„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Forster, COFO Entertainment feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Wie hat alles angefangen?

Oliver Forster: COFO wurde im August 1999 von mir gegründet. Damals war ich mit 21 Jahren der jüngste Konzertveranstalter Deutschlands. Mein Vater hatte bereits 30 Jahre lang eine Konzertagentur betrieben, daher bin ich quasi in dieser Branche aufgewachsen. Schon als kleiner Junge begleitete ich meine Eltern zu Veranstaltungen und lernte so die Welt der Konzertplanung von Grund auf kennen. Dieses familiäre Netzwerk und die langjährigen Beziehungen haben mir den Einstieg in die Branche erheblich erleichtert.
 

Wirtschaftsforum: Was waren die Meilensteine in der Geschichte von COFO Entertainment?

Oliver Forster: In den letzten 25 Jahren gab es wirklich unzählige bedeutende Ereignisse. Wir organisierten Konzerte mit internationalen Größen wie Elton John, Eros Ramazzotti und David Garrett, produzierten eine eigene Dinner-Show mit Starkoch Alfons Schuhbeck und haben mit der Entwicklung der sogenannten Musicalbiografien ein eigenes Marktsegment geschaffen und etabliert. Mit Produktionen wie ‘Elvis – Das Musical’, ‘Simply The Best – Die Tina Turner Story’ oder ‘Beat It! – Das Musical über den King of Pop!’ konnten wir beachtliche Erfolge einfahren. Zudem haben wir in den letzten Jahren verstärkt auf Wanderausstellungen gesetzt, besonders während der Coronapandemie. Diese Diversifikation hat uns geholfen, auch in schwierigen Zeiten stabil zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Bereiche deckt COFO Entertainment heute ab?

Oliver Forster: Neben den klassischen Konzerten und Musicals haben wir den Bereich der sogenannten Touring Exhibitions stark ausgebaut. Diese umfassen neben den immersiven Ausstellungen mit den digitalen Bildwelten von Van Gogh, Klimt oder Dalí und den selbstproduzierten Ausstellungen ʻThe Mystery of Banksy – A Genius Mindʼ über den Street-Art-Superstar Banksy auch die weltweit bekannteste und besucherstärkste Anatomieausstellung ‘Körperweltenʼ von Plastinator Gunter von Hagens sowie den Familien-Freizeitpark Dinoland. Die Vielfalt unseres Angebots von A wie Ausstellung bis Z wie Zirkus macht uns einzigartig in der Veranstaltungsbranche.
 

Wirtschaftsforum: Wie hat sich COFO Entertainment während der Coronapandemie geschlagen?

Oliver Forster: Die Pandemie war eine große Herausforderung, aber auch eine Chance zur Innovation. Während Livekonzerte nicht möglich waren, konnten wir die verschiedenen Ausstellungsformate unter bestimmten Bedingungen weiter betreiben und sogar ausbauen. Dies hat uns geholfen, die Krise zu überstehen und sogar neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Diversifizierung unseres Angebots konnten wir sogar während der Pandemie weiterarbeiten und unser Team vergrößern. Heute beschäftigen wir in Passau rund 30 feste Mitarbeiter, während es zusammen mit den Ausstellungen, Parks und Musicals in Spitzenzeiten bis zu 90 Mitarbeitende sind.

Wirtschaftsforum: Wie begegnen Sie dem Fachkräftemangel in der Branche?

Oliver Forster: Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema. Wir setzen auf hybride Arbeitsmodelle, Work-Life-Balance und eine Unternehmenskultur, in der sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und wertgeschätzt werden. Speziell für junge Talente haben wir ein Trainee-Programm entwickelt, in dem sie verschiedene Bereiche kennenlernen und sich weiterentwickeln können. Unsere ‘Jump-Start-Academy’ bietet Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich umfassend zu qualifizieren und Teil unseres dynamischen Teams zu werden.
 

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?

Oliver Forster: Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle für uns. Wir versuchen, wo immer möglich, nachhaltig zu agieren. Unsere Künstler reisen größtenteils mit dem Bus, und wir setzen auf recyclingfähige Verpackungen und Mehrweggeschirr beim Catering. Auch bei der Wahl unserer Locations und in der Produktion unserer Ausstellungen und Shows achten wir auf nachhaltige Lösungen.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre langfristige Vision für die Zukunft des Unternehmens?

Oliver Forster: Langfristig möchten wir die Nummer eins in den Köpfen potenzieller Kunden sein, wenn es um Veranstaltungen und immersive Erlebnisse geht. Mit unserer Expertise und unseren innovativen Ansätzen wollen wir uns am Markt einen echten und vor allem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Zudem planen wir, unsere internationalen Aktivitäten auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Gleichzeitig möchten wir unsere Position als führender Veranstalter im deutschsprachigen Raum weiter ausbauen. Ein großes Ziel ist es, unsere verschiedenen Geschäftsbereiche noch stärker zu integrieren und technologisch weiterzuentwickeln. Themen wie KI und Augmented Reality spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir wollen weiterhin hochwertige und emotionale Erlebnisse schaffen, die unser Publikum begeistern. Ein besonderes Highlight ist unser Pop-up-Konzept, das Graffiti, Street Art und Pop Art vereint und demnächst in Hamburg und anderen Städten präsentiert wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Segel setzen für unvergessliche Momente

Interview mit Detlev Schäferjohann, Geschäftsführer der e-hoi GmbH

Segel setzen für unvergessliche Momente

Eine Kreuzfahrt ist eine einzigartige Kombination aus erstklassigem Service, exquisiter Küche und atemberaubenden Destinationen. Sie ist das Tor zu einem unvergesslichen Abenteuer und traumhaften Ausblicken auf die sieben Weltmeere. Von…

Spannendes aus der Region Landkreis Passau

Die Norm gibt es vor: Auf die Qualität ist Verlass

Interview mit Dieter Fröhlich, Geschäftsführer der CSA Group Bayern GmbH

Die Norm gibt es vor: Auf die Qualität ist Verlass

Normen schaffen das Fundament für zuverlässige Qualität – kaum ein Unternehmen versteht das besser als die CSA Group Bayern GmbH in Plattling, Teil der kanadischen CSA Group als führender Anbieter…

Im Rahmen des Möglichen

Interview mit Fabian Pernpointner, Geschäftsführer SPAGL GmbH

Im Rahmen des Möglichen

Ein Bild wird erst in Szene gesetzt, wenn es eingerahmt wird. Genau diesem Thema hat sich ein Unternehmen aus Bayern gewidmet: SPAGL GmbH. Das Familienunternehmen in der vierten Generation…

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Interview mit Dr. Thomas Wißpeinter, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren hat sich die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG zu einem führenden Anbieter in der Industriesensorik entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wißpeinter,…

Das könnte Sie auch interessieren

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

TOP