Die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Krise werden uns noch Jahre begleiten. Neben einem Rückgang der Konjunktur müssen sich Unternehmen aller Branchen jetzt vor allem vor erhöhten wirtschaftlichen Risiken schützen, zum Beispiel in Form von Zahlungsausfällen. Wir sprachen mit Jens Junak, Country Manager Deutschland von Creditsafe, der weltweit am meisten genutzten Auskunftei für B2B-Wirtschaftsauskünfte, über die wachsende Bedeutung von aktuellen Wirtschaftsinformationen und einem stringenten Risikomanagement.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Finanzen
408 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 181 bis 200

Smart Data statt Big Data
08.03.2021

Wenn Stil und Qualität überzeugen
08.03.2021
Wohnraum in deutschen Großstädten wie München oder Düsseldorf ist extrem gefragt und entsprechend wurden dort in den letzten Jahren zahlreiche neue Wohnungsbauprojekte realisiert. Einige davon haben besondere Aufmerksamkeit erregt, ob durch unkonventionelle Namen, einen einzigartigen Stil oder besonders hohe Qualität. Verantwortlich dafür war häufig die UH Invest GmbH aus Grünwald.

Top Technologie-Partner im Top-Down Management
17.02.2021
Das Top-Down-Management aller Finanztransaktionen wird allgemein Verbraucherkredit- und Privatkundengeschäft genannt. Seit der Gründung im Jahre 1984 hat sich OCS SPA in Brescia zusammen mit renommierten italienischen Banken und Finanzunternehmen zu Italiens führendem Technologiepartner für die Bereitstellung entsprechender Informationssysteme entwickelt. Zudem leistet das Unternehmen Management-, Organisations- und Regulierungsberatung.

Gastronomie, die Gäste begeistert
16.02.2021
Kaum eine Branche ist 2020 von der Corona-Krise so schwer getroffen worden wie die Gastronomie. Wie in vielen anderen Branchen auch waren diejenigen Anbieter, die ihre Prozesse bereits weitestgehend digitalisiert hatten, in einer besseren Ausgangssituation, um diese herausfordernden Monate zu überbrücken. Die orderbird AG, die in Europa zu einem der führenden Anbieter von Kassensystemen für die Gastronomie zählt, unterstützt gerade kleinere und mittelständische Gastronomen mit innovativen Lösungen dabei, sich gegen den wachsenden Druck durch die Systemgastronomie zu behaupten.
Unternehmensfinanzierung – digital, schnell & effizient
Während es im Privatkundenbereich inzwischen Standard ist, Kredite rein online zu beantragen und abzuschließen, gilt dies noch nicht für den Bereich der Unternehmensfinanzierungen, vor allem nicht, wenn es um größere Beträge geht. Genau in dieses Vakuum stößt die FinMatch AG aus Stuttgart mit ihren Lösungen. Mit Fokus auf mittelständische Unternehmen ermöglicht FinMatch innerhalb von wenigen Werktagen, den gesamten Anbahnungs- und Abwicklungsprozess mit einem geeigneten Finanzierungspartner digital abzuhandeln.

Die Zukunft des Bezahlens – Made in Switzerland
22.01.2021
Die COVID-19-Krise hat dem digitalen Bezahlen und dem E-Commerce einen wichtigen Impuls gegeben. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG aus der Schweiz hat ihre Wurzeln im Bereich der Prepaid Kreditkarten. Schon vor dem Ausbruch der Krise hat das Unternehmen seine Karten kontinuierlich digital in Richtung E-Accounts weiterentwickelt. Heute bietet das Unternehmen rund um seine Karten ein breites Portfolio an Lösungen und Dienstleistungen an. Mit seinem kontounabhängigen Geldtransfer per App innerhalb des globalen Mastercard-Netzwerks hat das Unternehmen einen Meilenstein am Markt gesetzt.

1754 meets Blockchain und Krypto
13.01.2021
Auf dem ersten Blick liegen zwischen dem 18. Jahrhundert und der Blockchain-Technologie des 21. Jahrhunderts Galaxien. Im Bankhaus von der Heydt, einer der ältesten Banken Europas und seit 1754 in Betrieb, treffen diese Galaxien aktuell aufeinander. Das ehemalige Bankhaus für Private Banking und Wealth Management ist eine der ersten Banken, die Blockchain-Technologie einsetzt und ihren Kunden einen regulierten Zugang zum Krypto-Markt bietet.

06.01.2021
Für viele Sparer haben sich die vergangenen Jahre kaum gelohnt: Egal, ob Festgeld, Tagesgeld oder das klassische Sparbuch – von attraktiven Renditen kann keine Rede sein.

Im Zweifelsfall für die Chance
21.12.2020
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind und werden für viele Unternehmen verheerend sein. Vor allem die Eigenkapitalsituation vieler Betriebe wird sich verschlechtern, da die Krise das Eigenkapital aufzehrt. Wir sprachen mit Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW, über deren Konzept und Möglichkeiten, Unternehmen im Rahmen der Pandemie zu unterstützen.

Fairer Finanzdienstleister für Handwerk und Mittelstand
18.12.2020
Trotz Corona wird die DKS Dienstleistungs-Kontor Süd GmbH in diesem Jahr einen Rekordumsatz erzielen. Mit einem Umsatz von 75 Millionen EUR rechnet Thomas Ilg, Geschäftsführer des Unternehmens aus Ulm, das sich auf den An- und Verkauf von Geldforderungen aus Waren- und Dienstleistungsgeschäften spezialisiert hat und damit äußerst erfolgreich ist.

Kundenwohl anstelle von Produktverkauf
24.11.2020
Autor: Manfred Brinkmann
Die finanziellen Folgen der Corona-Krise sind noch nicht absehbar. Fakt ist: Die Themen Geldanlage und Vermögenssicherung werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Die VZ VermögensZentrum GmbH aus München ist Experte, wenn es um den sogenannten ‘dritten Lebensabschnitt’ geht. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt Christian Lange, Mitglied der Geschäftsleitung, wie das Unternehmen sich ausschließlich dem Kundenwohl verpflichtet - mit einer persönlichen Beratung, die nicht das Produkt, sondern die individuelle Lebenssituation des Kunden in den Mittelpunkt stellt.

Immobilienstandorte als nachhaltige Investments
23.11.2020
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinsphase rücken Fonds verstärkt in die Optik der Anleger. Beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie und die damit verbundene Debatte um Nachhaltigkeit, werden hier verstärkt nachhaltige Geldanlagen nachgefragt. Katrin Poos und Peter Wenzel, beide Geschäftsführer der RLI Investors GmbH, einem Asset- und Fondsspezialisten für Logistikimmobilien, sprachen mit uns über die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die langfristig orientierte Risikominimierung.