Branchenübergreifende Ultraschallinnovation – „Made in Germany“

Interview mit Michael Münch, Geschäftsführer der SONOTEC GmbH

Global gefragter Spezialist bei der Nicht-invasiven Flüssigkeitsüberwachung, Vorbeugenden Instandhaltung und Zerstörungsfreien Prüfung

SONOTEC ist im Bereich der Luftblasendetektoren Lieferant für Großunternehmen wie Fresenius und beliefert darüber hinaus auch internationale Größen der Branche. Neben den Luftblasendetektoren gehören kombinierte Sensoren zur Durchflussmessung und gleichzeitiger Luftblasendetektion für Herz-Lungen-Maschinen in den Geschäftsbereich der Nicht-invasiven Flüssigkeitsüberwachung.

Das zweite wichtige Standbein des Ultraschallspezialisten ist die Vorbeugende Instandhaltung, bei der die Senkung der Energiekosten sowie die Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und der Betriebssicherheit produzierender Betriebe im Mittelpunkt steht.

Das dritte Geschäftsfeld von SONOTEC umfasst die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten für die Zerstörungsfreie Prüfung. Im Fokus steht hier die Qualitätssicherung von Materialien und Bauteilen (zum Beispiel mittels Wanddickenmessung oder Schweißnahtprüfung).

Mit der Zertifizierungsnorm ISO 13485 erfüllt SONOTEC höchste Anforderungen an ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Sensoren für die Medizintechnik und ist ein starker Umsetzungspartner seiner Kunden bei der neuen EU-Verordnung MDR (Medical Device Regulation) für Medizinprodukte.

„Unser Ziel ist es, bei allem was wir machen, in unseren Märkten die Besten zu sein, nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich“, so Geschäftsführer Michael Münch. „Im Bereich der Durchflusssensoren sind wir sehr erfolgreich und wachsen sehr schnell. Im Segment der Vorbeugenden Instandhaltung sind wir dabei, im Markt einen ganz neuen Messansatz zu etablieren. Im klassischen Ultraschall-Prüfmarkt sind wir einzigartig. Kaum ein Unternehmen in unserer Branche kann Prüfköpfe mit einem so hohen Qualitätsstandard reproduzierbar herstellen. Genau das ist unser Anspruch: Wir möchten unseren Kunden eine kontinuierlich hohe Qualität mit ständiger Innovation und einem hohen Maß Stabilität bieten – von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb liefern wir dabei alles aus einer Hand zu wettbewerbsfähigen Preisen. Das können nur die wenigsten Anbieter. Mit uns können unsere Kunden in die Zukunft gehen.“

Die Ursprünge von SONOTEC reichen 30 Jahre zurück. Der Vater von Michael Münch, der Physiker Hans-Joachim Münch, gründete 1991 gemeinsam mit seinem Partner, dem Physiker Dr. Santer zur Horst-Meyer, im Keller des eigenen Wohnhauses ein kleines Ingenieurbüro. Das Unternehmen wuchs kontinuierlich, immer mit der Vision vor Augen, Entwicklung, Produktion und Vertrieb zentral zu bündeln. Dabei blieb die Ultraschalltechnologie die Basis aller Entwicklungen und Tätigkeiten. Einen echten Meilenstein in der Unternehmensentwicklung markierte das Jahr 2000.

Kooperation mit Fresenius – Innovation in der Trockenkopplung

Das Unternehmen erhielt damals eine Anfrage von Fresenius Medical Care für Sensoren zur Integration in Dialysegeräte. An einem Schlauch, durch den Blut fließt, sollte geprüft werden, ob in der Flüssigkeit Luft enthalten ist – eine große Gefahr für Dialysepatienten, sollte diese in die Blutgefäße gepumpt werden. „Die Herausforderung war hier, ohne Koppelgel zu arbeiten, wie es bis dato bei den bekannten Ultraschalluntersuchungen der Fall war“, so Michael Münch. „Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Trockenkopplung – eine echte technische Herausforderung, die wir aber bewältigt haben. Seitdem beliefern wir Fresenius.“

„Im Laufe der Jahre haben wir das Produkt immer weiterentwickelt, zum Beispiel zur Durchflussmessung, eine Technologie, die heute auch in ECMO-Maschinen eingesetzt wird, die u.a. bei der Behandlung von COVID-19 Intensivpatienten zum Einsatz kommen.“

Zum Kundenkreis von SONOTEC zählen neben Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik, Firmen aus der Biotechnologie sowie aus der Halbleiterindustrie. „Wir setzen für die kommenden Jahre verstärkt auf den Bereich der Bioprozesstechnik, die durch die Impfstoffproduktion einen bedeutenden Schub bekommen hat“, so Michael Münch. SONOTEC ist international breit aufgestellt und betreibt ein Vertriebs- und Serviceunternehmen in den USA sowie ein Tochterunternehmen in Tschechien. Wichtige Märkte neben Europa sind die USA sowie Südkorea. Für die kommenden Jahre sieht Michael Münch zudem vielversprechende Wachstumsperspektiven in ganz Asien.

Unternehmenswachstum: Neuer Standort und Ausbau der Kapazitäten geplant

Das Team von SONOTEC blickt zuversichtlich in die Zukunft. Auch in diesem Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum, gemeinsam mit neuen Kunden und neuen Produkten. Um weitere Kapazitäten freizusetzen, hat man bereits ein neues Grundstück erworben. Insgesamt plant das Unternehmen mit zusätzlichen 10.500 m². „Wir möchten ein attraktiver Arbeitgeber in unserer Region sein, weiterhin gesund wachsen und unsere Geschäftsfelder weiterentwickeln“, fasst Michael Münch die Pläne des Unternehmens zusammen. „Auch für neue Geschäftsfelder sind wir offen, selbstverständlich mit Produkten auf der Basis von Ultraschall. Grundsätzlich streben wir weiterhin an, in all unseren Märkten die Besten zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Spannendes aus der Region Halle (Saale)

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Interview mit Holger Heitmann, Geschäftsführer der Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Herkömmliches Substrat für die Champignonzucht besteht nur aus rund 70% Pferdemist, der Rest sind Stroh, Geflügelmist und Gips. Das Champignonsubstrat, das die Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH anbietet, beinhaltet mehr als…

Aus Tradition mobil machen

Interview mit Marius Hellwig, Geschäftsführer der reha team Halle GmbH

Aus Tradition mobil machen

Behinderten Kindern den Alltag ein wenig leichter zu machen und ihnen damit ein Stück Lebensqualität zu schenken, ist ein Ziel der reha team Halle GmbH aus Halle an der Saale.…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Das könnte Sie auch interessieren

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

TOP