Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Seit der Gründung vor etwa 60 Jahren durch die Schwiegereltern von Geschäftsführer Rainer Prigge hat sich die List-Magnetik GmbH kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprünglich im Informatikbereich tätig, stieg der Geschäftsführer in das Familienunternehmen ein und übernahm die kaufmännische Leitung. Heute zählt das Unternehmen 13 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 1,5 Millionen EUR. „Unsere Stärke liegt in den kurzen Entscheidungswegen und der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden“, betont Rainer Prigge.

Maßgeschneiderte Messtechnik

Die Produktpalette von List-Magnetik umfasst eine Vielzahl von Messgeräten, die auf den Prinzipien des Magnetismus basieren.

Dazu gehören Schichtdickenmessungen für Lackierungen, Magnetfeldmessungen und Qualitätsprüfungen von Edelstahl mittels Permeabilitätsmessgeräten. 

Ein aktuelles Highlight ist das neue Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact. Dieses Gerät ermöglicht eine präzise Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität und richtet sich an Branchen wie die Metallverarbeitung und Elektronikindustrie. „Wir können individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und spezielle Anpassungen vornehmen“, erklärt Rainer Prigge.

„Dank unserer mechanischen Werkstatt und eigenen Montage produzieren wir alles hier am Standort in Stuttgart.“ Dies ermöglicht nicht nur eine hohe Fertigungstiefe, sondern auch eine permanente Optimierung der Geräte.

Innovation und Digitalisierung

List-Magnetik arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung bestehender Prinzipien und an neuen Themen in Zusammenarbeit mit Hochschulen. „Wir verlagern uns von der reinen Messtechnik auch in Richtung Software“, so Rainer Prigge. 

Im Zuge der Digitalisierung schafft das Unternehmen Schnittstellen, die eine automatische Auslesung der Geräte ermöglichen und die Effizienz steigern. Besonders stolz ist der Geschäftsführer auf die Entwicklung des FerroPro compact, das Teil einer neuen Geräteserie ist. Dieses kompakte und robuste Messsystem ist ideal für die Qualitätskontrolle von Edelstählen und die zerstörungsfreie Materialprüfung. Das benutzerfreundliche System bietet eine hohe Messgenauigkeit und ermöglicht eine präzise Analyse der Magnetisierbarkeit von Materialien und Komponenten selbst in der Produktion.
 

Kundenorientierung und Zukunftsaussichten

Ehrlichkeit und hohe Kundenorientierung sind zentrale Werte bei List-Magnetik. „Wir haben sehr geringe Durchlaufzeiten und können in der Regel innerhalb von zwei Tagen eine Lösung liefern“, betont Rainer Prigge. Mit vielen langjährigen Mitarbeitern und einem Fokus auf individuelle Kundenlösungen stellt das Unternehmen sicher, dass es kompetent, reaktionsschnell und verlässlich bleibt.

In den letzten Jahren hat List-Magnetik erheblich in die technische Modernisierung investiert. „Wir wollen den Generationswechsel in unseren Geräten umsetzen und bessere, komfortablere Geräte bieten“, so Prigge. 

Das Unternehmen plant, seine Marktposition weiter zu stärken und durch kontinuierliche Innovationen und gezielte Investitionen in neue Technologien und Märkte zu wachsen.

Mit einem starken internationalen Fokus und der Teilnahme an wichtigen Fachmessen wie der Control und der Paint Expo, ist List-Magnetik bestens positioniert für die Zukunft. „Unsere Vision ist es, durch ständige Innovation und exzellenten Kundenservice die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen“, schließt Rainer Prigge.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Das könnte Sie auch interessieren

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Interview mit Dr. Thomas Wißpeinter, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren hat sich die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG zu einem führenden Anbieter in der Industriesensorik entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wißpeinter,…

TOP