Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation, begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen beim Einsatz von KI, XR und 3D-Technologien.
Neue Erwartungen im Handel
Kundinnen und Kunden wollen Kleidung nicht nur sehen, sondern erleben. Digitale Umkleidekabinen schaffen genau das: ein Umfeld, das sich in Licht, Perspektive und Stimmung anpasst. Die Wahl des Outfits wird weniger zur Unsicherheit und mehr zu einer Selbstverständlichkeit.
Emotionale Kaufentscheidungen
Farben wirken je nach Umgebung anders. Stoffe reflektieren Licht je nach Szenerie unterschiedlich. Digitale Erlebnisräume ermöglichen, verschiedene Szenarien auszuprobieren – vom Tageslicht bis zur Abendstimmung. Diese emotionale Komponente führt im Handel zu präziseren Entscheidungen und schafft mehr Vertrauen in die Produkte.
Neue Möglichkeiten für Markeninszenierung
Digitale Umkleidekabinen sind nicht nur ein Instrument für bessere Kaufentscheidungen, sondern auch ein Medium für Storytelling. Marken können Stimmungen erzeugen, Szenen gestalten und die Identität eines Produkts emotional erlebbar machen. Die Umkleidekabine wird zur Bühne – dynamisch, interaktiv und wiedererkennbar.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalprojekte – von der ersten Analyse bis zur nachhaltigen Integration. Der Weg zu uns ist ganz einfach. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN. Ein Kontaktformular finden Sie am Ende des Artikels.






