Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Gesundheit, Medizin & Pharma

808 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 581 bis 600

Interview mit Dr. Norbert Dieterich, Geschäftsführer der Stockert GmbH

Klein, aber wichtig!

Ein ungewöhnliches Unternehmen geht einen ungewöhnlichen Weg. Als Dr. Norbert Dieterich 2015 die Leitung der Freiburger Stockert GmbH übernahm, sollte es eine halbjährige Übergangslösung sein. Dass daraus mehr als zwei Jahre wurden, liegt sicherlich an der Führungskompetenz und den menschlichen Qualitäten des erfahrenen Managers. Seinem Nachfolger Klaus Welte überlässt er ein wohlbestelltes Haus, das auch weiterhin für hochpräzise medizintechnische Geräte und Lösungen steht.

Interview mit Geschäftsführer Dr. Matthias-Hagen Lakotta, Geschäftsführer der RECURA Kliniken GmbH

Leuchtturm im Gesundheitswesen

Im Zuge des demografischen Wandels ist die Zahl von schwer- und schwerstkranken sowie alten Menschen in der Pflege deutlich gestiegen. Eine Entwicklung, auf die das deutsche Gesundheitssystem in vielen Bereichen bislang nur wenige Antworten bereithält. Innovativen Geist und Weitblick beweist dagegen die RECURA Kliniken GmbH mit Sitz in Beelitz-Heilstätten. Die private Unternehmensgruppe ist auf die Behandlung, Rehabilitation und Pflege schwer- und schwerstkranker Patienten ausgewählter Fachbereiche spezialisiert und grenzt sich so eindrucksvoll von den Häusern der klassischen Grund- und Regelversorgung ab.

PubliCare GmbH

PubliCare ist einer der führenden Homecare-Experten für Stomaversorgung und Kontinenzversorgung sowie für Ernährungstherapie. Zu unseren weiteren Therapiefeldern gehören die Wundversorgung und Tracheostomaversorgung. Homecare ist die Versorgung von Patienten zu Hause und in Pflege- oder Altenheimen mit medizinischen Hilfsmitteln, Verbandmitteln, medizinischer Ernährung sowie den dazugehörigen Dienstleistungen durch Versorgungsspezialisten. Wir versorgen unsere Patienten einfühlsam und mit einem umfassenden Blick auf Ihren Gesundheitszustand. Die Handhabung von Hilfsmitteln, Verbandmitteln oder Ernährungsprodukten ist nicht selbsterklärend – umso wichtiger, unseren Patienten im Umgang Sicherheit zu geben. Damit diese jederzeit gut versorgt sind, arbeiten wir eng mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenkassen, Pflegepersonal sowie ambulanten Einrichtungen zusammen.

Interview mit Dr. Stephan Miller, Geschäftsführender Gesellschafter der DEKEMA Dental-Keramiköfen GmbH

Bewährtes neu erfinden

Früher war es in der Dentaltechnik üblich, Zähne manuell aus Keramik zu schichten. Heutzutage werden sie gefräst. Die DEKEMA Dental-Keramiköfen GmbH hat diese Entwicklung erkannt und ihre Technologien entsprechend angepasst. Die Anfang der 1970er-Jahre gegründete Firma hat mit ihren innovativen Dentalkeramiköfen, die sowohl für die neuesten Brenn- und Sintertechniken ausgelegt als auch mit netzwerkfähiger Steuerung ausgestattet sind, zu neuen Erfolgen gefunden.

Interview mit Dr. Rudolf Widmann, CEO und Vorstandsvorsitzender der AOP Orphan Pharmaceuticals AG

Patienten im Mittelpunkt

Es entsteht zuweilen der Eindruck, dass bei Pharmakonzernen der Gewinn zu sehr im Vordergrund steht und potenziell lebensrettende Forschung nicht durchgeführt werden. Damit wollte sich Dr. Rudolf Widmann nicht länger abfinden und gründete 1996 die AOP Orphan Pharmaceuticals AG. Das österreichische Unternehmen ist europäischer Pionier im Bereich seltener Erkrankungen.

Interview mit Felix Rademacher, Geschäftsführer der coliquio GmbH

Hier sprechen Ärzte Klartext

Niemand weiß alles, aber viele wissen eine Menge. All dieses Wissen zusammengenommen ergibt einen wahren Wissensschatz. Der könnte in der Medizin Leben retten oder zumindest verbessern – Das war die Intention der coliquio GmbH aus Konstanz, ein Experten-Netzwerk für Ärzte zu gründen. Fast jeder zweite Arzt in Deutschland ist heute Mitglied der Community. Von der verbesserten Kommunikation untereinander profitieren Ärzte und Patienten.

Interview mit Thomas Schönen, Leiter Marke, Kommunikation, Digital und Marketing bei Philips DACH

Agilität schafft man nicht, wenn man im eigenen Saft schmort

Die Digitalisierung kennt keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Unternehmen. Alle müssen sich den Herausforderungen des wohl umfassendsten Veränderungsprozess innerhalb der Wirtschaft stellen und das am besten früher als später. Thomas Schönen Leiter Marke, Kommunikation, Digital und Marketing bei Philips DACH, hat mit seinen Mitarbeitern bereits die Koffer gepackt und sich auf den Weg der Digitalen Transformation begeben. Warum das die richtige Entscheidung ist, wie Philips sich zur Gesundheitsmarke entwickeln soll und weshalb die Kooperation mit Start-ups wichtig ist, hat Thomas Schönen im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt.

Interview mit Ing. Franz Neumeyer, Vorstand der NEUMED AG

Komplettanbieter für das Auge

Ing. Franz Neumeyer ist mit der Entwicklung seines Unternehmens zufrieden. Unter den Mitarbeitern gibt es kaum Fluktuation und die Kunden schätzen den Service und die Qualität. Als sein früherer Arbeitgeber keinen Nachfolger hatte, übernahm er kurzentschlossen die Verantwortung, gründete die heutige NEUMED AG in Harmannsdorf, Bezirk Korneuburg bei Wien, und startete mit zwei Beschäftigten als selbstständige Handelsfirma für augenchirurgische Instrumente und Geräte.

Interview mit Dr. Gianni Pertici, CEO und Gründer der Industrie Biomediche Insubri S.A.

Ein Material fürs Leben

Es ist ein relativ junges Forschungsgebiet, dem allerdings enormes Zukunftspotenzial zugeschrieben wird – das Tissue Engineering. Die Gewebezucht in Bioreaktoren gilt als eine der größten Hoffnungen der Biotechnologie. Eines der Unternehmen, die auf diesem hochkomplexen Markt mit außerordentlichem Erfolg mitmischen, ist die Industrie Biomediche Insubri S.A. (IBI) aus dem Tessin.

Interview mit Peter Herrmann, Geschäftsführer der BEMOTEC GmbH

Weltweit einzigartige e-Mobilität

Mit ihrem selbst entwickelten und dem weltweit bislang einzigem serienreifen E-Rollator hat die Reutlinger BEMOTEC GmbH ein Alleinstellungsmerkmal, das bereits kopiert, aber nicht ansatzweise erreicht wurde. Geschäftsführer Peter Herrmann: „Nachahmungsversuche gibt es bereits, allerdings lediglich mit Versuchen, nachträglich Antriebe an herkömmliche Rollatoren zu bauen.“

Interview mit Marianne Strompf, Geschäftsführerin der Etac GmbH

Vom Aufklärer zum Alltagshelfer

Ein Leben mit körperlichen Beeinträchtigungen, sei es krankheits- oder altersbedingt, stellt die Betroffenen immer wieder vor Herausforderungen. Gut durchdachte Hilfsmittel können ihnen jedoch den Alltag erheblich erleichtern. Mit 40-jähriger Erfahrung ist die Etac GmbH mit Sitz in Marl Spezialist auf diesem Gebiet und verhilft mit ihren Produkten zahlreichen Menschen zu einem erfüllteren und selbstbestimmteren Leben. Dabei setzt sie nicht nur auf Qualität und Funktionalität, sondern auch auf ein ansprechendes Design.

TOP