Kontrollieren, instand halten und Prozesse überwachen

Interview mit Oliver Kaiser, German Sales Director der Ultimo Software Solutions GmbH

„Wir können mit unserer Software alles instand halten“, sagt Oliver Kaiser, German Sales Director der Ultimo Software Solutions GmbH. „Das gilt für die klassische Produktion ebenso wie für die Utilitybranche, zum Beispiel Schleusen und Wasserwirtschaft. Das sind unsere Kernkompetenzen: kontrollieren, instand halten und Prozesse überwachen.“

Dabei haben Kunden – je nach Größe – die Auswahl zwischen vier Paketen: Essentials, Professional, Premium und Enterprise. So ist Essentials für kleine Unternehmen gedacht, die erfolgreich erste Schritte bei der Digitalisierung des Asset Managements, der Rationalisierung von Arbeitsprozessen und der Umsetzung von Verbesserungen im Unternehmen machen wollen. Zugeschnitten auf mittelgroße Unternehmen ist Professional, eine sofort einsatzbereite Komplettlösung für EAM. Hier sind auch spezielle Branchenlösungen für Technical Asset Management und Medical Asset Management verfügbar. Alle erweiterten EAM-Lösungen sowie zusätzliche mögliche Funktionen bietet Premium. Branchenlösungen für Technical, Medical, Fleet und Infra Asset Management stehen hier ebenfalls zur Verfügung.

Last but not least umfasst Enterprise für große Unternehmen alle Möglichkeiten der kompletten Plattform und bietet damit den maximal verfügbaren Nutzen. Alle vier Pakete werden als Cloud-Lösungen angeboten, bei denen die Daten in Deutschland bleiben.

International unterwegs

1988 wurde in den Niederlanden das flexible Instandhaltungsmanagementsystem Ultimo geboren. „Als PCs und Software für Unternehmen stets erschwinglicher wurden, fragten viele Kunden nach Software für ihre Branchen“, beschreibt German Sales Director Oliver Kaiser die Anfänge. „Das war der Startschuss für die Unternehmensgründung.“

Nach dem erfolgreichen Start in den Niederlanden wurde eine Tochterfirma in Belgien eröffnet. 2012 folgte ein deutscher Standort in Dinslaken. „Die deutsche Niederlassung begann klein, wuchs aber in den folgenden Jahren sehr schnell“, so Oliver Kaiser. Der German Sales Director kennt die Branche seit über 20 Jahren. Bei Ultimo stieg er Ende 2014 ein, zunächst als Senior Sales Manager. Danach wurde er Leiter Sales, bevor er in seine jetzige Position wechselte. Heute ist Dinslaken für den Vertrieb und den Service in der DACH-Region zuständig. Seit der Gründung einer weiteren Filiale vor drei Jahren in Großbritannien legt Ultimo den Fokus immer mehr auf die internationale Ausrichtung.

„Ultimo wird in wenigen Jahren der Marktführer in Europa sein.“ Oliver KaiserGerman Sales Director
Oliver Kaiser

Renommierte Kunden

Von den insgesamt 220 Beschäftigten sind zwölf in der deutschen Niederlassung tätig. Der Umsatz der Firmengruppe liegt aktuell bei 24 Millionen EUR. Die Kunden stammen überwiegend aus der Automotiv-, Pharma-, Chemie- und Logistikbranche sowie der Lebensmittelindustrie. Genutzt werden die Softwarelösungen unter anderem von namhaften Firmen wie Kühne & Nagel, Offergeld, BASF, Bosch, Dr. Oetker, Fokker und Total. Über die Kunden aus der DACH-Region, die international tätig sind, ist Ultimo auch in vielen anderen Ländern Europas sowie in den USA präsent.

Trendreport 2021

„Wir machen Marketing und informieren unsere Kunden über Neuentwicklungen“, erläutert Oliver Kaiser. „In der Schweiz spielt zudem das Empfehlungsmarketing eine wichtige Rolle. Zum Marketing gehören auch die Präsenz auf Instandhaltungsmessen in Deutschland und der Schweiz sowie Newsletter und Webinare mit Kunden und Partnern.“

Ein Ende November noch online abgehaltener Kongress soll demnächst wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Ein wichtiges Instrument der Kundenkommunikation ist auch der gerade herausgegebene Trendreport 2021, eine Marktstudie mit Kunden und externen Partnern, die sich mit der Frage beschäftigt ‘Was sind die Treiber der Zukunft für unsere Branchen?’

Sicherheit im Fokus

„Im Rahmen von Industrie 4.0 wollen wir viele Daten, die in Ultimo enthalten sind, an unsere Kunden weitergeben“, sagt Oliver Kaiser. „Dann können sie diese Kennzahlen auf Basis der von uns erfassten Daten auch selbst nutzen. Besonders im Hinblick auf Industrie 4.0 sind unsere Integrationen mit IoT, Augmented Reality, Track&Trace und ERP sehr wichtig, um unseren Kunden zu helfen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die Betriebszeiten zu optimieren und Kosten zu senken.“

Ein wichtiges Thema für Ultimo ist auch die Sicherheit. Oliver Kaiser: „Wir interessieren uns sehr für die Sicherheit der Mitarbeiter und der Anlagen und haben dafür eine eigene Modulgruppe entwickelt.“ Was den Erfolg des niederländischen Unternehmens ausmacht, ist für den German Sales Director offensichtlich: „Wir haben die Erfahrung und das Wissen von 30 Jahren. Eine große Stärke von Ultimo ist auch die Benutzerfreundlichkeit. Die Module haben ein einheitliches Erscheinungsbild und Ultimo kann in kürzester Zeit erlernt werden. Das hören wir immer wieder.“

Wie es mit Ultimo weitergeht, weiß Oliver Kaiser auch genau: „Ultimo wird in wenigen Jahren der Marktführer in Europa sein. Dabei wollen wir die Kunden mitnehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Interview mit Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Zuverlässiges und qualifiziertes Personal ist gerade in der Sicherheitsbranche wichtig. Deshalb legt die Sicherheitsdienste Delshad- Jooposht GmbH ganz besonderen Wert auf die Schulung ihrer Beschäftigten. Das nach DIN EN ISO…

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Interview mit Norbert und Julian Terodde, Geschäftsführer der Schildberg-Baugesellschaft mbH

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen ist in den letzten Jahren enorm angestiegen. Die Schildberg-Baugesellschaft mbH hat sich auf den Bau von exklusiven Mehrfamilienhäusern spezialisiert, um Kleinanlegern und Privatpersonen Eigentumswohnungen von…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Team für die digitale Transformation

Mehr als 50 Jahre Erfahrung, ein ausgeprägter Teamplay-Ansatz und der Einsatz modernster Softwaretools zeichnen die Business Systemhaus AG aus. Vor allem der Fokus auf Zusammenhalt und Partnerschaften, sowohl innerhalb des…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

TOP