Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel macht Lernen adaptiv, emotional und effizient – und das Münchner Visoric Expertenteam begleitet diesen Wandel aktiv.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
IT- & Kommunikationslösungen
929 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 20
Was früher unsichtbar war, wird jetzt filmisch erfahrbar. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entstehen erstmals Echtzeitaufnahmen aus dem Inneren eines Fusionsreaktors. Die Technologie analysiert Licht, Bewegung und Energieflüsse, um Prozesse sichtbar zu machen, die sonst nur in Daten existieren. Bei Temperaturen von über 100 Millionen Grad Celsius verschmelzen Forschung, Visualisierung und maschinelles Lernen zu einem neuen Verständnis von Energie.
Digitale Simulationen durchlaufen einen fundamentalen Wandel: KI-gestützte Modelle verstehen physikalische Prozesse nicht nur abbildend, sondern proaktiv vorhersagend. Die Verschmelzung von Daten, Algorithmen und 3D-Modellen führt dazu, dass virtuelle Tests schneller, präziser und wirtschaftlicher werden – gemeinsam mit dem Münchner Visoric Expertenteam gestalten Unternehmen den Schritt von der Simulation zur effektiven Umsetzung.
Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese Innovation verändert, wie wir hören, kommunizieren und Räume erleben, und das Münchner Visoric Experten-Team macht sie bereits heute erlebbar.
Die Zukunft der Mobilität entsteht im digitalen Raum. Mithilfe von 3D-Modellen, künstlicher Intelligenz und Echtzeitsimulationen verschmelzen virtuelle und reale Entwicklungswelten zu einer neuen Form technischer Intelligenz. Der Artikel zeigt, wie dieser Wandel Effizienz, Präzision und Kreativität vereint – und wie Unternehmen gemeinsam mit den Experten von Visoric den Schritt vom virtuellen Test zur realen Performance gestalten können.
Was nach SciFi klingt, wird zur Realität moderner Ingenieurskunst: Die holographische Tischprojektion verwandelt Daten in lebendige Lichtformen und erschafft greifbare digitale Zwillinge im Raum. Präzise gesteuert, visuell eindrucksvoll und vollständig interaktiv zeigt sie, wie Technologie und Wahrnehmung zu einer neuen Form des Denkens verschmelzen.
Holografisches Erlebnisdesign bringt Individualität, Interaktion und Technologie zusammen: Räume erwachen, Objekte bewegen sich, Geschichten entfalten sich – all das direkt vor Augen des Publikums. Die Grenzen zwischen real und virtuell verwischen, wenn Kreativität auf technische Plattformen trifft.
Digitale Technologien verwandeln Architektur in ein Erlebnis, das sich bewegt, reagiert und kommuniziert. Mit KI, Echtzeit-3D und immersivem Design werden Gebäude zu lebendigen Systemen, die Daten sichtbar machen und Emotionen wecken. Visoric zeigt, wie Architektur der Zukunft Marken, Menschen und Technologie auf neue Weise verbindet.
Als lokaler Handyladen in Rosenheim sind wir stolz darauf, Teil dieser Stadt zu sein. Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden vor Ort und stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung und Reparaturservices zur Seite. Egal, ob Sie ein neues Gerät suchen, Hilfe bei der Einrichtung benötigen oder Ihr Handy reparieren lassen möchten – bei uns sind Sie genau richtig.
Wenn Technologie auf Kreativität trifft, entstehen neue Formen des Einkaufens und Erlebens. Marken nutzen AR, Holographie und AI, um Passanten in interaktive Geschichten einzubinden und leerstehende Flächen in lebendige Bühnen zu verwandeln. So wird sichtbar, wie digitale Erlebnisse nicht nur den Handel verändern, sondern auch neue Impulse für Stadtentwicklung und Kultur setzen.
Die neue Technik namens Gaussian Splatting verwandelt 3D-Darstellungen: Statt Polygonmodelle werden Lichtpunkte (Splat) genutzt, die besonders bei komplexen Szenen Detailstufen, Animation und Realitätsnähe steigern. Diese Methode ist besonders vielversprechend für Anwendungen in Musik, Maschinenbau oder Produktvisualisierung.
Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer aktiv zu involvieren.
In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank KI, AR und 3D-Visualisierungen, die Text mit Raum und Emotion verbinden.
Digitale Produktwelten werden zum Erlebnisraum: Die virtuelle Vitrine 4.0 macht aus statischen Präsentationen immersive Showcases. Unternehmen gewinnen neue Möglichkeiten, Produkte in Echtzeit, interaktiv und global erlebbar zu machen.
Die Innovation Pioneers in Stockholm haben gezeigt, wie sich führende Unternehmen wie IKEA und Tetra Pak gemeinsam mit kreativen Talenten mithilfe von künstlicher Intelligenz, digitalen Zwillingen und immersiven Technologien den großen Fragen unserer Zeit stellen. Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva vom Münchner Visoric Expertenteam waren am 17. September im Elements in Stockholm als Jury des Mega Trend Hackathons vertreten.
Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden Sie fündig: Empalis ist mit über 90% IBM Storage Protect-Schulungen* Marktführer in der DACH Region.