Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Seit der Gründung vor etwa 60 Jahren durch die Schwiegereltern von Geschäftsführer Rainer Prigge hat sich die List-Magnetik GmbH kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprünglich im Informatikbereich tätig, stieg der Geschäftsführer in das Familienunternehmen ein und übernahm die kaufmännische Leitung. Heute zählt das Unternehmen 13 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 1,5 Millionen EUR. „Unsere Stärke liegt in den kurzen Entscheidungswegen und der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden“, betont Rainer Prigge.

Maßgeschneiderte Messtechnik

Die Produktpalette von List-Magnetik umfasst eine Vielzahl von Messgeräten, die auf den Prinzipien des Magnetismus basieren.

Dazu gehören Schichtdickenmessungen für Lackierungen, Magnetfeldmessungen und Qualitätsprüfungen von Edelstahl mittels Permeabilitätsmessgeräten. 

Ein aktuelles Highlight ist das neue Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact. Dieses Gerät ermöglicht eine präzise Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität und richtet sich an Branchen wie die Metallverarbeitung und Elektronikindustrie. „Wir können individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und spezielle Anpassungen vornehmen“, erklärt Rainer Prigge.

„Dank unserer mechanischen Werkstatt und eigenen Montage produzieren wir alles hier am Standort in Stuttgart.“ Dies ermöglicht nicht nur eine hohe Fertigungstiefe, sondern auch eine permanente Optimierung der Geräte.

Innovation und Digitalisierung

List-Magnetik arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung bestehender Prinzipien und an neuen Themen in Zusammenarbeit mit Hochschulen. „Wir verlagern uns von der reinen Messtechnik auch in Richtung Software“, so Rainer Prigge. 

Im Zuge der Digitalisierung schafft das Unternehmen Schnittstellen, die eine automatische Auslesung der Geräte ermöglichen und die Effizienz steigern. Besonders stolz ist der Geschäftsführer auf die Entwicklung des FerroPro compact, das Teil einer neuen Geräteserie ist. Dieses kompakte und robuste Messsystem ist ideal für die Qualitätskontrolle von Edelstählen und die zerstörungsfreie Materialprüfung. Das benutzerfreundliche System bietet eine hohe Messgenauigkeit und ermöglicht eine präzise Analyse der Magnetisierbarkeit von Materialien und Komponenten selbst in der Produktion.
 

Kundenorientierung und Zukunftsaussichten

Ehrlichkeit und hohe Kundenorientierung sind zentrale Werte bei List-Magnetik. „Wir haben sehr geringe Durchlaufzeiten und können in der Regel innerhalb von zwei Tagen eine Lösung liefern“, betont Rainer Prigge. Mit vielen langjährigen Mitarbeitern und einem Fokus auf individuelle Kundenlösungen stellt das Unternehmen sicher, dass es kompetent, reaktionsschnell und verlässlich bleibt.

In den letzten Jahren hat List-Magnetik erheblich in die technische Modernisierung investiert. „Wir wollen den Generationswechsel in unseren Geräten umsetzen und bessere, komfortablere Geräte bieten“, so Prigge. 

Das Unternehmen plant, seine Marktposition weiter zu stärken und durch kontinuierliche Innovationen und gezielte Investitionen in neue Technologien und Märkte zu wachsen.

Mit einem starken internationalen Fokus und der Teilnahme an wichtigen Fachmessen wie der Control und der Paint Expo, ist List-Magnetik bestens positioniert für die Zukunft. „Unsere Vision ist es, durch ständige Innovation und exzellenten Kundenservice die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen“, schließt Rainer Prigge.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart GmbH

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Die Messe Stuttgart setzt neue Maßstäbe in der deutschen Messelandschaft, insbesondere in puncto Nachhaltigkeit. Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestätigt dieses Engagement. Mit einer CO₂-neutralen Energieversorgung und der Beteiligung an…

Beleuchtung – sicher, nachhaltig, mit Wohlfühlcharakter

Interview mit Constanze von Mühlenfels, Regional Director D/A/CH der Schréder Group

Beleuchtung – sicher, nachhaltig, mit Wohlfühlcharakter

Beleuchtung schafft Sicht, Stimmung und auch Sicherheit. Die Schréder GmbH setzt mit ihren Beleuchtungslösungen ein Statement für Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit.…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Interview mit Dr. Thomas Wißpeinter, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren hat sich die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG zu einem führenden Anbieter in der Industriesensorik entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wißpeinter,…

TOP