Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

„Wir wollen mit der RMS wieder an unsere Tradition als globaler Spitzenanbieter im Bereich der Prüf- und Messtechnik anknüpfen“, erklärt Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin und designierte Geschäftsführerin. Seit über 55 Jahren entwickelt RMS dynamische Prüfsysteme, Umweltsimulatoren und Messsysteme auf höchstem Niveau. Kunden wie Bosch, Continental und Porsche sowie ein internationales Netzwerk unterstreichen die Bedeutung des familiengeführten Unternehmens.

Die Transformation der Automobilindustrie, insbesondere die Umstellung auf Elektromobilität, stellte RMS jedoch vor neue Aufgaben: „Der Bedarf und die Anforderungen im Bereich der Schwingprüfanlagen haben sich gewandelt“, sagt Frank-Hinrich Plate.

„Wir begegnen diesen Veränderungen mit Innovationen und der Erschließung neuer Märkte sowie einer intensiveren Gewichtung bestehender Märkte – wie etwa Defence oder der Luft- und Raumfahrttechnik.“

Neue Impulse

RMS hat in den letzten Jahren eine erfolgreiche Restrukturierung durchlaufen und neue Ansätze entwickelt. Heute ist das Unternehmen wieder profitabel. Lean Management, effizientere Prozesse und ein dynamisches Team treiben die Modernisierung voran. 

Die Unternehmerin Dr. Nicole Brömer setzt schon jetzt neue Impulse. Als Tochter des früheren geschäftsführenden Gesellschafters wuchs sie in die Unternehmenskultur hinein. Dr. Nicole Brömer arbeitet als Ärztin. Der Tod ihres Vaters nahm sie in die Pflicht, auch operativ Verantwortung zu übernehmen. „Ich betrachte vieles mit einem Blick von außen – das hilft uns, Strukturen neu zu denken“, sagt sie. 

Innovation und Elan 

Die Prüfmaschinen von RMS erfüllen nicht nur über 500 Normen, sondern prägen diese aktiv mit. Diese technische Exzellenz hat RMS weltweit bekannt gemacht. Dabei bleibt die Kundennähe stets im Fokus: „Unser Ziel war und ist immer, an der Seite unserer Kunden zu stehen“, betont Dr. Nicole Brömer. RMS hat ehrgeizige Ziele: Prozesse sollen weiter optimiert und neue Märkte erschlossen werden. Innovationen wie moderne Reglersysteme und nachhaltige Technologien zeigen den Aufbruchscharakter.

„Zudem haben wir trotz schwieriger Jahre Produktlinien weiterentwickelt“, erklärt Frank-Hinrich Plate. Mit frischem Elan und einer klaren Vision ist RMS bereit, auch die nächsten Jahrzehnte erfolgreich zu gestalten – als führender Anbieter für Prüfsysteme und Umweltsimulationen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Spannendes aus der Region Reinbek

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Interview mit Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer der Freiberg Instruments GmbH

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im…

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Interview mit Dr. Thomas Wißpeinter, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren hat sich die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG zu einem führenden Anbieter in der Industriesensorik entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wißpeinter,…

TOP