„Wir decken den gesamten Lebenszyklus von Immobilien ab“

Interview mit DI Aramis Glück, Geschäftsführer der immo 360 grad gmbh

Wirtschaftsforum: Herr Glück, Sie sind seit gut zwei Monaten Geschäftsführer der immo 360 grad gmbh. Was reizt Sie besonders an dieser Position und was bringen Sie an Erfahrung mit?

Aramis Glück: Ich komme ursprünglich von der Architektur sowie dem Bauträgerbereich und durfte bereits in den letzten Jahren in leitender Funktion einer bedeutenden Wiener Wohnungsbaugesellschaft tätig sein. Nicht zuletzt dadurch kenne ich, neben der Planungs- und Errichtungsseite, auch jene des Betriebs, der Bewirtschaftung und Instandhaltung gut. Gerade in den aktuellen, herausfordernden Zeiten, ist diese gesamtheitliche Betrachtung über den Lebenszyklus einer Immobilie aus meiner Sicht von wesentlicher Bedeutung. Diese Perspektive bringe ich auch bei der immo 360 grad gmbh ein und finde es sehr spannend das Unternehmen und dessen Leistungen dahingehend zu gestalten – vom Neubau, über die Instandhaltung und Sanierung, bis hin zur Bewirtschaftung und dem Betrieb. Mein Ziel ist es, die Expertisen stetig weiterzuentwickeln und an die sich ändernden Anforderungen der Branche zeitgerecht auszurichten.

Wirtschaftsforum: Sie erwähnten bereits die Sanierung und Instandhaltung – welche Dienstleistungen bieten Sie genau an und was macht Ihr Unternehmen in diesem Bereich besonders?

Aramis Glück: Unser Leistungsspektrum ist sehr breit und reicht vom Teilen des Facility Managements, wie beispielsweise Reinigungsdienste, Gartenpflege und Winterdienste, über die Betreuung von energetischen Sanierungen, Wohnungssanierungen, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten bis hin zum Neubau. Unser Alleinstellungsmerkmal ist einerseits, dass wir Leistungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie erbringen, andererseits, dass wir uns - als Tochter des österreichischen Siedlungswerks (ÖSW) - sehr intensiv mit den Bedürfnissen, Anforderungen und benötigten Leistungen, welche im Zuge der Verwaltung von Immobilien entstehen, auseinandersetzen, sowie unseren Leistungen darauf ausrichten - mehr, als es für andere Marktteilnehmer möglich ist. Wir orientieren uns bei der Leistungsgestaltung also initial am Bedarf des ÖSW Konzerns und erarbeiten die dafür passenden Lösungen.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in Ihrer Unternehmensphilosophie. Wie setzen Sie das in der Praxis um?

Aramis Glück: Nachhaltigkeit ist tatsächlich ein zentraler Wert für uns. Dies bedeutet für uns nicht nur die Reduzierung des Energiebedarfs von Immobilien und die Verwendung entsprechender Baustoffe, sondern betrifft insbesondere auch soziale Aspekte, da die Sicherstellung von leistbaren Wohnraum für uns - als Teil eines gemeinnützigen Konzerns – ein ganz wesentlicher Aspekt unserer Tätigkeit ist. Das heißt, wir kombinieren ökologische und soziale Nachhaltigkeit, was nicht immer einfach ist, besonders in einem Markt, in dem die Kosten stark gestiegen sind. Doch genau das macht den Reiz aus: mit beschränkten Mitteln eine maximale Wirkung zu erzielen und dabei ökologisch und sozial verantwortungsvoll zu handeln.

Wirtschaftsforum: Der Immobilienmarkt und die Baubranche stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Welche Entwicklungen sehen Sie und wie geht Ihr Unternehmen damit um?

Aramis Glück: Die Rahmenbedingungen haben sich durch die Krisen der vergangenen Jahre und die stetig steigenden Anforderungen an Immobilien stark verändert. Dies wird sich auch in absehbarer Zeit nicht gänzlich ändern. Baukosten sind gestiegen und die Finanzierungsmöglichkeiten sind nicht mehr so günstig wie früher. Im Neubausektor ist die Nachfrage aktuell stabil, aber die Baubeginne rückläufig. Wir erwarten jedoch, dass diese in Zukunft wieder ansteigen. Sanierungen sowie Arbeiten am Bestand sind nach wie vor gefragt und werden aus meiner Sicht in Zukunft eine noch deutlich wichtigere Rolle einnehmen. Hier ist jedoch das Spannungsfeld zwischen nötigen Maßnahmen, den Kosten und den möglichen aufbringbaren Mitteln immens. Insgesamt erfordert diese neue Situation ein Umdenken und eine flexible Herangehensweise – eine Herausforderung, die wir gerne annehmen, um unseren Kunden weiterhin einen hohen Mehrwert zu bieten.

Wirtschaftsforum: Wie steht es in Ihrem Unternehmen um die Digitalisierung? Gibt es in diesem Bereich konkrete Projekte?

Aramis Glück: Die Digitalisierung ist auch für uns ein großes Thema und die Stadt Wien treibt diesen Prozess auch aktiv voran. Unser Ziel ist es, Bestandsdaten der Immobilien effizient zu erfassen und zu verwalten, auch hier wieder über den gesamten Lebenszyklus. Dennoch bleibt der Faktor Mensch entscheidend und es ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter den Umgang mit neuen Technologien lernen und diese in ihren Arbeitsalltag integrieren. Der digitale Wandel bringt enorme Chancen, aber es braucht Zeit, bis er zur Routine wird. Für die Zukunft planen wir, die Digitalisierung weiter auszubauen, um unsere Prozesse noch effizienter und transparenter zu gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Mixed Reality Laptop: Headset statt Bildschirm,  powered by KI

Mixed Reality Laptop: Headset statt Bildschirm, powered by KI

Auf der CES 2025 in Las Vegas wurde ein Mixed Reality Laptop vorgestellt, der ohne physischen Bildschirm auskommt – dank eines KI-gestützten Augmented Reality (AR) Headsets. Ulrich Buckenlei, Industrie-Analyst und…

Sitzgelegenheiten, die in keinem Zuhause fehlen dürfen

Sitzgelegenheiten, die in keinem Zuhause fehlen dürfen

Die eigenen vier Wände sind die perfekte Möglichkeit, um nach einem stressigen Tag zu entspannen. Das Sofa spielt hierbei die Hauptrolle. Die meisten Menschen verbringen ihren Abend auf dem Sofa,…

Exklusive Einblicke: Metas KI- und MR-Innovationen auf der CES 2025

Exklusive Einblicke: Metas KI- und MR-Innovationen auf der CES 2025

Auf der CES 2025 präsentierte Meta bahnbrechende Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Mixed Reality MR). Ulrich Buckenlei, Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation, war live vor Ort…

Aktuellste Interviews

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

TOP