„Dem Fachhandel den Rücken stärken“

Interview mit Mark Fohrer, Leiter Vertrieb und Marketing der Uebler GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Fohrer, Uebler ist schon viel älter als seine Fahrradträger. Womit hat das Unternehmen begonnen?

Mark Fohrer: Erich Uebler hat die Firma vor fast 55 Jahren gegründet. Damals beschäftigte man sich mit Zubehör und Spezialanfertigungen für Pkw. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters vor etwa 25 Jahren übernahm Klaus Uebler das Unternehmen. Zu dieser Zeit wurden viele Fahrzeuge serienmäßig mit den Zubehörteilen ausgerüstet, sodass Uebler seine Ausrichtung änderte und sich mit Lösungen zum Fahrradtransport beschäftigte. Nach etwa zehn Jahren hatte sich dieser Bereich als Hauptsparte des Unternehmens etabliert und ist heute unser fast ausschließliches Betätigungsfeld.

Wirtschaftsforum: Produzieren Sie an Ihrem Firmensitz?

Mark Fohrer: Unsere Grundphilosophie beinhaltet, dass wir zum Standort Deutschland und unserer Region stehen. Alles, was wir produzieren, ist made in Germany. In Forchheim und der nahen Umgebung haben wir mehrere Standorte, die wir weiter stärken und ausbauen wollen. An ihnen beschäftigen wir 80 bis 90 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist stetig gewachsen. Der Jahresumsatz liegt inzwischen bei 36 Millionen EUR. Auch jetzt in der Corona-Krise sind wir komplett ausgelastet. Wir haben Glück, dass wir in der richtigen Branche tätig sind.

Wirtschaftsforum: Gehen Sie weiterhin von einer so positiven Entwicklung aus?

Mark Fohrer: Wir profitieren sicher von Corona. Denn das Urlaubsverhalten hat sich dadurch zwangsläufig geändert; die Menschen reisen vor allem im eigenen Land. Aber unabhängig davon wäre die Fahrradindustrie schon durch den E-Bike-Markt weiter gewachsen. Zudem ändern sich die städtischen Entwicklungen und das Fahrrad ist zunehmend im Stadtbild vertreten. Daher können wir davon ausgehen, dass die nächsten Jahre keine schlechten sein werden.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre meistverkauften Produkte?

Mark Fohrer: Die Tendenz geht klar zu Fahrradkupplungsträgern, also Träger für Anhängerkupplungen. Andere Transportmöglichkeiten, also auf dem Dach oder an der Heckklappe, sind immer weniger praktikabel. Das hängt mit dem Luftwiderstand zusammen und damit, dass die Fahrzeuge leichter werden, die Fahrräder – in Form von E-Bikes – gleichzeitig schwerer. Diese Kupplungsträger werden wir weiter entwickeln, im Hinblick auf ihre Tragkraft und zusätzliche Transportmöglichkeiten wie Boxen oder Ski-Träger. Unser Brot- und Buttergeschäft sind die Zweierfahrradträger. Wir haben auch Träger für bis zu vier Fahrräder, die sind aber nur für Campingbusse und ähnliche Kaliber geeignet. Unsere Kunden sind ausschließlich Fachhändler, auch das ist Teil unserer Philosophie. Ihnen möchten wir den Rücken stärken und dazu beitragen, dass jeder von ihnen überleben kann.

Wirtschaftsforum: Warum ist Uebler Ihrer Meinung nach so erfolgreich?

Mark Fohrer: Natürlich haben wir Glück, dass wir in einem Segment unterwegs sind, das sich seit Jahren gut entwickelt. Dazu kommt unsere Made-in-Germany-Politik, die für den Endkunden und die Handelspartner einen Benefit darstellt. Ein weiterer Punkt ist unsere Vertriebsphilosophie mit unserer Fachhandelstreue und einem sehr umfassenden Service. Jeder unserer Fahrradträger kann bei uns oder unseren Fachhändlern repariert werden.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Mark Fohrer: Sie ist innen genauso gut, wie sie nach außen dargestellt wird. Hier vor Ort Qualität zu bieten bedeutet auch, Mitarbeiter lange zu binden. Das gelingt uns, weil die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu gehört eine gute Arbeitsatmosphäre, die dazu führt, dass die Menschen Spaß an ihrer Arbeit haben. Und nicht zuletzt legen wir viel Wert auf Treue, und zwar nach innen wie nach außen.

Wirtschaftsforum: Blicken wir in die Zukunft. Wohin soll sich Uebler entwickeln und welche Impulse können Sie selbst geben?

Mark Fohrer: Wir wollen weiter wachsen und dabei unsere Seele als Unternehmen behalten. Bisher haben wir uns sehr auf unseren Kernmarkt Deutschland konzentriert. Unser Auslandsgeschäft beträgt aktuell rund 10%. Ich bin jetzt seit 1,5 Jahren bei Uebler. Mein Ziel ist, auch andere Märkte mit Potenzial, zum Beispiel Österreich, in den Fokus zu nehmen. Produktseitig beginnen wir in diesem Jahr mit einer zweiten Sparte: Wir möchten unbedingt unseren Beitrag an einer Reduzierung des Emissionsausstoßes leisten und der damit verbundenen langfristigen Schonung der Umwelt. Dazu entwickeln wir unter unserer neuen Marke Si.o E-Roller und EScooter, die 2021 auf den Markt kommen werden.

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Spannendes aus der Region Landkreis Forchheim

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

TOP