Volkswagen für Sportfreunde

Interview mit Konstantinos Muratidis, Leiter von Personal und Organisation der Volkswagen R GmbH

Nicht nur Konstantinos Muratidis, Leiter von Personal und Organisation bei Volkswagen R, fühlt sich bei seinem Arbeitgeber bestens aufgehoben: „Ich habe schon viele Unternehmen gesehen, aber keines, das emotional so aufgeladen wäre wie die Volkswagen R GmbH. Es ist ein tolles Packaging“, führt er begeistert aus, „wir haben mittelständische Strukturen und die Volkswagen AG mit ihren hohen Standards im Hintergrund. Dazu noch ganz viele Vergütungsregeln, wie sie in Konzernen üblich sind. Perfect Match, wenn Sie mich fragen!“

In den letzten viereinhalb Jahren ist er in nur zwei Schritten bis zu seiner heutigen Position aufgestiegen, die er seit Juli 2018 einnimmt: „Zwischen Personal und Organisation besteht eine so große Schnittmenge, dass sie in dieser Funktion sinnvoll und schlank zusammengefasst werden“, kommentiert er.

Neben den zahlreichen Benefits haben Konstantinos Muratidis vor allem die kurzen Wegen und die Art des persönlichen Umgangs im Unternehmen überzeugt: „Wertschätzung spielt bei uns eine große Rolle. Individuelle Stärken werden berücksichtigt und Azubis mit Namen angesprochen. Anonymität hat hier bei 350 Mitarbeitern einfach keinen Platz, jeder kennt hier jeden.“

Neue Modelle kommen auf den Markt

Seit 2002 steht Volkswagen R – bis 2010 unter dem Namen ‘Volkswagen Individual’ – für die betont sportlichen Varianten bekannter Volkswagen-Modelle. Das ‘R’ steht dabei für ‘Racing’ und bringt diese Leidenschaft am Motorsport auf den Punkt, erklärt Konstantinos Muratidis: „2002 machte der Golf R 32 den Anfang, ein Jahr später folgte der Touareg R 50. Seitdem haben wir regelmäßig neue Golf-, Passat- und Scirocco-Varianten entwickelt. Ganz neu zum Beispiel den T-Roc R, dessen Launch gerade bevorsteht. Wir arbeiten intensiv an der Erweiterung unseres Portfolios, und der T-Roc R macht dabei den Auftakt. Ein sehr schickes Auto, das ich nur empfehlen kann!“

Natürlich bleibt auch der beliebte Golf im Angebot, der aktuell in zwei Varianten – als Golf R sowie als Golf R Variant – mit jeweils starker 300 PS-Motorisierung begeisterte Abnehmer findet.

R-Line: Sportliche Pakete

Parallel zu den R-Modellen, deren zweihunderttausendstes Modell übrigens im Sommer 2018 ausgeliefert wurde, bietet Volkswagen R auch die sogenannte R-Line. Das sind Aufrüstpakete für bekannte Volkswagen-Modelle, die vor allem eine sportliche Ausstattung innen wie außen bieten – mittlerweile eine Million solcher Facelifts sind bislang verkauft worden. Konstantinos Muratidis betont: „Wir sind mehr als eine Performance-Schmiede, wir wollen durch unsere Expertise tolle Produkte auf die Straße bringen. Unsere Endkunden und ihre Bedürfnisse stehen dabei immer im Vordergrund, sie bilden das eigentliche Herzstück unseres Unternehmens.“

Konstantinos Muratidis Leiter von Personal und Organisation
„Wir erweitern unsere Kompetenzen und wollen dafür gute Mitarbeiter gewinnen, die Lust haben, bei uns etwas zu gestalten.“ Konstantinos MuratidisLeiter von Personal und Organisation

Neue Mitarbeiter sind willkommen

Ein weiteres wichtiges Thema für die Volkswagen R GmbH stellen die Herausforderungen der Zukunft dar, wie Konstantinos Muratidis erklärt: „Ein großer Fokus liegt auf der E-Mobilität. Die Elektrifizierung bringt uns viele Chancen. Wir sehen da große Herausforderungen in der Elektrifizierung von Performancefahrzeugen.“

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sucht die Volkswagen R GmbH nach motivierten Mitarbeitern, erklärt der Leiter von Personal und Organisation: „Der Bewerbermarkt ist sehr schwierig, der War for Talents läuft. Dieses Problem haben alle OEMs – und wenn Volkswagen sucht, wird es auch spannend für große OEMs.“ Größere Bekanntheit zu erlangen und mit zahlreichen Benefits aufzuwarten, ist deshalb für die Volkswagen R GmbH von großer Bedeutung, so Konstantinos Muratidis: „Jeder ist bei uns willkommen, Mann, Frau, divers. Bei uns zählt nicht nur eine ausgezeichnete Fach- und Sozialkompetenz, sondern auch ganz stark die Leidenschaft für unsere Fahrzeuge.“

  • Eine Produktübersicht unserer R-Fahrzeuge finden Sie hier
  • Produktbildmotive können Sie hier herunterladen
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Wolfsburg

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Die Überflieger

Interview mit Neset Tükenmez, Vorstand der Aerodata AG

Die Überflieger

Steigende Verkehrsaufkommen, zunehmende Flüchtlingsströme, Ölteppiche auf den Meeren, Piraterie, illegale Fischerei – die Welt steht vor unterschiedlichsten Problemen, die gelöst werden müssen. Die Flugvermessungssysteme und Überwachungsflugzeuge der Aerodata AG aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP