Unternehmensfinanzierung – digital, schnell & effizient

Interview mit Martin Hipp, CEO und Mitbegründer der FinMatch AG

„Unser Angebot ist einzigartig am Markt“, so CEO und Mitbegründer Martin Hipp. „Der Kunde registriert sich auf unserer Plattform. Hier werden alle Daten und Unterlagen komplett digital abgefragt, auch die erste Bonitätsprüfung. Ist diese positiv, kann man die Finanzierungsanfrage einstellen. Dabei gibt es verschiedene Module, zum Beispiel für Betriebsmittel oder Immobilien. Dann gehen wir in die Ausschreibung der Finanzierung. Wir arbeiten mit rund 300 Banken zusammen und können schnell diejenigen identifizieren, die für die Finanzierung infrage kommen. Die Unternehmen zeichnen frei, welche Banken FinMatch kontaktieren darf. Das Unternehmen weiß zu jeder Zeit im Prozess, welche Banken ein Angebot abgegeben haben. So sind wir auch in der Lage, innerhalb von wenigen Tagen eine Finanzierung von 20 Millionen EUR zu finden.“

„Wir sind in der Lage, auch innerhalb weniger Tage, größere Unternehmensfinanzierungen abzuwickeln.“ Martin HippCEO und Mitbegründer
Martin Hipp

Ein etabliertes Netzwerk

Zum Bankennetzwerk von FinMatch gehören sowohl deutsche Banken und Geschäftsbanken wie Sparkassen, Volksbanken und Raiffeisenbanken als auch die NRW Bank und die KfW sowie auch größere internationale Banken. „Zu unserem FinMatch-Team gehören ehemalige Finanzierungsexperten von Banken“, so Martin Hipp. „Unsere Mitarbeiter verfügen über entsprechendes Know-how und wissen, wie Banken funktionieren, sie kennen deren Entscheidungswege. Wir sind also keine reine Preisvergleichsplattform, aber natürlich bekommt man über uns marktgerechte Konditionen und Zinssätze, mit Sicherheit und Covenants. Wir vergleichen, aber empfehlen nicht der Unternehmer hat die ganze Zeit über nur einen Ansprechpartner – nämlich uns.“

Aktuell liegt der Fokus von FinMatch noch auf den deutschsprachigen Ländern in Europa. Langfristig möchte man aber international skalieren. Erste Fokus-Regionen sind dafür Frankreich, die Benelux-Länder, Skandinavien und Südost-Europa.

Die Vision für FinMatch steht: „Wir wollen DIE Unternehmensplattform in Deutschland, respektive Europa, werden“, erklärt Martin Hipp. „Wir werden uns dahin entwickeln, wo der gehobene Mittelstand sich hin entwickelt. Wir möchten noch im Laufe dieses Jahres weitere Standorte in Deutschland eröffnen. Wir planen die nächste Neueröffnung schon für Februar.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP