„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

Wirtschaftsforum: Herr Baierl, Sie haben Ihre Karriere als Bankkaufmann begonnen. Wie führte Ihr Weg in die Immobilienbranche?

Christian Baierl: Mein Einstieg war tatsächlich eher ungewöhnlich. Ein bekannter Redner sagte einmal, man solle sich an das erinnern, was man als Kind am liebsten gemacht hat. Das hat mich zum Nachdenken gebracht – und ich erinnerte mich daran, dass ich schon als Kind mit einer Kleinbildkamera Gebäude fotografiert habe. Ich wusste, ich wollte etwas mit Immobilien machen. 1996 begann ich dann, gemeinsam mit zwei Partnern, Eigentumswohnungen zu erwerben und weiterzuentwickeln. 1999 kam der Fokus auf denkmalgeschützte Immobilien hinzu, und seit 2013 liegt unsere Spezialisierung fast ausschließlich auf der Sanierung historischer Bauten.

Wirtschaftsforum: Warum der Fokus auf denkmalgeschützte Immobilien?

Christian Baierl: Wir glauben an den Wert historischer Gebäude. Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte, es hat Charakter und eine eigene Identität, die es wert ist, erhalten zu werden. Der größte CO₂-Produzent ist die Bauwirtschaft – Abriss und Neubau verursachen immense Emissionen. Daher setzen wir auf Sanierung statt Abriss: Ein Bestandsgebäude nachhaltig zu sanieren, ist umweltschonender als ein Neubau. Ein Professor der Universität Wuppertal sagte einmal: „Das nachhaltigste Gebäude ist das, das bereits gebaut wurde.“ Das trifft den Kern unserer Philosophie.

Wirtschaftsforum: Welche besonderen Herausforderungen bringt die Arbeit mit denkmalgeschützten Gebäuden mit sich?

Christian Baierl: Viele verbinden Denkmalschutz mit Einschränkungen und hohen Auflagen. Wir hingegen verstehen die Anforderungen und sehen sie als Chance, den Charakter eines Gebäudes zu bewahren. In manchen Fällen gehen wir sogar über die gesetzlichen Anforderungen hinaus, um den historischen Charme zu erhalten. Ein gutes Beispiel ist unser Projekt Pfennig-Schumacher Werke (PSW), eine alte Knopffabrik in Wuppertal, die wir mit 37 Wohnungen, einem Co-Working-Space und Gemeinschaftsflächen in ein modernes Wohnkonzept verwandelt haben.

Wirtschaftsforum: Können Sie weitere aktuelle Projekte nennen?

Christian Baierl: Ein besonders spannendes Projekt ist das ehemalige Priesterseminar der Universität Bochum, das wir in ein Studierendenwohnheim umwandeln. Hier schaffen wir nicht nur Wohnraum, sondern auch Lernorte mit einem besonderen Ambiente – die entweihte Kapelle dient künftig als Lernraum. Auch die ehemalige Spitzenfabrik in Wuppertal ist ein Beispiel für nachhaltige Umnutzung – hier verbinden wir Wohnen und Gewerbe in einem historischen Gebäude.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist Ihnen die soziale Komponente in Ihren Projekten?

Christian Baierl: Sehr wichtig. Unsere Gebäude sollen nicht nur Wohnungen bieten, sondern Gemeinschaft fördern. Viele Neubauten verzichten auf gemeinschaftlich genutzte Räume, wir hingegen erhalten diese bewusst. Begegnungsräume sind essenziell – ob in einem Wohnquartier oder in einem Studierendenwohnheim. Die Fabrik als Dorf zu betrachten, ist ein Leitgedanke, der sich in vielen unserer Projekte widerspiegelt.

Wirtschaftsforum: Wie hebt sich die renaissance Immobilien von anderen Immobilienentwicklern ab?

Christian Baierl: Zum einen durch unsere Spezialisierung auf Denkmalschutz, zum anderen durch unsere nachhaltige und langfristige Denkweise. Wir kaufen nicht einfach Gebäude und verkaufen sie weiter – wir betreuen unsere Immobilien langfristig durch unsere eigene Hausverwaltung. Dadurch kennen wir jedes Objekt bis ins Detail und können es optimal erhalten. Zudem setzen wir auf innovative Nutzungskonzepte, die sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltige Lösungen bieten.

Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Unternehmen?

Christian Baierl: Wir möchten unser Erfolgsmodell auch in andere Regionen ausweiten. Bisher sind wir stark in Wuppertal und Umgebung aktiv, aber wir können uns gut vorstellen, ähnliche Projekte auch an anderen Standorten zu realisieren. Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass nachhaltige Stadtentwicklung durch den Erhalt bestehender Bausubstanz nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv ist.

Wirtschaftsforum: Herr Baierl, was treibt Sie persönlich an?

Christian Baierl: Die Leidenschaft für alte Gebäude und die Möglichkeit, mit unserer Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten. Es gibt für mich nichts Schöneres, als ein historisches Gebäude zu sehen, das durch unsere Arbeit wieder zum Leben erweckt wurde und eine neue Bestimmung gefunden hat. Das ist der schönste Lohn für unsere Arbeit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Anfängevon SAUTER Deutschland reichen fast 100 Jahre zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Betrieb zu einem der führenden Spezialisten von Gebäude- und Raumautomation…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Spannendes aus der Region Krefeld

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Das könnte Sie auch interessieren

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

TOP