zu liefern. Unser Antrieb ist es, unsere Kunden bei ihrer Vision bezüglich der Entwicklung erstklassiger Automobil- und Mobilitätslösungen zu verwirklichen, zu unterstützen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Alliance Partnern zusammen, indem wir deren Interesse im Auge behalten und ihnen dabei helfen, ihre Ziele in Richtung einer sichereren, saubereren und intelligenteren Welt zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft der Mobilität für Sie aus?

Sachin Tikekar: Wir stehen an der Schwelle einer Revolution. Die Zukunft der Mobilität wird von drei wichtigen technologiegetriebenen disruptiven Trends angetrieben: Elektrifizierung von Fahrzeugen, vernetzte und autonome Fahrzeuge sowie Mobility-as-a-Service. Bis 2030 wird erwartet, dass viele Fahrzeuge elektrisch sein werden. Im Bereich des autonomen Fahrens werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren vollständig selbstfahrende Autos möglich sein, aber die Infrastruktur und die Bereitschaft der Verbraucher werden die Akzeptanz und die Einführung bestimmen. Eine enge und gute Zusammenarbeit von Industrie und der Regierung kann die Revolution beschleunigen. Die Auswirkungen werden erheblich sein – wie z.B. eine bessere Luftqualität, die Art und Weise, wie wir leben, eine Verringerung der Unfallraten und Todesfälle im Straßenverkehr oder zum Beispiel eine effizientere Lieferung von Waren und Dienstleistungen. Hoffentlich wird es eine bessere Welt für alle von uns!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

TOP