Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Die 2019 gegründete zwei-a projektmanagement gmbh unter der Leitung von Alexander Stuchly und Arnold Mangold ist ein dynamisches Unternehmen mit Sitz in Lochau, Österreich. Die Gründer bringen zusammen über 70 Jahre Erfahrung in der Baubranche mit und haben sich schnell einen Namen als Generalunternehmer und Projektentwickler gemacht. Trotz der he-rausfordernden Marktbedingungen in Westösterreich ist das Unternehmen mit einem breit aufgestellten Leistungsspektrum und innovativen Ansätzen auf Erfolgskurs.

Herausforderungen im Markt

Der Immobilienmarkt in Westösterreich steht aktuell vor enormen Herausforderungen. Die Kreditimmobilienannahmeverordnung (KIMV) der Finanzmarktaufsicht hat den Erwerb von Immobilien durch Privatpersonen stark eingeschränkt. „Die Verordnung zielt darauf ab, eine Immobilienblase zu verhindern, führt aber dazu, dass der Immobilienkauf durch die hohen Anforderungen an Eigenkapital und Rückzahlungsquoten fast unmöglich wird“, erklärt Geschäftsführer Alexander Stuchly.

Die Folge: Viele potenzielle Eigentümer können sich den Erwerb von Immobilien nicht mehr leisten und der Markt hat sich von einer Eigentümergesellschaft in eine Mietergesellschaft gewandelt. „Wir hätten Aufträge ohne Ende“, so Alexander Stuchly weiter. „Doch die Auftraggeber sind durch die strengen Regularien eingeschränkt.“ Diese Verordnung bleibt vorerst bis Juni nächsten Jahres bestehen und bis dahin steht die Bauwirtschaft vor der Herausforderung, kreative Lösungen zu finden, um weiterhin Projekte erfolgreich abzuschließen und Investoren zu gewinnen.

Innovatives Bauen mit regionalem Fokus

Die Stärke der zwei-a projektmanagement gmbh liegt nicht nur in der langjährigen Erfahrung und einem starken Netzwerk, sondern auch in ihrer Innovationskraft und ihrem regionalen Fokus. „Wir setzen auf Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung“, betont Alexander Stuchly. Das Unternehmen verfolgt das sogenannte 15-Minuten-Prinzip: Die Subunternehmen, die an den Projekten beteiligt sind, befinden sich maximal 15 Minuten von der Baustelle entfernt. Dies stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern reduziert auch die Umweltbelastung. Darüber hinaus setzt die zwei-a projektmanagement gmbh konsequent auf umweltfreundliche Technologien. „Wir vermeiden fossile Brennstoffe und nutzen stattdessen Luft- und Erdwärme sowie Pelletanlagen. Auch Regenwasser-Retention ist bei unseren Bauvorhaben ein wichtiger Bestandteil“, erklärt Alexander Stuchly. Diese nachhaltigen Ansätze werden bei der Realisierung von Wohnanlagen, Quartiersentwicklungen und Projekten für Dritte als Generalunternehmer konsequent umgesetzt.

Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg

Im Bauwesen spielen Digitalisierung und moderne Technologien eine zunehmend wichtige Rolle – und die zwei-a projektmanagement gmbh geht hier mit gutem Beispiel voran. „Bei uns gibt es keine Schlüssel mehr, sondern Chips, Chipkarten oder Smartphones als Türöffner. Auch die Steuerung von Heizung, Sonnenschutz und anderen Funktionen erfolgt über das Handy“, so Alexander Stuchly. Das Unternehmen nutzt außerdem Building Information Modeling (BIM) für die Planung und arbeitet mit künstlicher Intelligenz (KI), um Ausstattungsbeschreibungen und Exposés effizienter zu erstellen. Diese technologische Ausrichtung ermöglicht es dem Unternehmen, sich im hart umkämpften Markt zu behaupten und auch bei Großprojekten flexibel und effizient zu agieren. „Aktuell arbeiten wir an einem Wohnprojekt mit 62 Wohneinheiten am Bodensee sowie weiteren Wohnanlagen“, fügt Alexander Stuchly hinzu. „Unsere digitalen Lösungen helfen uns, diese Projekte optimal zu planen und umzusetzen.“

Wachstum und Nachhaltigkeit

Die Philosophie der zwei-a projektmanagement gmbh ist geprägt von Optimismus und einem starken Gemeinschaftssinn. „Wir pflegen eine positive Unternehmenskultur und versuchen, auch in schwierigen Zeiten gemeinsam stark zu bleiben“, erklärt Alexander Stuchly. Regelmäßige Team- events wie ein eigenes Oktoberfest stärken den Zusammenhalt der Mitarbeiter und tragen zu einer guten Arbeitsatmosphäre bei. Trotz der aktuellen Herausforderungen am Markt blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft. „Unser Ziel ist es, zu den führenden Projektentwicklern und Generalunternehmen in der Bodenseeregion zu gehören. Dafür setzen wir auf Kreativität, Nachhaltigkeit und ein starkes Netzwerk“, betont Alexander Stuchly. Neben der Realisierung von Wohnprojekten will das Unternehmen auch Investoren finden, um größere Bauvorhaben umzusetzen. Mit einem Jahresumsatz von 10 Millionen EUR und einem hoch qualifizierten Team von zehn Mitarbeitern sieht sich die zwei-a projektmanagement gmbh bestens gerüstet für weiteres Wachstum. „Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben – sei es durch neue Projekte, Investoren oder technologische Innovationen“, so Alexander Stuchly abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Spannendes aus der Region Lochau

Lebe, liebe, genieße – an einem positiven Ort

Interview mit Lukas Patscheider, Geschäftsführer der Walserhof GmbH

Lebe, liebe, genieße – an einem positiven Ort

Bei Österreich denkt man, wenn es um die Kulinarik geht, an Wiener Schnitzel, Tafelspitz oder Kaiserschmarrn. Dass es auch anders geht, beweist Lukas Patscheider mit seinem Wellnesshotel Walserhof. Er verfolgt…

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Interview mit Friedrich Faigle, Geschäftsführer der faigle Group

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Mit Weltmarktanteilen von bis zu 70% dürften die meisten Menschen schon einmal mit den Produkten von faigle in Kontakt gekommen sein – vermutlich aber, ohne es zu ahnen. Denn die…

Boote oder Bananen: Zusammen viel bewegen

Interview mit Dipl.-Ing. Konrad Eberle, Geschäftsführer der LTW Intralogistics GmbH

Boote oder Bananen: Zusammen viel bewegen

Festgelegt ist die LTW Intralogistics GmbH mit Sitz im österreichischen Wolfurt nicht: Ihre Anlagen zum Transport und zur Lagerung von Transporteinheiten bewegen alles – ob Maschinen, Paletten, Container oder Boote.…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Als mit dem GO:IN 2 ein weiteres Labor- und Gewerbegebäude im Potsdam Science Park im Oktober 2021 eröffnet wurde, rechnete Geschäftsführerin Evelyn Paschke mit regem Zulauf. Der tatsächliche Ansturm hat…

Engineering im Netzwerk – Bauen für die Zukunft

Interview mit Christian Wolff, Sprecher der Geschäftsleitung der Assmann Beraten + Planen GmbH

Engineering im Netzwerk – Bauen für die Zukunft

Die Baubranche steht, mal wieder, unter Druck. Hohe Baukosten, gestiegene Zinsen und Inflation sind nur einige Stichworte, die das Spannungsfeld markieren. Die Assmann Beraten + Planen GmbH mit Hauptsitz in…

TOP