Ein Handicap, das die Tür zur Zukunft öffnet

Interview mit Eicko Schulz-Hanßen, Geschäftsführer der Golf Club St. Leon-Rot Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Schulz-Hanßen, was macht die Besonderheit des Golf Clubs St. Leon-Rot aus?

Eicko Schulz-Hanßen: Unser Anspruch ist es, in allem, was wir tun, zu den Top 5 Golfanlagen in Deutschland zu gehören. Das ist uns am wichtigsten. Wir sind mit Lust und Leidenschaft bei der Sache und alles, was wir tun, entsteht aus dieser Leidenschaft und ist innovativ. Wir zählen ganz klar zum Premium-Segment und haben Championship-Plätze, auf denen auch schon echte Champions, wie zum Beispiel Tiger Woods, Colin Montgomerie oder Bernhard Langer, gespielt haben. Unsere Championship Plätze sind in zwei verschiedenen Designs angelegt, einer als Parkland Court und einer als Inland Links-Course Design. Nicht zuletzt dank der sportlichen Leidenschaft der Familie Hopp, die sich immer wieder um Innovationen bemüht, suchen unsere Übungsflächen weltweit ihresgleichen. Wir sind, im Vergleich zu anderen Golfvereinen, zudem ein sehr aktiver Club. Unser Men’s Day zum Beispiel hat rund 400 Mitglieder, die sich 19-mal im Jahr zu Veranstaltungen treffen.

Wirtschaftsforum: Dietmar Hopp engagiert sich mit seiner Stiftung sehr für die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Welche Rolle spielen junge Menschen für den Golf Club St. Leon Rot?

Eicko Schulz-Hanßen: Eigentlich müsste Golf eine attraktive Sportart für junge Leute sein. Wir haben es zu unserer Mission gemacht, jungen Menschen den Golfsport nahezubringen. Wir beginnen damit im Breitensport mit ganz kleinen Kindern ab zwei Jahren als Freizeitspaß an der frischen Luft und bieten ab dem Alter von 16 Jahren Leistungssport an. Dazu arbeiten wir mit hervorragenden Jugendtrainern zusammen, die die Kinder entsprechend Ihrem Talent individuell fördern.

Wirtschaftsforum: Sie verbinden hier also soziales Engagement mit Leistungssport?

Eicko Schulz-Hanßen: Nicht nur das. Wir verbinden soziales Engagement und Bildung mit Leistungssport. Wir haben schon vor 20 Jahren mit der Initiative „Anpfiff ins Leben e.V.“ der Dietmar Hopp Stiftung Leistungssport und Bildung unter ein Dach gebracht, mit besonderen Förder- und Lernprogrammen. Schon damals haben wir zum Beispiel das „Eishockey-Abitur“ angeboten. Zu dieser Zeit haben nur wenige Eishockey-Spieler das Abitur gemacht. Einige unserer Anpfiff-Athleten haben so gute Leistungen erbracht, dass sie Stipendien in Amerika erhalten haben. Wir schaffen also einen sozialen und sportlichen Bildungssockel. Dabei heben wir die sportliche Leistung und die akademische Bildung, je nach Talent, auf ein hohes Niveau. Vor Kurzem haben wir mit dem Olympiastützpunkt Rhein-Neckar hier in St. Leon-Rot ein Sportinternat ins Leben gerufen. Hier fördern wir Mädchen und Jungen, die sich für Golf als Leistungssport interessieren. Im LÖWENROT-Gymnasium haben wir eine Leistungssportklasse etabliert. Die Kinder sind nur noch ein Drittel ihrer Zeit in der Schule. Rund 80% ihrer Zeit verbringen Sie bei uns hier im Golf Club und werden von Lehrern in Kleinstgruppen unterrichtet.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung für Ihr Förderkonzept?

Eicko Schulz-Hanßen: Selbstverständlich setzen wir digitale Medien ein. Unsere Förder- und Bildungseinrichtungen sind alle mit iPads ausgestattet. Der Golf-Verband beschäftigt sich aktuell ebenfalls mit dem Thema 'Digitalisierung des Sports' und dem 'E-Sport'. Wenn eine solche Digitalisierung des Sports der Weg in die Herzen der jungen Menschen ist, dann hat das für uns Potenzial. Wir stehen diesen Entwicklungen offen gegenüber. Wir gehen mit der Jugend mit und integrieren dazu die haptische und die digitale Welt.

Wirtschaftsforum: Gerade für die jungen Leute ist das Thema Nachhaltigkeit häufig eine echte Herzensangelegenheit. Wie nehmen Sie sich diesem Thema an?

Eicko Schulz-Hanßen: Nachhaltigkeit ist für uns ein entscheidendes Thema, denn unsere Anlage umfasst rund 200 ha, darunter auch öffentliche Wanderwege. Wir haben auf der Anlage über 200 Obstbäume gepflanzt und Bienenhotels angelegt. Da unsere Anlage die gesamte Nahrungskette in ihrer Artenvielfalt abbildet und es bei uns auch Eisvögel, Springfrösche, Dachse, Füchse und Wildschweine gibt, mähen wir zum Beispiel nicht überall. Im Rahmen unseres 25-jährigen Jubiläums, das wir im nächsten Jahr am 26. April begehen werden, machen wir mit BIOPLAN eine Artenerhebung. Wir werden zum Jubiläum unseren ökologischen Footprint zeigen und deutlich machen, dass wir ein Teil der Lösung sind. Wer hier Golf spielt, trägt dazu bei, dass unsere 200 ha Anlage eine bessere Biodiversitäts-Oase ist als zum Beispiel ein landwirtschaftliches Nutzfeld. Inzwischen hat auch die Politik erkannt, dass wir zum Thema Biodiversität ein Goldschatz sind. Mit der KLIMA ARENA in Sinsheim hat Dietmar Hopp außerdem eine spielerische Erlebniswelt und zugleich einen Wissensspeicher rund um das Thema Nachhaltigkeit geschaffen, die sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit beschäftigen.

Wirtschaftsforum: Haben Sie, hat Herr Hopp eine Vision für den Golf Club St. Leon-Rot?

Eicko Schulz-Hanßen: Unser Gründer Dietmar Hopp hat ein klares Ziel: Wir wollen einer der schönsten Golf-Clubs in Deutschland mit den nettesten Mitgliedern sein. Das bedeutet also, Top-Qualität und ein breites Service-Angebot zu liefern. Dabei wird es bei uns aber immer um die Menschen selbst gehen. Wir sind eine Netzwerk-Plattform von Menschen für Menschen. Bei uns sollen die Menschen sich austauschen und eine gute Zeit haben. Für unsere St. Leon-Rot Academy haben wir eine ausgeprägte Vision. Wir sind hier sehr ehrgeizig und ernten dafür häufig ein Naserümpfen. Aber wir sind der Ansicht, dass wir große Ziele ausloben müssen, denn sonst dürfen wir von der Jugend auch keine sportlichen Höchstleistungen erwarten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Bauwerken ein langes Leben schenken

Interview mit Martin Weihe, Geschäftsführer der OBRA Bautenschutz GmbH

Bauwerken ein langes Leben schenken

Instandsetzen ist nachhaltiger als neu zu bauen. Die Mitarbeitenden der OBRA Bautenschutz GmbH in Mannheim schenken mit ihrer Expertise Bauwerken ein langes Leben. Als Spezialisten für Bauwerks- und Betoninstandsetzung im…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

TOP