Zuverlässig automatisieren
Interview mit Hans-Werner Bongers-Ambrosius, Geschäftsführer der sortimat Assembly & FeederTechnology Niederlassung der ATS Automation Tooling Systems GmbH

Bereits in den 1960er-Jahren entwickelte sortimat Maschinen, die Einzelteile simultan sortieren und gezielt in einen Produktionsablauf einbringen konnten.
„Die damals produzierten Anlagen zur Herstellung von Einmalspritzen waren wegweisend – auch für sortimat selbst, denn so legten wir den Grundstein für unsere enge Verbindung zum Life-Sciences-Markt, der bis heute die mit Abstand wichtigste Kundengruppe von sortimat ausmacht“, erklärt Hans-Werner Bongers-Ambrosius, Geschäftsführer und Sprecher des Unternehmens.
Anhaltende Nachfrage aus dem In- und Ausland – und auch aus anderen Branchen wie Maschinenbau und Automotive – führten zu einer kontinuierlichen Vergrößerung und Internationalisierung von sortimat: „Noch bevor die Digitalisierung im großen Maßstab Einzug in die Automatisierungstechnik gehalten hatte, war sortimat spätestens seit den 1970er-Jahren ein global fest etabliertes Unternehmen mit engen Geschäftsbeziehungen auf der ganzen Welt“, bestätigt Hans-Werner Bongers-Ambrosius.
Erfahrenes Projektmanagement
Damals wie heute ist die überragende Qualität und Zuverlässigkeit seiner Montageanlagen und Technologien typisch für sortimat.
„Unsere projekterfahrenen Mitarbeiter verfügen über ein umfangreiches Fachwissen und können aufgrund unseres besonderen Modulsystems bestimmte Komponenten oder sogar komplette Anlagen problemlos und präzise den gewünschten Anforderungen gemäß einrichten. Bei außergewöhnlichen Anforderungen können wir außerdem auf ein weltweites Netz renommierter und zuverlässiger Partner zurückgreifen, um zusätzliche Kompetenzen abzudecken.“
„Letztendlich bedeutet die zunehmende Automatisierung eine Standortsicherung europäischer Unternehmen, denn so können sie in Europa zu wettbewerbsfähigen Preisen produzieren.“ Hans-Werner Bongers-AmbrosiusGeschäftsführer

Ein enger Dialog mit dem Kunden und bewährte Kontroll- und Entwicklungsverfahren gewährleisten, dass es keine bösen Überraschungen gibt, sondern das Produkt den Erwartungen des Kunden voll und ganz entspricht.
Eine Fülle von Funktionen
Diese Garantie erstreckt sich auf alle drei Geschäftsfelder von sortimat. Dazu gehören Handling Systems wie das Palettiersystem ‘Clearliner’ sowie Montage- und Zuführsysteme in verschiedenen Graden der Automatisierung: „Je nach Anzahl erforderlicher Stationen, gewünschter Stückzahlproduktion und sonstigen Anforderungen wie Reinraumbedingungen können wir die am besten geeigneten Produkte empfehlen“, so Hans-Werner Bongers-Ambrosius.
Schon die zahlreichen Referenzen namhafter Unternehmenskunden und die Position des Unternehmens am Weltmarkt lassen keinen Zweifel an der Kompetenz des Unternehmens: „Bei Zuführlösungen und Montagesystemen im mittleren Segment liegt sortimat unter den weltweiten Top 3 der Unternehmen, mit unseren SuperTrak™- und OmniTrak™Solutions sehen wir uns sogar als Technologieführer.“
Diese Vorreiterstellung kommt nicht von ungefähr, sondern beruht auf Innovationsfreude und intensiven Anstrengungen im Bereich Forschung und Entwicklung. So gelingt es sortimat nicht nur, den ständig steigenden Anforderungen gerecht zu werden, sondern sie vorwegzunehmen: „Dem Trend zur Individualisierung von Medikamenten und der gebotenen Rückverfolgbarkeit bis zum Point-of-Sale tragen wir dadurch Rechnung“, erklärt Hans-Werner Bongers-Ambrosius, der für die Zukunft noch ein großes Entwicklungspotenzial ausmacht: „Ursächlich dafür ist vor allem die demografische Entwicklung und die sich verändernde Alterspyramide. Die Zunahme von Atemwegserkrankungen und Diabetes steigern den Bedarf an entsprechenden Medikamenten und Medizinprodukten wie beispielsweise Insulinpens.“
Durch die Verbindung der drei Geschäftsfelder Montage, Zuführung und Handhabung ist sortimat außerdem einer der wenigen Anbieter, die umfassende Turnkey-Lösungen aus einer Hand anbieten können.