Wer an diesem Stock geht, ist in jedem Fall eines: sportlich. Die LEKI Lenhart GmbH in Kirchheim unter Teck entwickelt und produziert Stöcke für verschiedenste Sportarten wie Ski Alpin, Langlauf, Touring, Trekking oder Nordic Walking. In dem Familienunternehmen geht es aber nicht nur sportlich zu, sondern auch emotional – mit Begeisterung für das Produkt und einem neuen Markenauftritt.
Sport

Sport – Emotionen – Leidenschaft: Ein Stock wie kein anderer

Ein Handicap, das die Tür zur Zukunft öffnet
Wer immer noch glaubt, Golf sei eine Elite-Sportart für ältere und wirtschaftlich begüterte Menschen, der wird im Golf Club St. Leon-Rot eines Besseren belehrt. Vor über 20 Jahren vom SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp ins Leben gerufen, ist der Club inzwischen eine gelungene Symbiose aus sozialem Engagement, akademischer Bildung und Leistungssport. Geschäftsführer Eicko Schulz-Hanßen erklärte uns das einzigartige Konzept, das Clubgründer Dietmar Hopp mit seiner gesamten Familie mit viel persönlichem Engagement und Leidenschaft stetig weiterentwickelt.

Natur und Sport mit einer fürstlichen Note
Während Golfsport früher als elitäre Sportart für Ältere galt, öffnet sich die Sportart zunehmend für alldiejenigen, die sich für Bewegung an der frischen Luft in Geselligkeit interessieren. Das Fürstliche Golf- und Natur-Resort in Bad Waldsee bietet hier, eingebettet in eine einzigartige Naturlandschaft, außergewöhnliche Erlebnisse für Golfer, Natur- und Geschichtsliebhaber.

„FC St. Pauli ist mehr als Fußball“
Ein Zweitligist, der deutschlandweit bekannt ist: Der FC St. Pauli macht nicht nur durch den Fußball von sich reden, sondern ebenso durch die von ihm entwickelte Marke sowie seine antifaschistische Haltung. Bernd von Geldern, Geschäftsleiter für den Bereich Vertrieb, hat mit uns über die Besonderheiten der FC St. Pauli-Kultur und den damit verbundenen Do-it-yourself-Ansatz gesprochen.

Reiner Calmund: „Nicht quatschen, machen!“
Vom Fußballmanager zum Speaker – Reiner Calmund hat in seinem Leben bereits viele Erfahrungen gesammelt. Als Redner für Speakers Excellence vergleicht er in seinen Vorträgen unter anderem den Fußball mit Unternehmen. Wir haben mit ihm gesprochen und erfahren, wie seine Speaker-Karriere begann und wieso er Konrad Adenauer als Redner genauso schätzt wie Joey Kelly.

Morgens Boxen, abends Yoga: Angebotsvielfalt mit einem Klick
Sie mögen es, zu klettern und gehen gerne ins Fitnessstudio, aber sich für beides anzumelden ist Ihnen zu teuer? Urban Sports Club hat sich etwas einfallen lassen, um nicht nur verschiedenste Sportangebote abzudecken, sondern auch Training über Deutschlands Grenzen hinaus zu ermöglichen. In welchem Land in Kürze Partnerstandorte entstehen und welche Rolle der Betriebssport im Leistungsspektrum spielt, haben wir von den Co-Gründern und CEOs Moritz Kreppel und Benjamin Roth erfahren.

Fitnessstudio völlig neu gedacht
Eine Anmeldung im Fitnessstudio ist schnell unterschrieben. Ein konsequentes Training einzuhalten, das zu den gewünschten Erfolgen führt, ist schon eine größere Herausforderung. Die fitbox GmbH setzt hier auf hocheffiziente elektrische Muskelstimulation (EMS) mit einer individuellen und persönlichen Trainingsbegleitung.

Ideale Ressource: Mit dem Bambus-Fahrrad Gutes tun
Er ist innen hohl und außen stabil: der Bambus. Die vielen Vorteile der Süßgrasart hat das Start-up my Boo erkannt und ihn als Basis für seine Fahrräder auserkoren. Über die Zielgruppe des Unternehmens und die sozialen Komponenten, die my Boo dank verschiedener Produktionspartner besitzt, berichtet Geschäftsführer und Mitgründer Maximilian Schay im Interview mit Wirtschaftsforum.

Fitness-Studios sind längst keine ‘Muckibuden‘ mehr, in die nur ‘Pumper‘ gehen
Das Familienunternehmen Just Fit gehört mit mehr als 800 Mitarbeitern und 23 Fitnessanlagen zu den führenden Fitnessanbietern in Nordrhein-Westfalen. Geschäftsführender Gesellschafter Frank Böhme erläutert im Interview mit Wirtschaftsforum, wie sich aus seiner Sicht die Wahrnehmung der Fitnessstudios in den Jahren gewandelt hat, welche Erwartungen Kunden an die Branche haben und welchen Vorteil ein inhabergeführter Fitnessclub bietet.

Der FC Bayern München macht nichts, nur um den anderen zu folgen
Der FC Bayern München ist längst mehr als nur ein Fußballverein. Schon lange haben sich die Münchener ein sehr gutes Image von internationalem Format erarbeitet. Warum ein Vergleich zu Google und BMW trotzdem nicht passt, e-Sport kritisch hinterfragt wird und wie der sportliche Umbruch aussieht, hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert.