Naturstrom zu produzieren, ist bei Familie Klauss seit mehr als 135 Jahren nicht nur Familiensache, sondern auch Ehrensache. Die AAE Naturstrom Vertrieb GmbH im österreichischen Kötschach-Mauthen wird heute in 4. Generation als Familienunternehmen geführt. Geschäftsführer Wilfried Klauss sprach mit Wirtschaftsforum über die Aussichten für eine erfolgreiche Energiewende und bremsende Faktoren.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Energieanbieter
95 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 80

„Innovative Lösungen durch Gesetzgebung verhindert“
11.10.2022

Energie speichern und unabhängig werden
30.05.2022
Die Möglichkeit, regenerative Energie zu speichern, eröffnete auf dem Energiesektor zahlreiche neue Möglichkeiten. Die INTILION GmbH ist in der DACH-Region führend im Bereich der Energiespeicherlösungen für stationäre Anwendungen. Manuel Schmidt, Geschäftsfeldleiter für stationäre Energiespeicher, erklärt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum und in welchen Fällen diese Lösungen sinnvoll sind.

Nachhaltig, kundenorientiert und vielfältig
05.05.2022
Die Herausforderungen durch Klimawandel und Energiewende machen vor regionalen Energieversorgern nicht halt. Neue Bereiche wie E-Mobilität, Klimaschutz beim Gas oder nachhaltiger Nahverkehr sind Aspekte, die auch die Stadtwerke Oberkirch GmbH umtreiben und für die langfristig Lösungen bereitgestellt werden müssen. Ziel soll es sein, die Lebensqualität der Menschen vor Ort umweltorientiert und nachhaltig zu garantieren.

„Bei erneuerbaren Energien Bürger integrieren“
02.05.2022
Bei der Versorgung mit Strom, Wasser und Gas setzen die Stadtwerke Feuchtwangen auf regionale Wertschöpfung und umweltschonenden Betrieb.Lothar Beckler, technischer Werkleiter der Stadtwerke und Geschäftsführer der nahKRAFT Gmbh & Co. KG sowie der BreitBAND Glasfasernetze SW GmbH , erzählt im Interview mit Wirtschaftsforum, warum es wichtig ist, die Bürger auf dem Weg zu erneuerbaren Energien mitzunehmen, und wie er in Feuchtwangen umgesetzt wird.

‘Was Vernünftiges’ aus der Energiewende machen
10.03.2022
Strom darf kein Luxusprodukt sein, findet Tim Stieger, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH und zugleich überzeugter Verfechter der Energiewende in Deutschland. Der Ausbau der erneuerbaren Energien beschäftigt das 100-prozentige Tochterunternehmen der WEMAG AG schon seit 20 Jahren und erhält mit der neuen politischen Ausrichtung neue Dynamik. Der regionale Verteilnetzbetreiber versorgt in Mecklenburg sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens ein Netzgebiet von rund 8.000 km².

CO2-Bilanz: besser als nur neutral
31.01.2022
Umweltfreundlich Wärme und Strom zu produzieren, gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen, um dem Klimawandel zu begegnen. Die Ilmenauer Wärmeversorgung GmbH stellt ihren Kunden schon heute klimaneutrale Heizenergie zur Verfügung. Betriebsleiter Marcus Vogeler erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, welche Erfolge das Unternehmen in Sachen grüner Wärme und grünem Strom schon vorweisen und was in Zukunft noch besser werden kann.

Energie – persönlich, fair und von hier
09.11.2021
Klimawandel, Umweltschutz, Energieeffizienz – zentrale Schlagworte in Politik und Wirtschaft und bestimmende Themen des zurückliegenden Wahlkampfes. Verschärft wird die Diskussion jetzt noch durch die aktuell rasant steigenden Preise am Energiemarkt, die Verbraucher und Unternehmen belasten. Die Stadtwerke Lippstadt stellen sich diesem herausfordernden Szenario mit Weitblick, seriösem Management und mit Engagement für die Region, für die Menschen, die dort leben und die örtliche Wirtschaft.

„Uns fehlt Planungssicherheit“
12.08.2021
Als kommunaler Energieversorger sieht sich die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (evb) in einer besonderen Verantwortung. Ihr Angebot geht inzwischen aber weit über die Kernleistungen der Energieversorgung hinaus. Geschäftsführerin Christiane Dörte Sperling sprach mit Wirtschaftsforum über die Herausforderungen, die die Wärmewende mit sich bringt, und wie sie jungen Menschen vermitteln möchte, dass Energie Spaß macht.

Mobilität neu denken
25.05.2021
Die Mobilität der Zukunft – ein globales Thema, das die Schlagzeilen beherrscht, dem sich Studien mit unterschiedlichen Schwerpunkten widmen und ähnliche Fazits ziehen: Mobilität muss neu gedacht werden, denn die Art und Weise wie sich Menschen und Güter von A nach B bewegen, wird sich grundlegend ändern. Für die Energie Calw GmbH ist das keine neue Erkenntnis. Das Unternehmen beschäftigt sich seit langem mit dem Megatrend der CO2-freien Mobilität – und kommt zu spannenden Ergebnissen.

„Energiewende mit E-Fuels“
28.04.2021
CO2 reduzieren lautet die große Herausforderung für die Zukunft. Die SWE Südwestenergie GmbH aus Pforzheim, die mit zehn Standorten in Baden-Württemberg vertreten ist, trägt als Anbieter von Brenn- und Kraftstoffen ihren Teil dazu bei. Henrik Schäfer, Geschäftsführer und alleiniger Inhaber, treibt das Thema um und an. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum macht er deutlich, warum er die politische Ausrichtung allein auf ‘Elektro’ kritisch sieht und flüssige Brenn- und Kraftstoffe keineswegs in die Schmuddelecke gehören.