Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Seit der Gründung vor etwa 60 Jahren durch die Schwiegereltern von Geschäftsführer Rainer Prigge hat sich die List-Magnetik GmbH kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprünglich im Informatikbereich tätig, stieg der Geschäftsführer in das Familienunternehmen ein und übernahm die kaufmännische Leitung. Heute zählt das Unternehmen 13 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 1,5 Millionen EUR. „Unsere Stärke liegt in den kurzen Entscheidungswegen und der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden“, betont Rainer Prigge.

Maßgeschneiderte Messtechnik

Die Produktpalette von List-Magnetik umfasst eine Vielzahl von Messgeräten, die auf den Prinzipien des Magnetismus basieren.

Dazu gehören Schichtdickenmessungen für Lackierungen, Magnetfeldmessungen und Qualitätsprüfungen von Edelstahl mittels Permeabilitätsmessgeräten. 

Ein aktuelles Highlight ist das neue Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact. Dieses Gerät ermöglicht eine präzise Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität und richtet sich an Branchen wie die Metallverarbeitung und Elektronikindustrie. „Wir können individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und spezielle Anpassungen vornehmen“, erklärt Rainer Prigge.

„Dank unserer mechanischen Werkstatt und eigenen Montage produzieren wir alles hier am Standort in Stuttgart.“ Dies ermöglicht nicht nur eine hohe Fertigungstiefe, sondern auch eine permanente Optimierung der Geräte.

Innovation und Digitalisierung

List-Magnetik arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung bestehender Prinzipien und an neuen Themen in Zusammenarbeit mit Hochschulen. „Wir verlagern uns von der reinen Messtechnik auch in Richtung Software“, so Rainer Prigge. 

Im Zuge der Digitalisierung schafft das Unternehmen Schnittstellen, die eine automatische Auslesung der Geräte ermöglichen und die Effizienz steigern. Besonders stolz ist der Geschäftsführer auf die Entwicklung des FerroPro compact, das Teil einer neuen Geräteserie ist. Dieses kompakte und robuste Messsystem ist ideal für die Qualitätskontrolle von Edelstählen und die zerstörungsfreie Materialprüfung. Das benutzerfreundliche System bietet eine hohe Messgenauigkeit und ermöglicht eine präzise Analyse der Magnetisierbarkeit von Materialien und Komponenten selbst in der Produktion.
 

Kundenorientierung und Zukunftsaussichten

Ehrlichkeit und hohe Kundenorientierung sind zentrale Werte bei List-Magnetik. „Wir haben sehr geringe Durchlaufzeiten und können in der Regel innerhalb von zwei Tagen eine Lösung liefern“, betont Rainer Prigge. Mit vielen langjährigen Mitarbeitern und einem Fokus auf individuelle Kundenlösungen stellt das Unternehmen sicher, dass es kompetent, reaktionsschnell und verlässlich bleibt.

In den letzten Jahren hat List-Magnetik erheblich in die technische Modernisierung investiert. „Wir wollen den Generationswechsel in unseren Geräten umsetzen und bessere, komfortablere Geräte bieten“, so Prigge. 

Das Unternehmen plant, seine Marktposition weiter zu stärken und durch kontinuierliche Innovationen und gezielte Investitionen in neue Technologien und Märkte zu wachsen.

Mit einem starken internationalen Fokus und der Teilnahme an wichtigen Fachmessen wie der Control und der Paint Expo, ist List-Magnetik bestens positioniert für die Zukunft. „Unsere Vision ist es, durch ständige Innovation und exzellenten Kundenservice die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen“, schließt Rainer Prigge.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

TOP