3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation, begleitet Unternehmen seit über 15 Jahren beim Einsatz von KI, XR und 3D-Technologien.

 

Digitale Erfassung in Sekunden

Moderne 3D-Scanner machen das analoge Objekt sofort digital verfügbar. Formen, Oberflächen und Abmessungen werden millimetergenau übertragen, sodass Designteams ohne Wartezeit weiterarbeiten können.

Von Daten zu Design

KI-gestützte Modelle bereinigen Scans automatisch, analysieren Geometrien und schlagen passende Anpassungen vor. Kreative und technische Prozesse verschmelzen zu einem schnellen, effizienten Workflow.

Flexible Individualisierung

Kleinserien, personalisierte Produkte oder maßgeschneiderte Komponenten lassen sich schneller umsetzen. Unternehmen können Varianten testen, ohne physische Muster zu produzieren.

Effizienz in Entwicklung und Produktion

Durch die direkte Verbindung zwischen Scan, Simulation und Fertigung entstehen kürzere Zyklen und weniger Ausschuss. Änderungen werden digital geprüft, bevor sie in die Produktion fließen.

Neue Chancen für Branchen

Ob Konsumgüter, Maschinenbau, Medizin oder Automotive – überall dort, wo Präzision und Tempo entscheidend sind, schafft die Verbindung von 3D-Scanning und KI messbare Vorteile.

 

Jetzt die Zukunft gestalten!

Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Digitalprojekte – von der Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration.

HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP