Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

„Wir wollen mit der RMS wieder an unsere Tradition als globaler Spitzenanbieter im Bereich der Prüf- und Messtechnik anknüpfen“, erklärt Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin und designierte Geschäftsführerin. Seit über 55 Jahren entwickelt RMS dynamische Prüfsysteme, Umweltsimulatoren und Messsysteme auf höchstem Niveau. Kunden wie Bosch, Continental und Porsche sowie ein internationales Netzwerk unterstreichen die Bedeutung des familiengeführten Unternehmens.

Die Transformation der Automobilindustrie, insbesondere die Umstellung auf Elektromobilität, stellte RMS jedoch vor neue Aufgaben: „Der Bedarf und die Anforderungen im Bereich der Schwingprüfanlagen haben sich gewandelt“, sagt Frank-Hinrich Plate.

„Wir begegnen diesen Veränderungen mit Innovationen und der Erschließung neuer Märkte sowie einer intensiveren Gewichtung bestehender Märkte – wie etwa Defence oder der Luft- und Raumfahrttechnik.“

Neue Impulse

RMS hat in den letzten Jahren eine erfolgreiche Restrukturierung durchlaufen und neue Ansätze entwickelt. Heute ist das Unternehmen wieder profitabel. Lean Management, effizientere Prozesse und ein dynamisches Team treiben die Modernisierung voran. 

Die Unternehmerin Dr. Nicole Brömer setzt schon jetzt neue Impulse. Als Tochter des früheren geschäftsführenden Gesellschafters wuchs sie in die Unternehmenskultur hinein. Dr. Nicole Brömer arbeitet als Ärztin. Der Tod ihres Vaters nahm sie in die Pflicht, auch operativ Verantwortung zu übernehmen. „Ich betrachte vieles mit einem Blick von außen – das hilft uns, Strukturen neu zu denken“, sagt sie. 

Innovation und Elan 

Die Prüfmaschinen von RMS erfüllen nicht nur über 500 Normen, sondern prägen diese aktiv mit. Diese technische Exzellenz hat RMS weltweit bekannt gemacht. Dabei bleibt die Kundennähe stets im Fokus: „Unser Ziel war und ist immer, an der Seite unserer Kunden zu stehen“, betont Dr. Nicole Brömer. RMS hat ehrgeizige Ziele: Prozesse sollen weiter optimiert und neue Märkte erschlossen werden. Innovationen wie moderne Reglersysteme und nachhaltige Technologien zeigen den Aufbruchscharakter.

„Zudem haben wir trotz schwieriger Jahre Produktlinien weiterentwickelt“, erklärt Frank-Hinrich Plate. Mit frischem Elan und einer klaren Vision ist RMS bereit, auch die nächsten Jahrzehnte erfolgreich zu gestalten – als führender Anbieter für Prüfsysteme und Umweltsimulationen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Spannendes aus der Region Reinbek

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Interview mit Dr. Thomas Wißpeinter, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren hat sich die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG zu einem führenden Anbieter in der Industriesensorik entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wißpeinter,…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

TOP