Innovation ist unser Antrieb

Idewa Industriedrehteile GmbH

Wirtschaftsforum: Sie gelten inzwischen als einer der bekanntesten Spannzangen-Hersteller. IDEWA produziert aber auch Präzisions-, Dreh- und Frästeile für namhafte Elektrowerkzeughersteller. Nicht zu vergessen die schwäbische Spätzles- und Kartoffelpresse. Geplant ist außerdem der baldige Direktvertrieb der IDEWA-Produkte über einen eigenen Online-Shop. Eine wahrliche Vielfalt an Produkten und Leistungen. Wie kam es dazu?

Alexander Golderer: Angefangen hat alles mit meinem Vater. Der Senior wollte sich den Traum vom Selbermachen erfüllen und sah die Innovation als Antrieb. Er wollte technische Entwicklungen vorantreiben und so haben wir uns zum Metallspezialisten entwickelt. Schon damals hat mein Vater stets auf die neusten Maschinen gesetzt, um seine Ideen umzusetzen.

Wirtschaftsforum: Wie erleben Sie das heute?

Alexander Golderer: Das ist mir auch heute ein zentrales Anliegen. Ohne die Bereitschaft zur Innovation geht es nicht. Es begeistert uns, Neues anzustoßen. Zwar ist damit auch das Thema Wirtschaftlichkeit verbunden, doch es steht nicht an erster Stelle. Wir sind ein solides Unternehmen mit genügend Eigenkapital, aber zuvorderst steht für uns die Faszination, die neue Technik anzuwenden. Das zeichnet uns aus und zieht sich durch unsere Firmengeschichte.

Wirtschaftsforum: Das könnte man fast schon als Firmenphilosophie definieren. Wie sehen die Meilensteine auf dem Weg dorthin aus?

Alexander Golderer: Bedeutsam ist sicher, dass mein Bruder und ich im Unternehmen unsere Ausbildung als Mechaniker absolviert haben und von unserem Vater immer darin unterstützt wurden. Es ist unser Anspruch, sämtliche Facharbeiter in Unternehmen selbst auszubilden. Mein Bruder Jörg und ich haben dann beide Produktionstechnik studiert. Heute arbeiten wir im Unternehmen. Er direkt nach dem Studium, ich nach anderen Stationen, zuletzt als selbständiger Entwickler für den Sondermaschinenbau. In den letzten 25 Jahren konnten wir viel bewegen und haben dem Unternehmen einen Schub nach vorn geben können. Stichwort ist hier zum Beispiel die Automatisierung des Span- und Vorrichtungsbaus.

Wirtschaftsforum: Eine interessante Entwicklung und wichtiger als ein Blick auf die reinen Jahreszahlen. Was ist Ihnen sonst noch wichtig?

Alexander Golderer: Wir sind ein Familienunternehmen geblieben, und mit 30 Mitarbeitern ist uns das Familiäre wichtig. Wir möchten den Mitarbeitern Stabilität und Sicherheit bieten.

Wirtschaftsforum: Wie ist das in den letzten Monaten gelungen?

Alexander Golderer: Trotz Krise geht es uns heute gut. Das liegt daran, dass es uns gelungen ist, Nischen zu besetzen. Zum Jahresende hatten wir viel Arbeit und schauten dem allgemeinen wirtschaftlichen Pessimismus entgegen, wir blicken positiv ins neue Jahr und in die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Aufgaben und die Ihres Bruders im Unternehmen?

Alexander Golderer: Wir sind beide im operativen Geschäft eingebunden. Ich konzentriere mich außerdem auf die Planungen für die Zukunft. Wir möchten fortan den digitalen Vertrieb selber machen. Auch aktuell motiviert durch die Pandemie möchten wir eine Plattform schaffen und werden einen Online-Shop eröffnen, um eigene Produkte selbst zu vertreiben. Zudem haben wir so auch die Möglichkeit, schwäbische Haushaltswaren wie die klassische Spätzle-Presse selbst zu vermarkten. Wir investieren in 3-D-Druck-Maschinen und unterstützen unsere Kunden in Entwicklung und Konstruktion.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das derzeitige Portfolio aus?

Alexander Golderer: Wir bieten 1.000 bis 2.000 Fräs- und Drehteile. Bei dieser Teilevielfalt geht es hier auch um Metall, Messing und Aludruckguss. Der Schwerpunkt liegt bei Elektrowerkzeugen. Wir arbeiten dabei eng mit namhaften Premiumherstellern aus diesem Bereich zusammen. Wir fertigen Stückzahlen zwischen 1 und 100.000, das hebt uns ab und erlaubt eine Unabhängigkeit.

Wirtschaftsforum: Welche Gründe sehen Sie für den Erfolg?

Alexander Golderer: Wir können in kurzer Zeit Kundenaufgaben lösen, und zwar auch wirtschaftlich lösen. Wir haben einen Zeitvorsprung und haben uns das Vertrauen unserer Kunden erarbeitet. Jeden Tag wollen wir unsere Innovationen auch umsetzen, Qualität gewährleisten und Kunden zufriedenstellen. Wir setzen alles daran, auch kurzfristig auf Anfragen reagieren zu können.

Wirtschaftsforum: Wie geht es weiter?

Alexander Golderer: Wir wollen an unserem Weg festhalten und innovativ weitermachen. Wir haben Freude an der Arbeit, an dem Neuschaffen von Produkten, das gibt uns Zufriedenheit. Wir wollen solide wachsen, um Arbeitsplätze zu sichern und jungen Menschen eine Ausbildung zu geben. Wir wollen unsere Produkte bekannter machen. Ich sehe es als meine Lebensaufgabe, meinen Beitrag an der technischen Entwicklung zu leisten, quasi als kleines Rädchen im großen Ganzen. Zudem stelle ich mich der Verantwortung für die Menschen im Betrieb.

Idewa Industriedrehteile GmbH
Im Malerwinkel 1–5
71566 Althütte
Deutschland
+49 7183 302450
+49 7183 302459
info(at)idewa.eu
www..idewa.eu

QUELLE: https://www.wirtschaftsforum-familienunternehmen.de/news/innovation-ist-unser-antrieb

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP