Immobilienstandorte als nachhaltige Investments

Interview mit Katrin Poos, Geschäftsführerin und Peter Wenzel, Geschäftsführer der RLI Investors GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Poos, Herr Wenzel, was genau ist das Kerngeschäft von RLI Investors?

Katrin Poos: Wir sind ein unabhängiger und führender Asset- und Fondsmanager, spezialisiert auf Logistikimmobilien. Wir konzentrieren uns auf Investments für institutionelle, indirekte Investoren.

Wirtschaftsforum: Sie haben vor kurzem einen neuen Fonds auf den Markt gebracht, den „RLI Logistics European Backbone Fund“. Was sind die Besonderheiten des Fonds?

Peter Wenzel: Der „RLI Logistics European Backbone Fund“ ist unser dritter Fonds in Serie, in den auch indirekte institutionelle Investoren, also professionelle Anleger, investieren können. Neu an diesem Fonds ist, dass wir mit unseren Investments erstmals über die deutschen Landesgrenzen hinaus gehen, Richtung Westen und Osten. Der Fonds hat zudem eine Luxemburger Struktur, was Vorteile im Management und in der Rendite bringt. Viele Investoren können damit leichter umgehen als mit der deutschen Variante. Wir haben uns in den vergangenen Jahren wichtige Logistik-Standorte angeschaut., die in Europa relevant sind. Dies sind die Niederlande, aufgrund der Häfen und eines Umsatzsteuervorteils, sowie Polen und Tschechien – beide Länder sind logistisch extrem stark und haben hervorragende wirtschaftliche Wachstumsprognosen. Rund 40% des Fonds entfallen auf die Niederlande, Polen und Tschechien, bis zu 60% auf den Logistikweltmeister Deutschland. Wir sehen in Osteuropa deutliches Wachstumspotenzial. Die Ankaufrenditen sind höher, zudem wird dort vermehrt in die Infrastruktur investiert. Der Name des Fonds ‘Backbone’ passt zu der Auswahl der Standorte. Sie alle sind langfristig und stabile Logistik-Standorte.

Wirtschaftsforum: Sie agieren in einem sehr dynamischen und sehr wettbewerbsintensiven Markt. Was unterscheidet RLI Investors von anderen Asset- und Fondsmanagern?

Katrin Poos: Wir sind einer der wenigen Spezialisten im Logistik(immobilien)-Segment innerhalb Deutschlands. Wir als RLI Investors sind seit 2013 als reiner Logistikimmobilieninvestor auf dem Markt und so breit auf Geschäftsführerin gestellt, dass wir innerhalb der eigenen Unternehmensgruppe den kompletten Lebenszyklus einer Logistikimmobilie von deren Entwicklung und Bau, über den Ankauf in die Übernahme der Bestandsverwaltung und Vermietung bis hin zum Exit abdecken. Unser hervorragendes Netzwerk ermöglicht uns zunehmend die direkte Identifikation von Objekten, oft somit ohne Zuhilfenahme von großen Maklerhäusern. Enge interne Abstimmungswege ermöglichen uns, schnelle zielsichere Transaktionen durchzuführen. Wir haben weitreichende internationale Expertise in den eigenen Reihen aufgrund langjähriger praktischer Erfahrung entscheidender Mitarbeiter. Diese verfügen über gute Marktzugänge über die Grenzen Deutschlands hinaus. In den vergangenen Jahren haben wir bewiesen, dass wir tatsächlich die geplanten Renditen auch liefern können.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt für Sie das Thema Nachhaltigkeit?

Peter Wenzel: Nachhaltigkeit, unter der Berücksichtigung von ESG-Aspekten, also Environment, Social und Governance, ist seit je her ein wichtiger Teil unserer Strategie. Dabei betrachten wir ESG als 360-Grad Thema. Wir bemühen uns zum einen, eine Balance zwischen den Interessen unserer Investoren einerseits und den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter, Mieter, Partner und auch der Umwelt andererseits zu schaffen. Wir engagieren uns für verantwortungsvolles nachhaltiges Investieren und Managen von Logistikimmobilien. So können wir unseren Anlegern eine verbesserte risikobereinigte Rendite bieten und gleichzeitig unseren Mietern zeigen, dass wir ihre Bedürfnisse respektieren und umsetzen.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das konkret?

Katrin Poos: Das bedeutet, dass wir zum Beispiel zukunftsträchtige Investitionsstandorte auswählen, dass wir uns unter anderem bemühen, den ökologischen Fußabdruck der Bestands- und Neubauimmobilien zu reduzieren, indem wir den Energieverbrauch senken und umweltfreundliche Energiequellen nutzen. Zudem identifizieren wir über einen Nachhaltigkeitsfilter Risiken, die in den üblichen Finanzanalysen häufig vernachlässigt werden. Dies sind zum Beispiel zukünftige Umweltauflagen, ineffizienter Umgang mit knappen Ressourcen oder schlechte Corporate Governance-Strukturen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns letztendlich auch eine langfristig orientierte Risikominimierung.

Wirtschaftsforum: Inwieweit hat die COVID-19-Pandemie in den letzten Monaten Ihr Geschäft beeinflusst?

Katrin Poos: Unsere Mieter haben sich als ziemlich Corona-resistent erwiesen. Die Nutzung der Flächen hat eher zugenommen. Die Logistik-Immobilien-Branche hat durch Corona noch mehr Aufmerksamkeit bekommen. Wir haben vorher schon einen Trend hin zu Logistik-Immobilien festgestellt. Corona hat diesen Trend noch beschleunigt. Dass zurzeit vor allem auf die Investmentklassen Wohnen und Logistik geschaut wird, gibt uns Rückenwind. Natürlich entsteht jetzt auch mehr Wettbewerb. Aber wir können uns hier durch unsere langjährige Erfahrung abheben. Die Corona-Krise hat klargemacht, dass nicht nur das Thema Lage wichtig ist, sondern auch der Mieter und dessen Geschäftsmodell. Man darf nicht nur die äußere Hülle berücksichtigen, sondern muss auch das Innenleben mit in Betracht ziehen.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für das kommende Jahr und wo möchten Sie RLI Investors langfristig platzieren?

Peter Wenzel: Wir streben noch für dieses Jahr unser erstes Closing an, damit wir mehr Planungssicherheit haben. Für 2021 stehen dann Wachstum und Objektakquise sowie das zweite und dritte Closing in der Kapitalakquise auf der Agenda.

Katrin Poos: Wir werden für unseren Bestand weitere Potenziale heben und die Nachhaltigkeitsperformance unserer Fondsportfolios unter Berücksichtigung von ESG-Konformität optimieren und auf einen hohen Stand bringen. Langfristig ist es unser Ziel, die Nummer eins im Logistikmarkt zu werden, auf jeden Fall in Deutschland. Darüber hinaus möchten wir die Marke RLI auch europaweit erfolgreich platzieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

TOP