Branchenübergreifende Ultraschallinnovation – „Made in Germany“

Interview mit Michael Münch, Geschäftsführer der SONOTEC GmbH

Global gefragter Spezialist bei der Nicht-invasiven Flüssigkeitsüberwachung, Vorbeugenden Instandhaltung und Zerstörungsfreien Prüfung

SONOTEC ist im Bereich der Luftblasendetektoren Lieferant für Großunternehmen wie Fresenius und beliefert darüber hinaus auch internationale Größen der Branche. Neben den Luftblasendetektoren gehören kombinierte Sensoren zur Durchflussmessung und gleichzeitiger Luftblasendetektion für Herz-Lungen-Maschinen in den Geschäftsbereich der Nicht-invasiven Flüssigkeitsüberwachung.

Das zweite wichtige Standbein des Ultraschallspezialisten ist die Vorbeugende Instandhaltung, bei der die Senkung der Energiekosten sowie die Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und der Betriebssicherheit produzierender Betriebe im Mittelpunkt steht.

Das dritte Geschäftsfeld von SONOTEC umfasst die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten für die Zerstörungsfreie Prüfung. Im Fokus steht hier die Qualitätssicherung von Materialien und Bauteilen (zum Beispiel mittels Wanddickenmessung oder Schweißnahtprüfung).

Mit der Zertifizierungsnorm ISO 13485 erfüllt SONOTEC höchste Anforderungen an ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Sensoren für die Medizintechnik und ist ein starker Umsetzungspartner seiner Kunden bei der neuen EU-Verordnung MDR (Medical Device Regulation) für Medizinprodukte.

„Unser Ziel ist es, bei allem was wir machen, in unseren Märkten die Besten zu sein, nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich“, so Geschäftsführer Michael Münch. „Im Bereich der Durchflusssensoren sind wir sehr erfolgreich und wachsen sehr schnell. Im Segment der Vorbeugenden Instandhaltung sind wir dabei, im Markt einen ganz neuen Messansatz zu etablieren. Im klassischen Ultraschall-Prüfmarkt sind wir einzigartig. Kaum ein Unternehmen in unserer Branche kann Prüfköpfe mit einem so hohen Qualitätsstandard reproduzierbar herstellen. Genau das ist unser Anspruch: Wir möchten unseren Kunden eine kontinuierlich hohe Qualität mit ständiger Innovation und einem hohen Maß Stabilität bieten – von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb liefern wir dabei alles aus einer Hand zu wettbewerbsfähigen Preisen. Das können nur die wenigsten Anbieter. Mit uns können unsere Kunden in die Zukunft gehen.“

Die Ursprünge von SONOTEC reichen 30 Jahre zurück. Der Vater von Michael Münch, der Physiker Hans-Joachim Münch, gründete 1991 gemeinsam mit seinem Partner, dem Physiker Dr. Santer zur Horst-Meyer, im Keller des eigenen Wohnhauses ein kleines Ingenieurbüro. Das Unternehmen wuchs kontinuierlich, immer mit der Vision vor Augen, Entwicklung, Produktion und Vertrieb zentral zu bündeln. Dabei blieb die Ultraschalltechnologie die Basis aller Entwicklungen und Tätigkeiten. Einen echten Meilenstein in der Unternehmensentwicklung markierte das Jahr 2000.

Kooperation mit Fresenius – Innovation in der Trockenkopplung

Das Unternehmen erhielt damals eine Anfrage von Fresenius Medical Care für Sensoren zur Integration in Dialysegeräte. An einem Schlauch, durch den Blut fließt, sollte geprüft werden, ob in der Flüssigkeit Luft enthalten ist – eine große Gefahr für Dialysepatienten, sollte diese in die Blutgefäße gepumpt werden. „Die Herausforderung war hier, ohne Koppelgel zu arbeiten, wie es bis dato bei den bekannten Ultraschalluntersuchungen der Fall war“, so Michael Münch. „Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Trockenkopplung – eine echte technische Herausforderung, die wir aber bewältigt haben. Seitdem beliefern wir Fresenius.“

„Im Laufe der Jahre haben wir das Produkt immer weiterentwickelt, zum Beispiel zur Durchflussmessung, eine Technologie, die heute auch in ECMO-Maschinen eingesetzt wird, die u.a. bei der Behandlung von COVID-19 Intensivpatienten zum Einsatz kommen.“

Zum Kundenkreis von SONOTEC zählen neben Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik, Firmen aus der Biotechnologie sowie aus der Halbleiterindustrie. „Wir setzen für die kommenden Jahre verstärkt auf den Bereich der Bioprozesstechnik, die durch die Impfstoffproduktion einen bedeutenden Schub bekommen hat“, so Michael Münch. SONOTEC ist international breit aufgestellt und betreibt ein Vertriebs- und Serviceunternehmen in den USA sowie ein Tochterunternehmen in Tschechien. Wichtige Märkte neben Europa sind die USA sowie Südkorea. Für die kommenden Jahre sieht Michael Münch zudem vielversprechende Wachstumsperspektiven in ganz Asien.

Unternehmenswachstum: Neuer Standort und Ausbau der Kapazitäten geplant

Das Team von SONOTEC blickt zuversichtlich in die Zukunft. Auch in diesem Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum, gemeinsam mit neuen Kunden und neuen Produkten. Um weitere Kapazitäten freizusetzen, hat man bereits ein neues Grundstück erworben. Insgesamt plant das Unternehmen mit zusätzlichen 10.500 m². „Wir möchten ein attraktiver Arbeitgeber in unserer Region sein, weiterhin gesund wachsen und unsere Geschäftsfelder weiterentwickeln“, fasst Michael Münch die Pläne des Unternehmens zusammen. „Auch für neue Geschäftsfelder sind wir offen, selbstverständlich mit Produkten auf der Basis von Ultraschall. Grundsätzlich streben wir weiterhin an, in all unseren Märkten die Besten zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Spannendes aus der Region Halle (Saale)

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Aus Tradition mobil machen

Interview mit Marius Hellwig, Geschäftsführer der reha team Halle GmbH

Aus Tradition mobil machen

Behinderten Kindern den Alltag ein wenig leichter zu machen und ihnen damit ein Stück Lebensqualität zu schenken, ist ein Ziel der reha team Halle GmbH aus Halle an der Saale.…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Das könnte Sie auch interessieren

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP