Volkswagen für Sportfreunde

Interview mit Konstantinos Muratidis, Leiter von Personal und Organisation der Volkswagen R GmbH

Nicht nur Konstantinos Muratidis, Leiter von Personal und Organisation bei Volkswagen R, fühlt sich bei seinem Arbeitgeber bestens aufgehoben: „Ich habe schon viele Unternehmen gesehen, aber keines, das emotional so aufgeladen wäre wie die Volkswagen R GmbH. Es ist ein tolles Packaging“, führt er begeistert aus, „wir haben mittelständische Strukturen und die Volkswagen AG mit ihren hohen Standards im Hintergrund. Dazu noch ganz viele Vergütungsregeln, wie sie in Konzernen üblich sind. Perfect Match, wenn Sie mich fragen!“

In den letzten viereinhalb Jahren ist er in nur zwei Schritten bis zu seiner heutigen Position aufgestiegen, die er seit Juli 2018 einnimmt: „Zwischen Personal und Organisation besteht eine so große Schnittmenge, dass sie in dieser Funktion sinnvoll und schlank zusammengefasst werden“, kommentiert er.

Neben den zahlreichen Benefits haben Konstantinos Muratidis vor allem die kurzen Wegen und die Art des persönlichen Umgangs im Unternehmen überzeugt: „Wertschätzung spielt bei uns eine große Rolle. Individuelle Stärken werden berücksichtigt und Azubis mit Namen angesprochen. Anonymität hat hier bei 350 Mitarbeitern einfach keinen Platz, jeder kennt hier jeden.“

Neue Modelle kommen auf den Markt

Seit 2002 steht Volkswagen R – bis 2010 unter dem Namen ‘Volkswagen Individual’ – für die betont sportlichen Varianten bekannter Volkswagen-Modelle. Das ‘R’ steht dabei für ‘Racing’ und bringt diese Leidenschaft am Motorsport auf den Punkt, erklärt Konstantinos Muratidis: „2002 machte der Golf R 32 den Anfang, ein Jahr später folgte der Touareg R 50. Seitdem haben wir regelmäßig neue Golf-, Passat- und Scirocco-Varianten entwickelt. Ganz neu zum Beispiel den T-Roc R, dessen Launch gerade bevorsteht. Wir arbeiten intensiv an der Erweiterung unseres Portfolios, und der T-Roc R macht dabei den Auftakt. Ein sehr schickes Auto, das ich nur empfehlen kann!“

Natürlich bleibt auch der beliebte Golf im Angebot, der aktuell in zwei Varianten – als Golf R sowie als Golf R Variant – mit jeweils starker 300 PS-Motorisierung begeisterte Abnehmer findet.

R-Line: Sportliche Pakete

Parallel zu den R-Modellen, deren zweihunderttausendstes Modell übrigens im Sommer 2018 ausgeliefert wurde, bietet Volkswagen R auch die sogenannte R-Line. Das sind Aufrüstpakete für bekannte Volkswagen-Modelle, die vor allem eine sportliche Ausstattung innen wie außen bieten – mittlerweile eine Million solcher Facelifts sind bislang verkauft worden. Konstantinos Muratidis betont: „Wir sind mehr als eine Performance-Schmiede, wir wollen durch unsere Expertise tolle Produkte auf die Straße bringen. Unsere Endkunden und ihre Bedürfnisse stehen dabei immer im Vordergrund, sie bilden das eigentliche Herzstück unseres Unternehmens.“

Konstantinos Muratidis Leiter von Personal und Organisation
„Wir erweitern unsere Kompetenzen und wollen dafür gute Mitarbeiter gewinnen, die Lust haben, bei uns etwas zu gestalten.“ Konstantinos MuratidisLeiter von Personal und Organisation

Neue Mitarbeiter sind willkommen

Ein weiteres wichtiges Thema für die Volkswagen R GmbH stellen die Herausforderungen der Zukunft dar, wie Konstantinos Muratidis erklärt: „Ein großer Fokus liegt auf der E-Mobilität. Die Elektrifizierung bringt uns viele Chancen. Wir sehen da große Herausforderungen in der Elektrifizierung von Performancefahrzeugen.“

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sucht die Volkswagen R GmbH nach motivierten Mitarbeitern, erklärt der Leiter von Personal und Organisation: „Der Bewerbermarkt ist sehr schwierig, der War for Talents läuft. Dieses Problem haben alle OEMs – und wenn Volkswagen sucht, wird es auch spannend für große OEMs.“ Größere Bekanntheit zu erlangen und mit zahlreichen Benefits aufzuwarten, ist deshalb für die Volkswagen R GmbH von großer Bedeutung, so Konstantinos Muratidis: „Jeder ist bei uns willkommen, Mann, Frau, divers. Bei uns zählt nicht nur eine ausgezeichnete Fach- und Sozialkompetenz, sondern auch ganz stark die Leidenschaft für unsere Fahrzeuge.“

  • Eine Produktübersicht unserer R-Fahrzeuge finden Sie hier
  • Produktbildmotive können Sie hier herunterladen
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Wolfsburg

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP