Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Anlagen- und Maschinenbau

1071 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 921 bis 940

Interview mit Katrin Wallura, Geschäftsführerin der A&W Apparate & Wärmetauscherbau GmbH

Jung, erfahren und erfolgreich

Wirtschaftliche Effizienz und Umweltschutz bilden heute schon lange keinen Widerspruch mehr. Das gilt erst recht für den Bereich Wärmetauscher, die nicht nur zahlreiche industrielle Abläufe überhaupt erst ermöglichen, sondern die zugleich anfallende Abwärme nutzbar machen. Die A&W Apparate & Wärmetauscherbau GmbH aus dem brandenburgischen Schwedt konstruiert, fertigt und überholt solche Apparate auf technisch höchstem Niveau.

Interview mit Dipl.-Fachwirt Thomas Streicher, Leiter Marketing und Kommunikation der aqotec GmbH

Kompetenz in Fernwärme

Um den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid zu reduzieren und damit langfristig die Zukunft der Erde zu sichern, spielt nicht nur der Ausbau der regenerativen Energien eine wichtige Rolle, sondern auch der Ausbau der Fernwärme. Die aqotec GmbH mit Sitz in Weißenkirchen im Attergau ist ein Experte auf dem Gebiet der Fernwärme und bietet ihren Kunden als 360-Grad-Dienstleister Lösungen für die Erzeugung von Energie, deren Übertragung und Verteilung in Nah- und Fernwärmeprojekten. Aufgrund seines umfangreichen Know-how und kundenorientierten Services gehört das Unternehmen zu den Top 3 in Zentraleuropa.

Interview mit Dr. Janpeter Horn, Geschäftsführer der August Herzog Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Technologieführer in der Flecht- und Spultechnik

Bekleidung, Kerzendochte, Bergseile, Yachttauwerk, Fallschirmleinen, Angelschnüre, Katheter, Hochdruckschläuche oder Kabelbäume werden alle aus Geflechten hergestellt und sind aufgrund der besonderen Flechttechnik besonders belastbar, sodass sie sogar Stahlseile ersetzen können. Der international führende Hersteller von Flecht-und Spulmaschinen ist die August Herzog Maschinenfabrik GmbH & Co. KG.

Interview

Maschinenbau mit langer Tradition

Das nennt man Tradition. Seit mehr als 150 Jahren ist die Maschinenfabrik Stolpen GmbH in ihrem Metier tätig. Nach der Phase als staatlicher Betrieb der DDR hat der Vater von Jens Kröhnert, dem heutigen Geschäftsführenden Gesellschafter, das Unternehmen 1993 wieder privatisiert. Heute liegt der Schwerpunkt des Betriebes aus der sächsischen Kleinstadt Stolpen auf Lade- und Silierwagen, die jedoch nicht unter eigenem Namen vermarktet werden. „Wir fertigen die Dinge, die den Großen wehtun würden, wenn sie sie selbst herstellen müssten“, erklärt Jens Kröhnert.

Interview

Löttechnik in neuer Dimension

Löten, sintern, trocknen – so lassen sich die Geschäftsfelder von PINK GmbH Thermosysteme vereinfacht zusammenfassen. Doch dahinter steckt Hochleistungstechnologie in Form von Vakuum-Lötanlagen, Niederdruck-Plasmaanlagen, Sinteranlagen und Trocknungsanlagen, die von weltweiten Technologieunternehmen eingesetzt werden. Lösungen aus Wertheim am Main für die Spitzenindustrien weltweit sind das Erfolgsgeheimnis des Familienunternehmens.

Interview mit Andreas Klatschow, Geschäftsführer der Kranbau Köthen GmbH

Clever move & lift – Intelligente Krantechnik für die Zukunft

Auch wenn die europäische Stahlindustrie unter dem globalen Konkurrenzdruck stöhnt, Kranbau Köthen mit Sitz in Köthen (Sachsen-Anhalt) ist in der europäischen Stahlindustrie ein gefragter Partner, wenn es um maßgeschneiderte Kranlösungen für den Schwerlastbereich geht. Seit 2013 verfolgt das Unternehmen unter dem Dach der GMH Krantechnik eine Diversifizierungsstrategie, um seinen Kunden ganzheitliche Lösungen aus einer Hand anbieten zu können, sowohl für den Schwerlastbereich als auch für den leichteren Hebebereich mit dem Fokus Sonderkrane und Sondermaschinen. Immer komplexere Anlagen für Produktion, Lagerhaltung und Kommissionierung stellen immer größere technische Anforderungen an den Kranhersteller. Daher verlagert sich der Schwerpunkt immer mehr in Richtung intelligente Steuerungs- und Automatisierungslösungen.

Interview

Komplettpaket für die Kunden

Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Auf Basis von Empfehlungen können neue Aufträge gewonnen und damit die Kundenbasis erweitert werden. Auch die Windschiegl Maschinenbau GmbH mit Sitz in Windischeschenbach im Süden Deutschlands überzeugt ihre Auftraggeber seit Jahren mit einem Komplettpaket im Bereich Maschinenbau sowie höchster Präzision, Liefertreue und Schnelligkeit.

Interview

Für den längsten Tunnel

Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) ist ein Mammutprojekt in der Schweiz, das zum Ziel hat, den Straßenschwerverkehr in Nord-Süd-Richtung auf die Schiene zu verlagern. Kernbestandteil ist der Gotthard-Basistunnel, der mit 57 km längste Tunnel der Welt. Beigetragen zu diesem Großprojekt hat mit Zementumschlag- und Förderanlagen die STAG AG, die seit mehr als 60 Jahren auf den Bau von Anlagen für das Handling von Schüttgütern spezialisiert ist.

Interview

Visionen in Druck realisieren

Moderne Druckverfahren bieten heute zahlreiche Möglichkeiten und verwandeln zum Beispiel eine herkömmliche Verpackung in einen edlen Luxusartikel. Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen mit Sitz in Ellwangen baut seit über 60 Jahren Siebdruckmaschinen für die Bedruckung von dreidimensionalen Verpackungen aller Art. Mit seinen Siebdruckmaschinen zur Bedruckung von Tuben hat sich das Unternehmen zum Weltmarktführer entwickelt. ISIMAT arbeitet kontinuierlich an neuen Druckverfahren, um seine Marktposition zu behaupten, und ermöglicht neben dem Flexodruck für Kunststofftuben und -schläuche mit inLINE FOILING® neuerdings die Folierung von Glas

Interview

Ein Unternehmen hält dicht

Er ist ein echter Klassiker in der Welt der Technik und für unterschiedlichste Anwendungsgebiete unverzichtbar: der O-Ring, dessen Geschichte in das 19. Jahrhundert zurückgeht. Dank seiner simplen Geometrie und einfachen Herstellung ist der O-Ring das meistverwendete Dichtsystem überhaupt. Die TUMEDEI S.P.A. Rubber Engineering aus dem norditalienischen Ala ist einer der führenden europäischen Hersteller technischer Polymerprodukte, der nicht auf Standardprodukte, sondern kundenspezifische Lösungen setzt. O-Ringe gehören auch dazu.

TOP