Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Automobil & Fahrzeugbau

471 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 261 bis 280

Interview mit Victoria Thies, Juniorchefin und Verantwortliche für die Abteilung Vertrieb der FREYTAG Karosseriebau GmbH & Co. KG

Fahrzeuge, die es in sich haben

Katastrophenschutz ist ohne speziell ausgestattete Fahrzeuge undenkbar. Das Familienunternehmen FREYTAG Karosseriebau GmbH & Co. KG steht seit 1890 für Tradition, Erfahrung und Kompetenz im Bereich Nutzfahrzeugkarosserie- und Sonderfahrzeugbau. Im niedersächsischen Elze fertigt es Fahrzeuge, die Rettungskräften und anderen Institutionen die Arbeit erleichtern oder gar erst ermöglichen. Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk und Bundeswehr setzen seit vielen Jahren auf die ‘Alleskönner’ aus Elze.

Interview mit Henrik Fisker, Unternehmer, Designer und Visionär

Ein SUV passt hervorragend zur Marke Fisker

Emotionales Design ist das Leitmotiv aller Autos, die Henrik Fisker in seiner langen Karriere entworfen hat. Ursprünglich sollte das erste Fahrzeug, das er mit seiner neuen Firma Fisker Inc. auf den Markt bringen wollte, ein spritziger Sportwagen sein, der EMotion. Die rasanten Fortschritte in der von seinem Unternehmen entwickelten Feststoff-Batterietechnologie haben ihn jedoch dazu veranlasst, den Gang zu wechseln und zuerst einen emotional designten SUV einzuführen. Wirtschaftsforum sprach mit Henrik Fisker über seine visionären technologischen Entwicklungen, die Art und Weise, wie die Markenzeichen seines Designs auch in seinem SUV zum Einsatz kommen werden und wie er sein Unternehmen innerhalb eines Jahres rentabel machen will.

Interview mit Detlef Berkenhoff, Geschäftsführer der Berger Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH

Mittelständler macht Mobilität möglich

Die Welt wird immer mobiler. Bücherbusse versorgen die Menschen in den Stadtteilen mit Lesestoff, mobile Banken ersetzen die Geschäftsstelle auf dem Land und Blutspendedienste kommen zu den Spendern vor Ort, um anderswo Leben zu retten. Möglich wird all dies durch die Berger Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH. Der mittelständische Fachbetrieb gehört zu den renommiertesten Karosserie- und Fahrzeugbau-Unternehmen in Deutschland und macht Mobilität möglich, wo immer es geht.

Interview mit Remo De Feo, Geschäftsführer der Vulcanair Spa

Italienische Überflieger

Der Traum vom Fliegen hat die Menschen schon in der Antike fasziniert. Im 19. Jahrhundert begann Otto Lilienthal mit Flügeln aus Stoff und Holz von Hügeln zu springen – und gilt seitdem als Pionier der Luftfahrt und des Flugzeugbaus. Heute ist Fliegen ein wichtiger Faktor der Weltwirtschaft und selbstverständlicher Teil des modernen Lebens. Die Leidenschaft für das Fliegen ist auch für die Vulcanair SpA aus Casoria nahe Neapel die entscheidende Antriebsfeder, um Flugzeuge zu konstruieren, für die es hoch hinaus geht.

Interview mit Lauri Jouhki, CEO der Metz mecatech GmbH

E-Scooter: moover schiebt bei Metz neue Impulse an

Lange Zeit war Metz mecatech für sein Kamerazubehör bekannt. Heute macht das mittelständische Unternehmen hingegen mit einem E-Scooter von sich reden, der seinen Nutzern eine saubere, unkomplizierte und unabhängige Mobilität in Ballungsräumen ermöglichen soll. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Lauri Jouhki über die einschneidenden Veränderungen in der Unternehmenshistorie, die Einsatzmöglichkeiten seines Elektrorollers, und warum er bei aller Ambition das Fahrrad nicht ersetzen möchte.

Interview mit Konstantinos Muratidis, Leiter von Personal und Organisation der Volkswagen R GmbH

Volkswagen für Sportfreunde

Für Autoliebhaber ist dieses Unternehmen ein wahrgewordener Traum: als Tochter im Volkswagen Konzern – größter europäischer Automobilhersteller und Unternehmen von Weltrang – zählt für die Volkswagen R GmbH aus Wolfsburg vor allem eins: Die bedingungslose Leidenschaft am Autofahren. Mit dem Ziel, die Marke VW zu emotionalisieren, erweitert Volkswagen R derzeit ihr Portfolio und vereint dabei die hohen Standards des Volkswagen-Konzerns in Technik und Firmenkultur mit den Vorzügen eines mittelständischen Unternehmens.

Interview mit Vincent Mauroit, General Manager Innovation & Business Development der Röchling Automotive

Kunststoffsysteme, die die Welt bewegen

Die Erfolgsgeschichte der Röchling Automotive-Gruppe beginnt in den 1960er-Jahren mit einem Luftrad für Auto-Kühlsysteme. „Wir waren die Ersten weltweit, die ein Kunststoff-Bauteil für Automotive-Anwendungen hergestellt haben“, sagt Vincent Mauroit, General Manager Innovation & Business Development. Heute beschäftigt die Automotive-Sparte der Röchling-Gruppe 5.500 Mitarbeiter an 43 Standorten in 17 Ländern.

Interview mit Marcel Mader, Vertriebsleiter der Hartmann Spezialkarosserien GmbH

Mit Sicherheit mobil

Mit ihnen verbindet man den Traum von Freiheit und Unabhängigkeit, sie sind Kultfahrzeuge, Sammlerobjekte und gefragt wie nie – umgebaute Bullis, Transporter und Wohnmobile. Wer bei Reisemobilen und anderen Spezialfahrzeugen ganz besondere Ansprüche hat, ist bei der Hartmann Spezialkarosserien GmbH in Alsfeld an der richtigen Adresse. Das Unternehmen realisiert die außergewöhnlichsten Fahrzeuge – Wohnmobile können hier problemlos neun Meter lang und vier Meter breit sein.

Interview mit Alexander Zosel, Co-Founder und Chief Innovation Advisor der Volocopter GmbH

‚Urban Air Mobility‘: Die Zukunft der Mobilität liegt in der Luft

Ab in den Flieger und den Stau unter sich zurücklassen: Mit dem Volocopter ist das kein Problem mehr. Er soll künftig die herkömmlichen Taxen ersetzen und kleinere Strecken in Großstädten autonom zurücklegen. Warum der Multicopter bislang nur mit Pilot unterwegs ist, was Daimler mit dem Unternehmen zu tun hat und was genau hinter dem Trend ‚Urban Air Mobility‘ steckt, verrät uns Alexander Zosel, Co-Founder und Chief Innovation Advisor der Volocopter GmbH, im Interview.

Volocopter GmbH

Ab in den Flieger und den Stau unter sich zurücklassen: Mit dem Volocopter ist das kein Problem mehr.

Interview mit Michael Busch, Geschäftsführer der Maske Fleet GmbH

Nur Mieten und Tanken

Unser Slogan heißt „Mieten und außer Tanken müssen Sie nichts tun”, beschreibt Geschäftsführer Michael Busch kurz und knapp die Kompetenz der Maske Fleet GmbH aus dem niedersächsischen Örtchen Gyhum/Bockel. „Durch unseren Service können sich unsere Kunden auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und müssen keine eigene Fahrzeugflotte anschaffen und unterhalten.“

Interview mit Markus Kofler, Geschäftsführer und Gesellschafter der WM AGRI TECHNICS GmbH

Eine steile Erfolgsgeschichte

Mit ihrem Weinbautraktor Vitrac hat die WM AGRI TECHNICS GmbH mit Sitz in Blumau bei Bozen eine wahrhaft steile Erfolgsgeschichte geschrieben. Denn das extrem flexible und wendige Fahrzeug ist das perfekte Hilfsmittel für den Weinanbau im Steilhang. „Wir waren das erste Unternehmen, das sich Weinbautraktoren für den Anbau im Steilhang hat zertifizieren lassen – und bis heute sind wir die Einzigen, die ein derart geprüftes Produkt haben“, sagt Geschäftsführer und Gesellschafter Markus Kofler.

Interview mit Hans Jörg Ohler, Geschäftsführer der 4D Ingenieurgesellschaft für Technische Dienstleistungen mbH

Alternativlos effizient

Eingesetzt wird die Technologie in vielen Branchen, doch die mit Abstand wichtigste ist die Automobilindustrie. „Es gibt kein Auto, in dem unsere Technik nicht eingesetzt wird“, sagt Dipl.-Ing. Hans Jörg Ohler, Geschäftsführer der 4D Ingenieurgesellschaft für Technische Dienstleistungen mbH, nicht ohne Stolz. ‘Unsere Technik’, das ist der sogenannte WeldWatcher, den das Unternehmen aus Isernhagen in der Nähe von Hannover entwickelt hat und der die automatisierte Prozessüberwachung des Laserschweißens ermöglicht.

TOP