Der Kick des nassen Elements

Interview mit Mathias Nick, Geschäftsführer der HAFEMA Water Rides GmbH

Der Name HAFEMA steht für deutsche Ingenieurskunst auf dem Gebiet der Wasserfahrgeschäfte und ist international eine Größe der Branche. Egal, ob in den USA, Südkorea, Kuwait, Indien oder Kolumbien, Freizeitparks auf der ganzen Welt begeistern Menschen mit fantasievollen, technisch ausgereiften Wasserbahnen made in Laudert.

Auf der Suche nach dem besonderen Kick

HAFEMA wurde 1990 als Maschinenbauunternehmen gegründet und landete „durch Zufall in der Freizeitbranche“, wie Geschäftsführer Mathias Nick sagt, der im Unternehmen seine Ausbildung absolvierte, nach dem Studium 2009 zurück nach Laudert kam, seit 2017 Prokurist und seit 2019 Anteilseigner ist. Außer ihm gibt es zwei weitere Geschäftsführende Gesellschafter – Elektroingenieur Harald Wendling sowie Wasserbauingenieur Paul Sommer. Schon zwei Jahre nach der Gründung lieferte HAFEMA das erste Fahrgeschäft, seit 2004 konzentriert man sich ausschließlich auf diesen Bereich und bietet hier mit Planung, kundenspezifischer Gestaltung, Montage, technischem Support und Wartung Komplettlösungen.

Rundum-sorglos-Pakete mit hohem Spaßfaktor

HAFEMA hat heute neun Mitarbeiter – drei Geschäftsführer plus sechs Mitarbeiter – und setzt in guten Zeiten zwischen vier und fünf Millionen EUR um; in regulären Jahren liegt der Umsatz bei rund 2,5 Millionen EUR. „Wir konzentrieren uns am Standort Laudert auf das Engineering, Werkstattservices, Logistik und Montage“, erklärt Mathias Nick. „Für alles andere kooperieren wir mit ausgewählten Partnern.“ Corona brachte 2020 eine Zäsur; Freizeitparks mussten schließen, Messen fanden nicht statt. „Es war sehr still“, resümiert Mathias Nick. „Die Pandemie war eine bittere Zeit; wir sind dennoch ohne Kurzarbeit durch diese Zeit gekommen und inzwischen wieder recht gut im Geschäft.“

Emotionale Achterbahnfahrt

Mit den Wasserfahrgeschäften hat sich HAFEMA bei Betreibern von Freizeitparks auf der ganzen Welt einen Namen gemacht. Die Produkte aus Laudert zeichnen sich unter anderem durch geringen Verschleiß und Energieeffizienz aus – Kriterien, die aktuell immer wichtiger werden. Als eines der ersten der Branche integrierte das Unternehmen innovative Aufzugtechnik in die Anlagen – und sorgte damit für noch mehr Spaß. Wild Raft Rides, Mini Raft Rides, Splash Rides, Flume Rides, Slow Boat Rides und Combination Rides können auf individuelle Bedürfnisse eingestellt werden – und haben Magnetwirkung.

Zu den Highlights des Angebots zählen Wild Raft Rides, die mit der Atmosphäre reißender Sturzbäche das Adrenalin steigen lassen. Das Geheimnis liegt nicht zuletzt in komplexer Technik wie einem selbstentwickeltem, patentierten Fördersystem. Auch HAFEMAs Splash Ride, der mit bis zu 20 m pro Sekunde in die Tiefe stürzt, lässt den Atem stocken. Für einen zusätzlichen Kick können Geysire, Strudel, Fontänen, Wasserfälle, Flutwellen oder Stromschnellen sowie Spezialeffekte integriert werden. Für kleinere Parks bieten sich Mini Raft Rides mit Booten für vier bis sechs Personen an – ein großer Spaß bei überschaubaren Investitionen.

Es bleibt spannend

Auch wenn Parks in Post-Covid-Zeiten wieder für Besucher geöffnet sind, steht HAFEMA aktuell neuen Herausforderungen gegenüber. „Wir haben es heute mit einer Beschaffungskrise, gestörten Lieferketten und explodierenden Preisen zu tun“, so Mathias Nick. „Eine alarmierende Situation, die uns die Abhängigkeit von China vor Augen führt und zeigt, dass das deutsche Wirtschaftssystem dringend verändert werden muss; Deutschland muss unabhängiger und anders aufgestellt werden. Gleichzeitig ist ein Umdenken auf Kundenseite notwendig.“

Dem Markt das Wasser reichen

Vor diesem Hintergrund profitiert HAFEMA von der langen Markterfahrung, einer Unternehmensgröße, die flexibles Agieren erlaubt, und einem Team, das an einem Strang zieht. „Unsere Mitarbeiter identifizieren sich mit HAFEMA“, betont Mathias Nick. „Dieser Zusammenhalt ist entscheidend, um weitere Marktanteile dazuzugewinnen und zu wachsen. Ich persönlich finde die Branche nach wie vor faszinierend; wir haben es mit unterschiedlichsten Menschen zu tun und es ist spannend, gemeinsam neue Projekte zu entwickeln und am Ende zu sehen, dass Kunden mit unseren Lösungen zufrieden sind. Genau das ist der Moment, in dem auch wir zufrieden sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Rhein-Hunsrück-Kreis

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Interview mit Diplom-Betriebswirt Oliver Feinauer, Geschäftsführer der Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Druckbehälter werden in vielen industriellen Anlagen eingesetzt. Sie müssen oftmals hohen Sicherheitsanforderungen und Normen entsprechen sowie zertifiziert sein. Wesentliche und nicht substituierbare Teile dieser Behälter sind die Böden, auf deren…

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

Vom Baumstamm bis zur Diele

Interview mit Céline Quervel, Corporate Communication Designer der W. Classen GmbH & Co. KG

Vom Baumstamm bis zur Diele

Ein Fußboden ist mehr als ein Belag, auf dem man läuft. Davon ist Céline Quervel, Geschäftsführerin der CLASSEN International GmbH, fest überzeugt. Mit Leidenschaft und Innovationskraft hat ihre Familie das…

Das könnte Sie auch interessieren

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Interview mit Wolfgang Michel, Geschäftsführer der Golfclub München Eichenried GmbH & Co. KG

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Einmal im Jahr geben sich die Spitzen-Golfer aus aller Welt bei der BMW International Open im Erdinger Moos die Klinke in die Hand. Jenseits dieses Events steht der Platz als…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

TOP