Leuchtturm im Gesundheitswesen

Interview mit Geschäftsführer Dr. Matthias-Hagen Lakotta, Geschäftsführer der RECURA Kliniken GmbH

RECURA wurde 1993 zunächst unter dem Namen GFK Krankenhausmanagement GmbH Teltow gegründet und fungierte bereits 1994 als Mehrheitsgesellschafterin der Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH. In der Folge wurden Standorte und Fachbereiche sukzessive erweitert, sodass das Familienunternehmen aus aktuell 13 Betrieben mit regionalen Schwerpunkten in Brandenburg, Berlin und Sachsen besteht.

Zum Verbund zählen sieben Kliniken mit fachmedizinischem Schwerpunkt in den Bereichen Neurologie, Orthopädie, Pneumologie, Geriatrie, Allergologie, Beatmungsmedizin sowie Thorax- und Gefäßchirurgie.

Weitere Einrichtungen unterhält RECURA im ambulanten medizinischen Bereich, in dem die Kernkompetenzen in der ambulanten Rehabilitation, der Pflege sowie im Betreiben medizinischer Versorgungszentren liegen.

Maximale Qualität durch Spezialisierung

Die spezifizierte Ausrichtung auf ausgewählte Felder und schwerkranke Patienten in häufig fortgeschrittenen Stadien, so Dr. Matthias-Hagen Lakotta, Geschäftsführer der RECURA Kliniken GmbH, ermögliche die Bereitstellung eines maximal hochwertigen medizinischen und diagnostischen Versorgungs- und Therapieangebots.

„Wir setzen bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson und Schlaganfällen sowie auch bei Lungenerkrankungen am oberen Ende und insbesondere dort an, wo andere Krankenhäuser nicht mehr weiterwissen. Wir sind in dem, was wir tun breit und umfassend aufgestellt. Unsere Parkinsonklinik zählt zu den größten und modernsten in Deutschland. In der Versorgung unserer Lungenpatienten messen wir uns selbstbewusst mit Unikliniken. Dank der Spezialisierung erreichen wir große Fallzahlen, wodurch ein enormer Qualitätsvorsprung erzielt wird. Es ist absurd zu glauben, dass man an jeder Ecke alles anbieten kann. Man muss Leuchtturm sein in dem, was man tut“, unterstreicht Dr. Matthias-Hagen Lakotta die Anforderungen an ein leistungsfähiges Gesundheitssystem.

Matthias Hagen Lakotta
„Man muss Leuchtturm sein in dem, was man tut.“ GeschäftsführerDr. Matthias-Hagen Lakotta

Gemeinsam stark

RECURA profitiert nicht zuletzt von der unternehmerischen Verbundstruktur, die mit dem regelmäßigen Austausch der Häuser untereinander und der Nutzung entsprechender Synergien einhergeht. Eine noch junge Entwicklung ist daneben die verstärkte Wendung nach außen, die maßgeblich von Dr. Matthias-Hagen Lakotta selbst vorangetrieben wird.

„Unter der Prämisse einer bestmöglichen Patientenversorgung setzen wir zunehmend auch auf die Kooperation mit strategisch komplementären Partnern. Unser Ziel ist es, die eigenen Stärken mit den Stärken der anderen zu Kooperationen zu verbinden“, erklärt der Geschäftsführer.

Beispielgebend hierfür ist die Allianz AtMen, die im Juli 2016 mit dem Ziel eines erleichterten Sektorenübertritts und einer qualitativ hochwertigen Pflege schwerstkranker und nicht heilbarer tracheotomierter Patienten ins Leben gerufen wurde.

Gründungsmitglieder sind neben den Kliniken Beelitz und dem Intensivpflegedienst COMCURA, die Tochtergesellschaften der RECURA Kliniken GmbH sind, insbesondere die AOK Nordost, die IKK Brandenburg und Berlin sowie die Brandenburg Klinik Bernau.

„Ein weiteres Produkt unserer Kooperationstätigkeit ist das Anfang des Jahres gegründete Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen in Sachsen, das einschließlich Videokonferenz und Tumorboards einen beständigen Informationsaustausch gewährleistet“, so Dr. Matthias-Hagen Lakotta, der für die Zukunft ein moderates und punktuelles Wachstum anstrebt. „Wir wollen nicht zulasten von Strukturen und Qualität, Patienten oder Mitarbeitern, sondern auf Basis einer generationsübergreifenden Denkweise ökonomisch gesund und betont nachhaltig wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Potsdam-Mittelmark

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

Interview mit Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich, Geschäftsleitung Vertrieb & Produktion der BioBackHaus. Leib GmbH

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial-…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Die Besser Bäcker

Es gibt kaum etwas, das die Endorphine der Deutschen so schnell ankurbelt wie der Duft von gutem Brot oder der Biss in ein leckeres Brötchen. Während früher der Gang zum…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

TOP