3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation, begleitet Unternehmen seit über 15 Jahren beim Einsatz von KI, XR und 3D-Technologien.
Digitale Erfassung in Sekunden
Moderne 3D-Scanner machen das analoge Objekt sofort digital verfügbar. Formen, Oberflächen und Abmessungen werden millimetergenau übertragen, sodass Designteams ohne Wartezeit weiterarbeiten können.
Von Daten zu Design
KI-gestützte Modelle bereinigen Scans automatisch, analysieren Geometrien und schlagen passende Anpassungen vor. Kreative und technische Prozesse verschmelzen zu einem schnellen, effizienten Workflow.
Flexible Individualisierung
Kleinserien, personalisierte Produkte oder maßgeschneiderte Komponenten lassen sich schneller umsetzen. Unternehmen können Varianten testen, ohne physische Muster zu produzieren.
Effizienz in Entwicklung und Produktion
Durch die direkte Verbindung zwischen Scan, Simulation und Fertigung entstehen kürzere Zyklen und weniger Ausschuss. Änderungen werden digital geprüft, bevor sie in die Produktion fließen.
Neue Chancen für Branchen
Ob Konsumgüter, Maschinenbau, Medizin oder Automotive – überall dort, wo Präzision und Tempo entscheidend sind, schafft die Verbindung von 3D-Scanning und KI messbare Vorteile.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Digitalprojekte – von der Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration.





