Die innovative Lösung für ein intelligentes Zuhause

frogblue AG

Wirtschaftsforum: Herr Heinkele, was ist das Besondere an der Frogblue-Technologie?

Pascal Heinkele: Die Einfachheit, Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit, aber auch Qualität und Zukunftssicherheit macht das System so revolutionär. Wir haben uns für eine Bluetooth®-basierte Smart-Home-Lösung entschieden und haben mit unserem frogblue Bluetooth®-Mesh-Netzwerk ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Dieses sowieso schon sehr sichere, störungsunanfällige Bluetooth®-Signal verschlüsseln wir noch einmal zusätzlich mit 128bit und jede Nachricht erhält einen sekundengenauen Zeitstempel. Damit ist die Kommunikation deutlich sicherer und schneller als die klassische WLAN-Lösung. Wir haben über unser Mesh-Netzwerk auch keinerlei Reichweiten-Probleme, Latenzen oder ähnliches. Allein dieses Netzwerk hat uns einges an Entwicklungszeit gekostet, was zeigt wie besonders und einzigartig unser Funkstandard ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass unser System mit jedem herkömmlichen Lichtschalter/-taster, dem Smartphone oder Tablet, dem frogDisplay oder frogKey bedient werden kann. Unsere Software zur Konfiguration und Bedienung ist kostenlos in den App Stores (iOS und Android) verfügbar.

Wirtschaftsforum: Meist ist die Installation eines Smart Home Systems sehr aufwändig. Auch auf diesem Gebiet geht frogblue neue Wege. Wie haben Sie es geschafft, eine einfache und preiswerte Installation zu ermöglichen?

Pascal Heinkele: Auch hier sind unsere frogs und die Bluetooth®-Technologie das Geheimnis. Sie können unsere frogs hinter jedem herkömmlichen Lichtschalter/ -taster verbauen und benötigen keine zusätzliche Infrastruktur, keine neuen Kabel, keine Zentraleinheit, IT-Technik, Unterverteiler oder Schaltschränke. Ob Elektro, Beleuchtung, Heizung oder Alarmsystem, die frogs schalten, dimmen, messen und öffnen Türen. Frogblue ist eine dezentrale Lösung, sie brauchen nichts mehr als unsere kleinen grünen Steuerungsmodule, genannt frogs, und können mit einer Einheit starten und jederzeit beliebig erweitern. Damit ist unser System sowohl für den Neubau als auch in der Renovierung oder im Gewerbebau bestens geeignet.

Wirtschaftsforum: Der Markt für Smart Home Lösungen ist hart umkämpft und die Konkurrenz ist groß. Trotzdem hat sich frogblue als Start-Up innerhalb kurzer Zeit sehr erfolgreich entwickelt. Wie erklären Sie den Erfolg?

Pascal Heinkele: Wir bieten einfach eine innovative Systemlösung für das wirklich smarte Home. Wir erfinden das Rad nicht neu, aber den Weg dorthin. Das schnelle, einfache und flexible Umsetzen der Lösung ist einfach einzigartig. Ein weiterer Trigger ist das Thema Qualität. Die Entwicklung und Produktion erfolgen zu 100% in Deutschland, außerdem haben wir die VDE-Zertifizierung, das höchste Label in Bezug auf elektrische Sicherheit und Brandschutz. Unsere oberste Prämisse ist immer bestmögliche Lösungen für den Kunden. Wir sind immer gerne nah am Markt, den Marktanforderungen und unseren Kunden. Mit unserer kostenlosen Planungsunterstützung bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, ein Projekt so effizient wie möglich zu gestalten. Wir wollen Partnerschaften auf Augenhöhe und somit jederzeit für unsere Kunden verfügbar sein. Per E-Mail, Telefon oder auch vor Ort. Ich denke, dass ist auch ein wichtiger Punkt, warum sich viele für uns entscheiden. Außerdem genießen wir bereits einen sehr guten Ruf durch unsere Gründerfamilie Hinkel. Frogblue ist nach der QUADRIGA GmbH und der MOBOTIX AG bereits die dritte erfolgreiche High-Tech-Unternehmung. 

Wirtschaftsforum: Wie planen Sie, dieses Potenzial in Zukunft zu nutzen?

Pascal Heinkele: Wir wollen unsere Marktanteile massiv erhöhen und mit unserer professionellen Smart Building Lösung auch den Massenmarkt erreichen. Im Normalfall erreichen wir unsere Kunden am besten live auf Messen oder in unserem Showroom in Kaiserslautern und können so alle Vorteile unserer Lösung greifbar machen. Durch Covid-19 ist das aber natürlich aktuell nicht möglich, weswegen wir uns auf verschiedene Online-Kanäle konzentrieren wie on-demand Webinare auf unserer Website oder auch die Kommunikation über Social Media. Außerdem versuchen wir, uns dem Markt stets anzupassen, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Wir sind in Verbänden vertreten und passen so zum einen unsere Produktentwicklungen an, aber auch bei neuen Zielgruppen im Vertrieb und in der Distribution unserer Produkte gibt es eine stetige Veränderung. Zum Verkaufsstart unserer Lösung lag der Fokus nahezu ausschließlich auf dem Elektrogroßhandelsvertrieb. Das ist auch heute noch der Fall, allerdings gibt es viele weitere wichtige Zielgruppen für uns, wie Architekten & Planer, Sicherheitsfacherrichter oder IT-Systemintegratoren. Aber auch die Nachfragegenerierung bei privaten und gewerblichen Endkunden ist ein absolutes Fokusthema. So kann der Endkunde das frogblue Produkt-Portfolio jederzeit auch direkt in unserem Webshop erwerben. Mein persönliches Ziel ist es, dass frogblue immer zum Thema wird, wenn es um eine intelligente Vernetzung und Steuerung eines Smart Home, Smart Office oder Smart Building geht.

frogblue AG
Luxemburger Straße 6
67657 Kaiserslautern
Deutschland
+49 631 2508290
+49 631 520829190
info(at)frogblue.com
www.frogblue.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Die digitale Transformation ist längst keine Zukunftsvision mehr. Sie verändert täglich die alten, gewohnten Fundamente unserer Arbeitswelt. Technologien, die einst als unvorstellbar galten, gehören heute zur Normalität. Sowohl Unternehmen als…

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Seit 2021 ist Schäfer Kunststofftechnik Mitglied im renommierten CREATIVE PARTNER Netzwerk – einem bundesweiten Zusammenschluss von rund 300 erfolgreichen Fachbetrieben des Holzhandwerks aus den Bereichen Fenster-, Laden- und Objektbau.…

Gemeinsam für die Umwelt

Gemeinsam für die Umwelt

Für Schäfer Kunststofftechnik GmbH, als stolzes Mitglied des Pekutherm-Recycling-Partnerprogramms, ist die Innovation und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung. Wir erkennen den wachsenden Einsatz von hochtransparenten, schlagfesten und leichten Materialien wie Polymethylmethacrylat…

Aktuellste Interviews

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP